Fußboden im Dachbodenausbau

Diskutiere Fußboden im Dachbodenausbau im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Holger, du nix Kinder....... Oooh, doch *g* Und ich bin auf Holzboden-Balkendecken aufgewachsen. Ich weiß was Trittschall bedeutet... Ich...

  1. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker

    Oooh, doch *g* Und ich bin auf Holzboden-Balkendecken aufgewachsen. Ich weiß was Trittschall bedeutet... Ich erlebe es täglich
     
  2. #22 Bodynerv, 21.10.2014
    Bodynerv

    Bodynerv

    Dabei seit:
    15.10.2007
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Erfurt
    Hat keiner einen Vorschlag?
     
  3. sarkas

    sarkas

    Dabei seit:
    16.09.2010
    Beiträge:
    2.548
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    Burgthann/Nürnberg
    Ich finde OSB (natürlich geschraubt) in diesem Falle auch nicht so schlecht, wenn man die Oberfläche lackiert.
    Ich hab das bei mir oben genauso. Sehr gut beanspruchbar und schaut gut aus. Bei diesem Aufbau muss man natürlich mit der Trittschallübertragung leben können.
    Knarzen tut er trotz Schaftschrauben aber trotzdem

    OSB als Untergrund für PVC ist natürlich nicht ganz so prickelnd. Ein solcher sollte einen gespachtelten und geschliffenen Untergrund haben.
     
  4. #24 Thomas Traut, 21.10.2014
    Thomas Traut

    Thomas Traut

    Dabei seit:
    27.10.2009
    Beiträge:
    2.006
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Dipl.-Bauing.
    Ort:
    Land Brandenburg
    Wie ist die Dampfsperre des neuen Ausbaus an die vorhandene angeschlossen?
     
  5. #25 Gast943916, 21.10.2014
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    und genau deshalb habe ich bei OSB Bauchschmerzen, wenn es ein ständig genutzter und beheizter Raum ist, kann ich mit OSB leben, da dies aber anscheinend nicht der Fall ist, würde ich auf OSB verzichten
     
  6. #26 Kalle88, 21.10.2014
    Kalle88

    Kalle88

    Dabei seit:
    16.08.2013
    Beiträge:
    6.160
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dachdecker/ Kaufmann
    Ort:
    Berlin
    Nimm OSB, verklebe es mit Klebeband, schließ deine Folie vom Dachausbau darauf an und lege deinen PVC Boden rüber. Wenn DAS in die Hose gehen sollte, dann wär der Dachausbau eh in die Hose gegangen...
     
  7. sarkas

    sarkas

    Dabei seit:
    16.09.2010
    Beiträge:
    2.548
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    Burgthann/Nürnberg
    Es ist offensichtlich ein genutzter Raum, der immer wieder beheizt wird und (auch weil Zwischensparrendämmung vorhanden ist) offensichtlich nicht komplett auskühlt.
    Deswegen, und weil ansonsten (das behaupte ich mal) im Haus keine römische Dampfsauna betrieben wird, würde ich nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen.

    Ich würde mir die OSB reinlegen und gut is....


    Einzig damit ...
    hätte ich ein Problem.

     
  8. #28 Kalle88, 22.10.2014
    Kalle88

    Kalle88

    Dabei seit:
    16.08.2013
    Beiträge:
    6.160
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dachdecker/ Kaufmann
    Ort:
    Berlin
    Sarkas: Was spricht dagegen geschliffene OBS Platten zu benutzen? Vielleicht sogar noch mit einer Contifinish-Behandlung? Verschraubt und verleimt, fugenfrei verbaut - wat soll da mitm PVC Boden passieren? Gut, das Klebeband könnte auftragen und Spuren aufm Boden hinterlassen...
     
  9. sarkas

    sarkas

    Dabei seit:
    16.09.2010
    Beiträge:
    2.548
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    Burgthann/Nürnberg
    Nachdem dies ja ein Bauexperten- und kein Bastelwastelforum ist, müssen wir eben nun mal die Vorschriften der Hersteller mit in Betracht ziehen.

    Die allgemeinen Prüfungen sind nach VOB ATV 18299, DIN 18365 durchzuführen.

    Untergrund muss trocken, sauber, fest und frei von Trennmitteln sein (das wäre er mit Contifinish schon mal nicht)
    Die "normalen" OSB-Platten, welche der TE wahrscheinlich im Auge hat, haben eine Struktur, die sich wahrscheinlich nach einem überschaubarem Zeitraum durchdrücken wird (+ Klebestreifen)
    Der Untergrund soll gespachtelt und geschliffen sein (auf OSB?)
    Der klassische PVC-Belag muss verklebt werden (mach das mal auf OSB - das kriegst nie wieder runter)

    Logischer Weise kann der TE seinen PVC hinlegen wo und wie er möchte, aber einen Murks empfehlen

    sollte man hier nicht.
     
