Fußboden konstruktion im Dachgeschoss

Diskutiere Fußboden konstruktion im Dachgeschoss im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, ich bin gerade dabei mein Dachgeschoss auszubauen. Der Fußboden besteht zu zwei Dritteln aus Beton und zu einem Drittel aus...

  1. tomx

    tomx

    Dabei seit:
    05.09.2010
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    schrauber
    Ort:
    kr
    Hallo zusammen,

    ich bin gerade dabei mein Dachgeschoss auszubauen. Der Fußboden besteht zu zwei Dritteln aus Beton und zu einem Drittel aus einer Holzbalken Decke. Die beiden Decken haben einen Höhenunterschied von ca. 4-5cm. An einer Seite entsteht eine Logia. Durch Dämmung, Gefälle etc. wir der Boden in diesem Bereich schon mal ca. 15cm höher. Im Innenbereich muss ich ja dann so auf ca. 20cm Höhe kommen.
    Meine Idee war eine Balkenkonstruktion (auf Filz aufliegend) um den Höhenunterschied und Unebenheiten auszugleichen. Darauf dann entweder Estrichplatten oder Verlegeplatten.
    Ist das so sinnvoll oder gibt es eine bessere Lösung?
    Wie sieht das mit Dämmung bzw. Trittschalldämmung aus?
    Vielen Dank vorab.
     
  2. Vossi

    Vossi

    Dabei seit:
    30.11.2008
    Beiträge:
    1.413
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Wohnraumgestalter
    Ort:
    Wolfenbüttel
    Benutzertitelzusatz:
    Freigeist und Erfinder
    Hol Dir mal 'nen Zimmerer oder einen Tischler ins Haus, der das aus der Nähe betrachten kann. Hier wird das so nichts. Vielleicht kommt einer und kann Dir Ratschläge geben, ohne die Arbeiten ausführen zu können, vielleicht auch nicht...
     
  3. tomx

    tomx

    Dabei seit:
    05.09.2010
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    schrauber
    Ort:
    kr
    hi,
    danke für deine Antwort. Hilft mir aber leider nicht weiter.
    Das was ich vor habe ist ja kein Hexenwerk.
    Warum nicht? Es wird mir doch wohl jemand einen Ratschlag geben können.
    Z.B. zwischen die Balken sollte man besser Dämmwolle oder eine Schüttung packen. Brauche ich da ne Dampfsperre? Ich habe natürlich auch schon nach solchen Sachen gegooglet. Da findet man aber so ziemlich jeden Ansatz.
    Vielleicht hat hier ja jemand sowas in der Art schon mal gemacht.
     
  4. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Onlineplanungen werden hier nicht erstellt, ist grundsätzlich so und wird sich so schnell nicht ändern...

    Diese Planungsleistung wirst du dir vor Ort holen müssen...
     
  5. Vossi

    Vossi

    Dabei seit:
    30.11.2008
    Beiträge:
    1.413
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Wohnraumgestalter
    Ort:
    Wolfenbüttel
    Benutzertitelzusatz:
    Freigeist und Erfinder
    Sicherlich wurden Ausbauten von Forenmitgliedern geplant und durchgeführt, nur noch nicht bei Dir zu Hause. Ist , denke ich, zu verstehen. Was machst Du denn, wenn der eine oder ander Tip für Dein Objekt nicht zutrifft?? Viele hier würden Dir gerne, aber vor Ort, unter die Arme greifen....
     
  6. tomx

    tomx

    Dabei seit:
    05.09.2010
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    schrauber
    Ort:
    kr
    ich möchte doch keine Onlineplanung.
    Vielleicht habe ich mich da etwas falsch ausgedrückt.
    Ich habe doch auch beschrieben was ich vor habe und wie ich es umsetzen werde. Ich wollte lediglich einige grundsätzliche Tips oder Erfahrungswerte zu z.B. Verlegeplatten oder Trockenestrich bzw. Dämmung.
    Na dan ist das so.

    Naja ok, ich möchte hier auch keine Grundsatzdiskussion führen.
     
  7. edgar

    edgar

    Dabei seit:
    12.10.2010
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    München
    Die Profis hier wollen eben Geld verdienen und ärgern sich wenn die Leute selber denken und sich beraten ....

    Es wäre fairer wenn sie einfach nicht antworten würden statt Fragende abzuwürgen.

    Ist ja in Ordnung kein Wissen kostenlos herauszugeben. Sollen sie doch eine kostenpflichitges Portal machen wo man fachmännische Hilfe bekommt. Das ist ja dann auch OK und wird sicher gerne genutzt.
     
Thema:

Fußboden konstruktion im Dachgeschoss

Die Seite wird geladen...

Fußboden konstruktion im Dachgeschoss - Ähnliche Themen

  1. Dampfbremsfolie - Kniestock ausdämmen - Fußboden 1. OG

    Dampfbremsfolie - Kniestock ausdämmen - Fußboden 1. OG: Guten Tag zusammen, ich bin gerade dabei einen Altbau - ein kleines Siedlungshäuschen (Bj. 1940) zu sanieren. Kurze info zum Haus:...
  2. Stabilität des Fußbodens

    Stabilität des Fußbodens: Sehr geehrte Mitglieder dieses Forums, vielleicht könnt ihr mir mit meinem nachfolgend geschilderten Anliegen helfen: Meine Frau ist leider...
  3. Schutz Epoxidharz Fußboden

    Schutz Epoxidharz Fußboden: Hallo, hab ne Frage bez. Epoxidharz Fußböden in der Industrie. Ich bin Baustellenleiter und muss 4000t Stahlbau und anderes Equipment in ein...
  4. Fußboden PE-Folie unter Rauspund oder darüber

    Fußboden PE-Folie unter Rauspund oder darüber: Hallo liebe Mitglieder, ich bitte um Eure Hilfe. In einem alten Haus nah am See (feuchter Untergrund) muss ich in einem 20qm großen Raum einen...
  5. Knackendes / Knarzender Fußboden Laminat

    Knackendes / Knarzender Fußboden Laminat: Hallo liebe Community! Wir haben 2024 unseren Neubau bezogen. Gebaut wurde mit einem regionalen Bauträger. Zur Bauleistung gehörte auch die...