Fußbodenaufbau Holzbalkendecke mit Fußbodenheizung

Diskutiere Fußbodenaufbau Holzbalkendecke mit Fußbodenheizung im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo Experten, wir beabsichtigen das Dachgeschoss unseres Ende der 1980er Jahre gebauten Walmdachbungalows auszubauen. Ich habe mir bereits...

  1. #1 Silke123, 12.09.2019
    Silke123

    Silke123

    Dabei seit:
    12.09.2019
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Experten,

    wir beabsichtigen das Dachgeschoss unseres Ende der 1980er Jahre gebauten Walmdachbungalows auszubauen.

    Ich habe mir bereits sehr viele Foren und Internetseiten durchgelesen. Aber irgendwie war nie genau unser Vorhaben beschrieben, so dass ich mir jetzt unsicher bin, wie der perfekte Aufbau aussehen sollte. Daher jetzt meine Frage an Euch als Experten.

    Der aktuelle Aufbau ist folgender (von unten):

    - Gipsfaserplatten
    - Konterlattung
    - Holzbalken und Glasfaserdämmung (Dicke der Holzbalken/Dämmung ist mir leider nicht bekannt)
    - Holzlatten/-dielen (begehbar)

    Derzeit hört man im Erdgeschoss jeden Schritt, wenn sich jemand auf dem Dachboden aufhält. Wir wollen daher natürlich eine Trittschalldämmung einbauen und hatten uns folgenden Aufbau vorgestellt:

    - Trittschalldämmplatten auf die vorhandene Dielung (Isover EP3)
    - OSB-Platten 22mm verleimt und schwimmend verlegt
    - Cosmo Top 30 Verlegeplatten für Fußbodenheizung
    - Trittschalldämmung
    - Fertigparkett

    Im Produktdatenblatt der Cosmo Top 30 ist angegeben, dass keine weitere Schicht auf den Platten notwendig ist (also kein Trockenestrich).

    Haltet Ihr diesen Aufbau für sinnvoll? Oder sollten die OSB-Platten durch Trockenestrich ausgetauscht werden? Könnten die OSB-Platten knarzen? Ist gar ein komplett anderer Aufbau sinnvoll?

    Liege ich richtig, dass zunächst die Raumaufteilung im Trockenbau gemacht wird und erst danach der Fußbodenaufbau? Dann natürlich auch mit entsprechenden Randstreifen zu Entkopplung. Oder sollte zunächst die gesamte Fläche ausgelegt und dann die Wände eingezogen werden?

    Wie man wahrscheinlich unschwer an meiner Frage erkennen kann, bin ich kein Profi. Der Ausbau soll in Eigenleistung erfolgen. Fähige Handwerker habe ich zur Hand. Nur leider sind die sich bzgl. des Aufbaus mit einer FBH auch nicht einig, wie es am besten gehen soll.

    Ich wäre wirklich sehr sehr dankbar über Hilfe in dieser Frage!

    Lieben Dank!
     
Thema:

Fußbodenaufbau Holzbalkendecke mit Fußbodenheizung

Die Seite wird geladen...

Fußbodenaufbau Holzbalkendecke mit Fußbodenheizung - Ähnliche Themen

  1. Fußbodenaufbau Holzbalkendecke Obergeschoss

    Fußbodenaufbau Holzbalkendecke Obergeschoss: Hallo zusammen, bin seit einiger Zeit eifriger Mitleser konnte jedoch keinen passenden Bestands-Thread identifizieren... Vielleicht kann ich hier...
  2. Fußbodenaufbau DG Holzbalkendecke

    Fußbodenaufbau DG Holzbalkendecke: Guten Morgen, ich baue das DG aus, jetzt ist der Fußboden dran. Im Moment ist da folgender Aufbau: gedämmte Holzbalkendecke, die mit Rauspund...
  3. Fussbodenaufbau Badezimmer Holzbalkendecke

    Fussbodenaufbau Badezimmer Holzbalkendecke: Guten Tag, wir planen gerade das Badezimmer unseres Altbaus (1936) zu erneuern. Dabei soll das Badezimmer durch ein Zusammenlegen mit einem...
  4. Fußbodenaufbau auf Holzbalkendecke

    Fußbodenaufbau auf Holzbalkendecke: Hallo zusammen, bei mir steht demnächst die Renovierung eines bislang nicht als Wohnraum genutzten Zimmers an. Das Ziel ist daraus ein beheiztes...
  5. Holzbalkendecke und Fußbodenheizung

    Holzbalkendecke und Fußbodenheizung: Ich baue gerade einen ehemaligen Heuboden zur Maisonette-Wohnung um. Dazu wurde eine Holzbalkendecke mit 20cm Balken eingezogen. Der...