Fußboden-Bilder: Ist das Estrich statt Gussasphalt?

Diskutiere Fußboden-Bilder: Ist das Estrich statt Gussasphalt? im Hilfestellung für Neulinge Forum im Bereich Sonstiges; Wechsel von 24 Jahre alter Gasheizung auf Wärmepumpe. Wenn derzeit Heizkörper montiert sind könntest du auch rechnen lassen ob man die ggf durch...

  1. #21 Hercule, 02.12.2024
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Wenn derzeit Heizkörper montiert sind könntest du auch rechnen lassen ob man die ggf durch größere Niedrigtemperaturtaugliche tauschen könnte und das im fertig gedämmten Zustand mit der Heizleistung hinkommt.
    Damals wurden oft noch Kupferrohre verlegt, die halten sehr lange.
    Dann kann auch der Estrich bleiben.
     
  2. #22 Tikonteroga, 02.12.2024
    Tikonteroga

    Tikonteroga

    Dabei seit:
    18.06.2016
    Beiträge:
    1.128
    Zustimmungen:
    256
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Wenn ich dieses schon ältere Haus auf einen aktuellen Stand (konkret: Effizienzhaus 70) bringen wöllte, würde ich zumindest oberhalb der unbeheizten Räume den Fußbodenaufbau (Estrich, Dämmschicht) erneuern anstatt die Fußbodenheizung in den bestehenden Estrich durch Fräsen einzubauen.

    Ich fände z. B. folgenden Aufbauten als Ausgangsbasis gut, wenn sie sich von der Aufbauhöhe her realisieren lassen und die Heizleistung ausreichend ist:

    Heizestrich auf Dämmschicht über unbeheizten Räumen:
    1. Knauf N440: >= 37 mm (einschließlich Heizsystem von 12 mm)
    2. Bachl Mehrzweckdämmplatte PUR, beidseitig Aluminiumkaschiert: 25 mm
    3. Gesamt: 62 mm
    Info 1: Dieser Aufbau müsste die Anforderungen der WSVO von 1982 allein durch den Heizestrich auf Dämmschicht erfüllen.
    Info 2: Dieser Aufbau müsste mit einer zusätzlichen Dämmschicht von 8 cm bei WLS 035 auf der Unterseite der Decke dide Anforderungen des Effizienzhaus 70 erfüllen.

    Heizestrich auf Dämmschicht über beheizten Aufenthaltsräumen
    1. Knauf FE 80 Alegro, ECO, ...: >= 47 mm (einschließlich Heizsysterm von 12 mm)
    2. Knauf Insulation Trittschalldämmplatte TPT 01: 15 mm
    3. Gesamt: 62 mm
    Info 3: Dieser Aufbau müsste die Mindestanforderungen der DIN 4109 an den Trittschallschutz erfüllen
     
    Bender31337 und simon84 gefällt das.
  3. #23 Bender31337, 17.12.2024
    Bender31337

    Bender31337

    Dabei seit:
    28.11.2024
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Okay, dann werde ich wohl wahrscheinlich doch raus reißen, wenn eine klassische Bodenheizung deutlich besser ist.

    Ich bin gestern mal wieder vor Ort gewesen. Bzgl. des Fußbodens in der Küche habe ich mal ein Stück des Kunststoffs umgebogen, wo er eh schon eingerissen war. Es ist ein weißer Kleber darunter, der mit einem Zahnspachtel vollflächig verteilt wurde. Geben Eure Orakel jetzt leichte Entwarnung, oder bleibt es beim Verdacht auf Asbest?

    Schöne Grüße!

    Fußboden_Küche.jpg
     
  4. #24 Bender31337, 16.01.2025
    Bender31337

    Bender31337

    Dabei seit:
    28.11.2024
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    hier noch die Auflösung: es konnte kein Asbest nachgewiesen werden (Laboruntersuchung beim TÜV Süd).

    Was den Fußboden angeht, werde ich dann jetzt bald mit dem Entfernen des alten Bodenbelages beginnen.
    Ein Heizungsbauer hat mir "Schlüter BEKOTEC-THERM" empfohlen. Gibt es dazu Meinungen?

    Schöne Grüße!
     
  5. #25 nordanney, 16.01.2025
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.087
    Zustimmungen:
    2.808
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Ist nur ein Dünnschichtsystem, dem Schlüter einen Namen gegeben hat. Rohre, Noppenmatte, Ausgleichsmasse. So gut oder schlecht (und teuer) wie jedes andere Dünnschichtsystem auch. Kann man machen, wenn man zu wenig Aufbauhöhe hat
     
Thema:

Fußboden-Bilder: Ist das Estrich statt Gussasphalt?

Die Seite wird geladen...

Fußboden-Bilder: Ist das Estrich statt Gussasphalt? - Ähnliche Themen

  1. Aufbau Fußboden für Fußbodenheizung Trockenesterich+Parkett

    Aufbau Fußboden für Fußbodenheizung Trockenesterich+Parkett: Hallo zusammen, wir sanieren gerade eine Altbau-Dachgeschosswohnung und wollen in einem Zimmer auch Fußbodenheizung legen. Der Boden ist...
  2. Fußboden senkrechter balken und Dämmung oder wo bekomme ich XPS 500/700 her

    Fußboden senkrechter balken und Dämmung oder wo bekomme ich XPS 500/700 her: Wir wollen den Fußboden im Erdgeschoss dämmen. Hier sollen einfache EPS platten die Dämmung übernehmen. Raum nach oben , also bis zu Decke ist...
  3. Dampfbremsfolie - Kniestock ausdämmen - Fußboden 1. OG

    Dampfbremsfolie - Kniestock ausdämmen - Fußboden 1. OG: Guten Tag zusammen, ich bin gerade dabei einen Altbau - ein kleines Siedlungshäuschen (Bj. 1940) zu sanieren. Kurze info zum Haus:...
  4. Stabilität des Fußbodens

    Stabilität des Fußbodens: Sehr geehrte Mitglieder dieses Forums, vielleicht könnt ihr mir mit meinem nachfolgend geschilderten Anliegen helfen: Meine Frau ist leider...
  5. Erhöhung Fussboden unter erschwerten Bedingungen (Bilder)

    Erhöhung Fussboden unter erschwerten Bedingungen (Bilder): Guten Tag Auf meiner Baustelle möchte ich aus diversen Gründen die Höhe eines Nebenraumes um rund 50cm erhöhen. Es liegen Bilder bei (vor dem...