  10. #30 Kalle88, 22.10.2014
    Kalle88

    Kalle88

    Dabei seit:
    16.08.2013
    Beiträge:
    6.160
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dachdecker/ Kaufmann
    Ort:
    Berlin
    Ok ok, sarkas. Zu den Trennschichten, dann nimmste halt Livingboard. Ne geschliffene P5 oder P7. Warum die dann aber noch zusätzlich gespachtelt wird, entzieht sich meiner Logik. Immerhin haben diese Platten gegenüber dem OSB Zeugs den Vorteil, dass sie weniger Quellen.

    Zum Punkto revisionierbarkeit: Mag stimmen, dass du den Kleber vom OSB nie wieder runter bekommst. Ich persönlich halte aber auch nichts von einem PVC Boden... Mag gut sein, dass die auch ihre Jahre überdauern und es ansehnliche Dekore gibt. Massivholzdielen z. B. würden dem Raum und Füßen sicherlich ein anderes Klima/Wohlbefinden bieten.

    Im übrigen finde ich die Funktion der gesamten Konstrktion wichtiger, als das Zusammenspiel zwischen OSB und PVC. Der größere Bastelwastel hat wohl schon vorher begonnen, mit weitaus weitreichenden Folgen. Vermute ich.
     
  11. sarkas

    sarkas

    Dabei seit:
    16.09.2010
    Beiträge:
    2.548
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    Burgthann/Nürnberg
    Das geschliffene Platten eine Basis für einen weiteren Aufbau "sein können" ist klar, aber ich denke, dass der TE ursprünglich an "klassische" OSB gedacht hat.

    und das ist einer der Gründe, warum gespachtelt werden muss

    OK, aber das ist bzw. war nicht die Frage vom TE.


    . und zu beiden habe ich eine Antwort gegeben
     
  12. #32 Bodynerv, 31.10.2014
    Bodynerv

    Bodynerv

    Dabei seit:
    15.10.2007
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Erfurt
    Die pure OSB Variante gefällt mir inzwischen immer besser, hat jemand Erfahrung damit die OSB Platten dunkel zu beizen? Kann man das auch vor dem Einbau machen? Lackieren würde ich sie natürlich anschließend noch...
     
  13. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Du musst viel Schleifen, ich glaube nicht das das komplett vorm Verlegen geht. Mit dem Schleifen gleichst du minimale Höhenunterschiede an den Fugen an und sorgst dafür das die Platten glatt wie ein Kinderpopo wird. Kannst besser danach großflächig streichen
     
Thema:

Fußboden im Dachbodenausbau

Die Seite wird geladen...

Fußboden im Dachbodenausbau - Ähnliche Themen

  1. Aufbau Fußboden für Fußbodenheizung Trockenesterich+Parkett

    Aufbau Fußboden für Fußbodenheizung Trockenesterich+Parkett: Hallo zusammen, wir sanieren gerade eine Altbau-Dachgeschosswohnung und wollen in einem Zimmer auch Fußbodenheizung legen. Der Boden ist...
  2. Dachbodenausbau Fußboden

    Dachbodenausbau Fußboden: Moin, nach der Suche in vielen ähnlichen Fragen hier im Forum, habe leider noch keine genauere Antwort auf meine Frage. Einige Dinge halfen zwar...
  3. Dachbodenausbau - Fußboden Fermacell mit oder ohne Schüttung

    Dachbodenausbau - Fußboden Fermacell mit oder ohne Schüttung: Guten Abend, wir haben gerade unseren Dachboden ausbauen lassen. Unser Haus wurde 2020 erbaut. Der Dachboden hat einen Holzboden. Im Zwischenraum...
  4. Dachbodenausbau - Fussboden

    Dachbodenausbau - Fussboden: Hallo, ich bin hier neu und erhoffe Hilfe. Wir haben einen Teil ausgebauten Dachboden. Ich muss eine Bestimmte Höhe erreichen , um mit der Treppe...
  5. Dachbodenausbau - Der Fussboden

    Dachbodenausbau - Der Fussboden: Hallo Wir planen unseren Dachboden auszubauen. Habe iene Frage zum Fussbodenaufbau. Der Dachboden hat einen betonfussboden auf dem einige...