Fussbodenaufbau bei überstehenden Stahlträgern

Diskutiere Fussbodenaufbau bei überstehenden Stahlträgern im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo, ich hätte gerne mal Eure Meinung gehört zum Fussbodenaufbau bei einem Nachkriegshäuschen. Der Boden besteht aus zu hohen Stahlträgern,...

  1. #1 saxofon, 14.07.2008
    saxofon

    saxofon

    Dabei seit:
    25.05.2006
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Stuttgart
    Hallo,
    ich hätte gerne mal Eure Meinung gehört zum Fussbodenaufbau bei einem Nachkriegshäuschen. Der Boden besteht aus zu hohen Stahlträgern, zwischen die ein Estrich (vermischt mit groben Kieseln) gelegt ist. Die Träger stehen aber mehrere Zentimeter über den Estrich, also keine Folie möglich.
    Ich will da irgendwie Holzpflaster (Industrieparkett, Hirnholzparkett) draufbekommen.
    Was ist wohl die beste Möglichkeit:
    1. Lattung auf die Stahlträger, Dämmung dazwischen, OSB drüber.
    2. Nichttragende Schüttung, darauf schwimmend Estrichplatten.
    3. Tragende Schüttung (zementgebunden), PU-Dämmung und Estrichplatten.
     
  2. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Gebundener Ausgleich / Ausgleichsestrich / Wärme Trittschalldämmung / Estrich

    wieviel Höhe ist denn überhaupt vorhanden?
     
  3. #3 saxofon, 14.07.2008
    saxofon

    saxofon

    Dabei seit:
    25.05.2006
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Stuttgart
    Aufbauhöhe kein Problem.
    Ist ein gebundener Ausgleich das gleiche wie eine tragende Schüttung?
    Geht Ausgleichsestrich auch als Trockenestrich?
     
  4. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    wenn die Stahlträger und die Felder dazwischen eine gleichmässige Höhe haben könnte man auch die Felder dazwischen mit Dämmung ohne/geringer Zusammendrückbarkeit (EPS DEO) bis auf Höhe der Träger und ein wenig Höher ausgleichen. Die Schlitze der Träger dazwischen mit gebundener Schüttung ausgleichen, Trittschall drüber, fertig.
     
Thema: Fussbodenaufbau bei überstehenden Stahlträgern
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. trockenestrich auf stahlträger

    ,
  2. boden auf stahlträger

    ,
  3. stahlträger trockenestrich

    ,
  4. boden ausgleichen stahlträger,
  5. Fußbodenaufbau auf Stahlträger,
  6. eisenträger fußboden holz,
  7. trockenestrich auf stahlträgerdecke,
  8. betonboden mit stahlträger ausgeleichen für fliesen ,
  9. trittschalldämmung direkt auf stahlträger,
  10. fussboden mit Stahlträger und miachbeton,
  11. abschluss boden stahlträger,
  12. fussbodenaufbau auf stahlträger,
  13. fußbodenaufbau stahlträger
Die Seite wird geladen...

Fussbodenaufbau bei überstehenden Stahlträgern - Ähnliche Themen

  1. Fußbodenaufbau unter dem Laminat

    Fußbodenaufbau unter dem Laminat: N´ Abend :hammer: Das Kinderzimmer im 1.OG ist fertig saniert, fehlt nur noch der Fußboden. Dazu habe ich leider einige Fragen :confused: Aufbau...
  2. Fußbodenaufbau Anbau Blockbohlenhaus mit Streifenfundament

    Fußbodenaufbau Anbau Blockbohlenhaus mit Streifenfundament: Moin zusammen, ich hoffe, dass ich nicht gesteinigt werde für meine laienhafte Nachfrage :-D Und zwar möchte ich einen Anbau an meinem...
  3. Fußbodenaufbau Bungalow

    Fußbodenaufbau Bungalow: Moinsen, haben einen alten Bungalow, wo ich den Fußboden saniere. Aktuell sind auf der Bodenplatte einfach ein paar Holzlatten, darauf Spanplatte...
  4. Hoher Fußbodenaufbau Bad

    Hoher Fußbodenaufbau Bad: Hallo, hat jemand aus der Praxis eine Empfehlung für einen geeigneten Fußbodenaufbau im Bad bei einem hohen Fußbodenaufbau. Haus ist Neubau,...
  5. Fußbodenaufbau - Estrich, dann Dämmung, dann wieder Estrich?!

    Fußbodenaufbau - Estrich, dann Dämmung, dann wieder Estrich?!: Liebes Forum, folgenden Fußbodenaufbau hatte ich unseren Planer mitgegeben: Rohbeton --> Oberbelag: Oberbelag 10-15 mm Schwimmender Heizestrich...