fuspfetten dämmen

Diskutiere fuspfetten dämmen im Dach Forum im Bereich Neubau; hallo mich beschäftigt im moment folgendes. ich bin gerade am ausmauern der kniestöcke meines neuen gebälkes welches eine aufsparrendämmung...

  1. #1 manuel01, 17.07.2008
    manuel01

    manuel01

    Dabei seit:
    28.05.2008
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    industriemechaniker
    Ort:
    mainz
    hallo
    mich beschäftigt im moment folgendes.
    ich bin gerade am ausmauern der kniestöcke meines neuen gebälkes
    welches eine aufsparrendämmung bekommen soll.
    hab ein 30ger mauerwerk auf dem die fuspfetten 12/16 angebracht sind
    um die pfetten bis zur oberkante sparren mauer bzw.klebe ich 5er porenbeton
    platten.nun meine frage mit was würdet ihr den hohlraum dämmen?
    auf die 30er kommt noch ca 80mm styrodur oder mineralwolle+ein 11.5er
    mauerwerk davor.
    ist es in diesem fall überhaupt nötig zwischen den fuspfetten zu dämmen?
    mfg
    manuel
     
  2. #2 Bauwahn, 17.07.2008
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Gibt's dazu kein Detail vom Architekten? Würd' ich einfordern.
    z.B. wie wird die Vormauerung oben an das Dach angeschlossen?
    Aber grundsätzlich würd' ich zwischen die zwei Verkleidungen Miwo legen.
    Ist das Mauerwerk auch Porenbeton?

    Gruß

    Thomas
     
  3. #3 manuel01, 17.07.2008
    manuel01

    manuel01

    Dabei seit:
    28.05.2008
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    industriemechaniker
    Ort:
    mainz
    hallo
    ich habe mit meinem archi noch nicht gesprochen,da er in urlaub ist.
    das 30ger mauerwerk ist auch aus porenbeton.
    und ich eigentlich keine zeit dazu habe noch 2wochen zu warten habe ich gedacht ich frag mal hier nach ob mir jemand nen tipp geben kann.
    gruss
    manuel
     
Thema:

fuspfetten dämmen

Die Seite wird geladen...

fuspfetten dämmen - Ähnliche Themen

  1. Kellerdecke dämmen bei bestehenden Kellerabteiltrennungen

    Kellerdecke dämmen bei bestehenden Kellerabteiltrennungen: Moin Moin zusammen, ich möchte gerne diese Kellerdecke nachträglich von unten Dämmen. Dabei ist mir jedoch noch nicht ganz klar wie ich die...
  2. Geschossdecke dämmen PUR Platten

    Geschossdecke dämmen PUR Platten: Hallo Zusammen, Ich möchte 50er Pur Dämmung alukaschiert auf meiner Geschossdecke aufbringen. Es handelt sich aktuell um folgenden Aufbau;...
  3. Kaltdach mit Klemmfilz dämmen

    Kaltdach mit Klemmfilz dämmen: Liebe Spezialisten unter Euch, ich bitte um etwas Unterstützung bzw. Hilfestellung. Folgende Situation: - Reiheneckhaus EG /1.OG / Spitzboden,...
  4. Stahlbetonträger außen dämmen und mit HPL verkleiden

    Stahlbetonträger außen dämmen und mit HPL verkleiden: Hi Experten, Mein Energieberater hat mir dazu geraten, den Stahlbetonträger, der leider außenliegend ist, zu dämmen. Jetzt ist die Frage, wie...
  5. Gartenhütte dämmen

    Gartenhütte dämmen: Hallo Ich will unsere Gartenhütte als Werkstatt nutzen um 1. im Winter meine ganzen Geräte dort zu lassen ohne Angst haben zu müssen das es...