Fußbodenaufbau bei Altbausanierung im Erdgeschoss

Diskutiere Fußbodenaufbau bei Altbausanierung im Erdgeschoss im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Guten Abend, ich habe ein 70 Jahre altes EWE 65, dass auf sehr gut tragfähigem Sandboden steht. Ich habe dazu ein paar Fragen zum Fußbodenaufbau:...

  1. #1 ImSpreewald, 14.07.2024
    Zuletzt bearbeitet: 14.07.2024
    ImSpreewald

    ImSpreewald

    Dabei seit:
    01.03.2016
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Berlin
    Guten Abend,
    ich habe ein 70 Jahre altes EWE 65, dass auf sehr gut tragfähigem Sandboden steht. Ich habe dazu ein paar Fragen zum Fußbodenaufbau:

    Raum 1: 7 x 3 Meter. Der Raum ist entkernt bis auf eine unarmierte, 5 cm dicke Sauberkeitsschicht. Darüber stehen 20 cm Platz für den Fußbodenaufbau zu Verfügung Dämmung Estrich etc.. Der Architekt hat seine Planung verändert und verlangt jetzt die Entfernung der Sauberkeitsschicht und eine 13 cm dicke armierte Betonplatte. Das ist einiges an Mehraufwand und Kosten Der Raum war früher Büro und wird künftig als Küche genutzt werden (d. h. schwerere Möbel). Ist eine stärkere Bodenplatte zwingend erforderlich?

    Raum2: ein 8 x 4 cm gr. Wohnzimmer. Ich habe das bisherige Holzbalkenlager mit Schüttung und zusätzlich 10 cm Sand entfernt. Tiefer möchte ich nicht gehen, da ich mich bereits an der Oberkante der untersten Fundamentreihe befinde. Der Architekt. plant einen Bodenaufbau mit einer 15 cm großen armierten Betonplatte. der komplette Bodenaufbau ergibt 35 cm und überragt die Türschwelle um 5 cm. Davon weicht der Architekt begründungsfrei nicht ab. Kann mir jemand bitte verraten, ob diese 15 cm zwingend erforderlich sind oder mir ein "Rolls Royce unter den Bodenplatten" eingebaut wird?

    Mit freundlichen Grüßen und vielen Dank
     
  2. #2 Wistful9588, 15.07.2024
    Wistful9588

    Wistful9588

    Dabei seit:
    03.11.2023
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    21
    Ich kann dir gerne mitteilen wie ich bei mir den Fussbodenaufbau gemacht habe.
    Ich habe mich an folgende Infos gehalten.

    https://www.fachwerk.de/pdf/fussboeden-im-altbau-teil1-fussboeden-ueber-erdreich-ohne-keller.pdf

    Zuerst Sand entfernt um auf ca. 20cm unter OKF zu kommen, dann egalisiert, abgezogen. Darauf 2x5cm Styrodur im Versatz verlegt. Katja Sprint Abdichtungsbahn drüber.
    Darauf kam dann 7cm Estrich und meine Fliesen.

    Ich habe nicht mal eine Sauberkeitsschicht, wieso also eine 15cm Betonplatte?
    Bei mir steht jetzt sogar noch eine Trockenbauwand auf dem Estrich, als Abtrennung zwischen Küche und kleinem Bad mit begehbarer Dusche.
     
  3. #3 hansmeier, 15.07.2024
    hansmeier

    hansmeier

    Dabei seit:
    18.08.2020
    Beiträge:
    113
    Zustimmungen:
    101
    Beruf:
    Ingenieur
    Richtig vermutet, eine solche Bodenplatte mit der einzigen Funktion (wieder) eine Sauberkeitsschicht zu bilden, ist eine sinnbefreite Verschwendung von Geld, Ressourcen und Aufbauhöhe.
    Du kannst den Fachmann ja mal fragen, welche Tragfähigkeit er für diese Platte (voll aufliegend) ganz fachmännisch abschätzt und wofür es diese nach seinem Verständnis braucht.

    Wenn schon Kfz.-Vergleich, dann eher ein hirnloser SUV.
     
  4. #4 ImSpreewald, 15.07.2024
    ImSpreewald

    ImSpreewald

    Dabei seit:
    01.03.2016
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Berlin
    Danke
     
Thema:

Fußbodenaufbau bei Altbausanierung im Erdgeschoss

Die Seite wird geladen...

Fußbodenaufbau bei Altbausanierung im Erdgeschoss - Ähnliche Themen

  1. Hoher Fußbodenaufbau Bad

    Hoher Fußbodenaufbau Bad: Hallo, hat jemand aus der Praxis eine Empfehlung für einen geeigneten Fußbodenaufbau im Bad bei einem hohen Fußbodenaufbau. Haus ist Neubau,...
  2. Fußbodenaufbau Altbausanierung

    Fußbodenaufbau Altbausanierung: Hallo zusammen, ich bin momentan dabei mein erstes Haus (Baujahr 1960) zu sanieren. Haben das Haus mittlerweile bis zur Sohle entkernt und...
  3. Fussbodenaufbau und Höhe, Altbausanierung

    Fussbodenaufbau und Höhe, Altbausanierung: Hallo liebe Gemeinde, Klasse, das ging schon mal schief. Ich habe mal aus "habe" ein "hatte" im Satz mit Klammern gemacht. (Ich hatte diesen...
  4. Fussbodenaufbau und Höhe, Altbausanierung

    Fussbodenaufbau und Höhe, Altbausanierung: Hallo liebe Gemeinde, Ich habe diesen Beitrag leider im falschen Forum platziert deshalb hier noch einmal. Wir haben vor zwei Jahren ein...
  5. Fußbodenaufbau

    Fußbodenaufbau: In unserem Doppelhaus (Baujahr 1960) wurde auf die Massivdecke ein 3cm starker Gussasphaltestrich aufgebracht und darauf dann Parkettfussboden...