Fußboden im Felsenkeller

Diskutiere Fußboden im Felsenkeller im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Hallo, wir haben einen Keller den in den Hang eingebaut wurde. Bestehend aus großen Steinblöcken, innen mit Gewölbedach. Anbei das Foto von außen....

  1. #1 Mario D C, 11.03.2023
    Mario D C

    Mario D C

    Dabei seit:
    11.03.2023
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo, wir haben einen Keller den in den Hang eingebaut wurde. Bestehend aus großen Steinblöcken, innen mit Gewölbedach. Anbei das Foto von außen. Leider hat der Vorbesitzer eine Baumarkttür eingebaut ...

    Der Boden ist Erde/Fels und darauf sind Ziegel ausgelegt. Wenn man im Keller Holz lagert bildet sich in einiger Zeit ein Schimmelpilz. Wegen der Feuchtigkeit.

    Die Frage:
    Würde es was bringen einen Betonfußboden einzubauen? Wir würden gern den Keller als Lagerraum nutzen oder als Werkstatt....

    Falls ja, was würden Sie empfehlen? Beüglich Dicke, Stahlbewehrung, Betonsorte, ...
    Sollte es WU-Beton sein? Wir hatten bisher keine Probleme mit Grundwasser.

    Ich bin dankbar für Tipps,

    Grüße aus Thüringen
    Mario
     

    Anhänge:

  2. #2 VollNormal, 11.03.2023
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.734
    Zustimmungen:
    2.415
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Ich empfehle, es hinzunehmen, dass dieser Keller feucht ist, und die künftige Nutzung daran auszurichten. Der war nie trocken, sollte es auch nie sein, und der Aufwand, ihn trocken zu bekommen, stünde vermutlich in keinem Verhältnis zum Nutzen.

    Rein aus Neugierde: von wann ist der Bau?
     
  3. #3 Dietrich von Bern, 12.03.2023
    Dietrich von Bern

    Dietrich von Bern

    Dabei seit:
    12.09.2021
    Beiträge:
    295
    Zustimmungen:
    144
    Beruf:
    Physiker
    Der Grund dass Felsenkeller feucht sind, ist nicht mangelnde Abdichtung, sondern die niedrige Temperatur den ganzen Sommer über. Es gibt zwar auch recht trockene Felsenkeller, aber diese sind meist in saugfähigem Sandstein, wo die Feuchtigkeit aus der Luft im kühlen Untergrund kondensiert und damit die etwas wärmere Oberfläche trocknen kann.
    Ein dichter Betonboden kann die Feuchtigkeit im Keller durchaus erhöhen.
     
    Viethps gefällt das.
  4. #4 Mario D C, 12.03.2023
    Mario D C

    Mario D C

    Dabei seit:
    11.03.2023
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo, vielen Dank für die Antworten.
    Der Bau ist zwischen 1850 und 1900.
     
Thema:

Fußboden im Felsenkeller

Die Seite wird geladen...

Fußboden im Felsenkeller - Ähnliche Themen

  1. Dampfbremsfolie - Kniestock ausdämmen - Fußboden 1. OG

    Dampfbremsfolie - Kniestock ausdämmen - Fußboden 1. OG: Guten Tag zusammen, ich bin gerade dabei einen Altbau - ein kleines Siedlungshäuschen (Bj. 1940) zu sanieren. Kurze info zum Haus:...
  2. Stabilität des Fußbodens

    Stabilität des Fußbodens: Sehr geehrte Mitglieder dieses Forums, vielleicht könnt ihr mir mit meinem nachfolgend geschilderten Anliegen helfen: Meine Frau ist leider...
  3. Schutz Epoxidharz Fußboden

    Schutz Epoxidharz Fußboden: Hallo, hab ne Frage bez. Epoxidharz Fußböden in der Industrie. Ich bin Baustellenleiter und muss 4000t Stahlbau und anderes Equipment in ein...
  4. Fußboden PE-Folie unter Rauspund oder darüber

    Fußboden PE-Folie unter Rauspund oder darüber: Hallo liebe Mitglieder, ich bitte um Eure Hilfe. In einem alten Haus nah am See (feuchter Untergrund) muss ich in einem 20qm großen Raum einen...
  5. Knackendes / Knarzender Fußboden Laminat

    Knackendes / Knarzender Fußboden Laminat: Hallo liebe Community! Wir haben 2024 unseren Neubau bezogen. Gebaut wurde mit einem regionalen Bauträger. Zur Bauleistung gehörte auch die...