Fussbodenaufbau im Bad

Diskutiere Fussbodenaufbau im Bad im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Moin ! Der geplante Fussbodenaufbau in unserem Bad scheint nicht zu funktionierren. Unser Neubau sieht folgendermaßen aus : - Betongrundplatte...

  1. D.v.A.

    D.v.A.

    Dabei seit:
    01.12.2006
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Lokführer
    Ort:
    Stade
    Moin !
    Der geplante Fussbodenaufbau in unserem Bad scheint nicht zu funktionierren.
    Unser Neubau sieht folgendermaßen aus :
    - Betongrundplatte auf Pfahlgründung
    - verschweißte Bitumenbahnen auf der Betongrundplatte
    - Holzrahmenwände innen, Verblendklinker aussen
    - geplanter Fussbodenaufbau: ca.80 mm Isolierung, 30mm Trockenbau-Fussbodenheizung, 20 mm Fermacell-Trockenestrich, 10 mm Fliesen.

    Leider hat die Betongrundplatte eine Neigung von ca.25 mm auf einer Gesamtlänge von 5,50 m. Im Bad beträgt die Neigung 15 mm.
    Ich habe mir aus einer blauen Hartschaumplatte 80 Streifen von 180 cm Länge geschnitten, um die Neigung auszugleichen. Wenn ich auf diese Streifen dann 50 mm dicke blaue Hartschaumplatten lege, wackeln die Platten noch ein wenig.
    Ich habe Bedenken, daß der ganze Fussbodenaufbau umsonst sein könnte und die Fliesen brechen.
    Hat jemand Tipps für mich ?

    Vielen Dank im Voraus,
    Dierk von Allwörden.
     
  2. #2 Ralf Dühlmeyer, 14.08.2008
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Mal nach Styrocret oder Thermocell suchen. Ausgleichsschüttung, wird mit Wasser angerührt, eingebracht, nivelliert und abgezogen.

    MfG
     
  3. D.v.A.

    D.v.A.

    Dabei seit:
    01.12.2006
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Lokführer
    Ort:
    Stade
    Moin !
    Danke für die schnelle Rückmeldung.
    Kann ich die geschnittenen Hartschaumstreifen auf der Grundplatte liegen lassen und die Ausgleichsschüttung darauf schütten ?

    Vielen Dank,
    Dierk von Allwörden.
     
  4. Eric

    Eric

    Dabei seit:
    08.07.2003
    Beiträge:
    5.055
    Zustimmungen:
    13
    Und warum willst Du das machen. Ist doch Neubau und da gibt Gewährleistung für den Einbau einer Bodenplatte ohne Gefälle. Oder war " Gefällebodenplatte " bestellt.

    Fermacell im Bad ist übrigens nicht der Hit. Und Ausgleichsschüttung auf die Hartschaumstreifen ist Unfug. Eine Ausgleichsschüttung hat die Funktion, Unebenheiten im Boden auszugleichen und eine ebene Fläche herzustellen. Darüber wird dann die Dämmung verlegt. Du zäumst das Pferd also von hinten auf.
     
  5. D.v.A.

    D.v.A.

    Dabei seit:
    01.12.2006
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Lokführer
    Ort:
    Stade
    Moin !
    Ich habe den Ratschlag befolgt und die geschnittenen Hartschaumstreifen wieder entfernt. Auf den unebenen und schiefen Boden habe ich dann eine Ausgleichsschüttung gegossen und nach dem Aushärten die Hartschaumplatten verlegt. Hat alles geklappt !
    Danke für die Tipps !

    Die schiefe Betongrundplatte ist übrigens selbst verschuldet.
    "Wer den Schaden hat, spottet jeder Beschreibung !"

    Gruß, Dierk.
     
Thema:

Fussbodenaufbau im Bad

Die Seite wird geladen...

Fussbodenaufbau im Bad - Ähnliche Themen

  1. Fußbodenaufbau unter dem Laminat

    Fußbodenaufbau unter dem Laminat: N´ Abend :hammer: Das Kinderzimmer im 1.OG ist fertig saniert, fehlt nur noch der Fußboden. Dazu habe ich leider einige Fragen :confused: Aufbau...
  2. Fußbodenaufbau Anbau Blockbohlenhaus mit Streifenfundament

    Fußbodenaufbau Anbau Blockbohlenhaus mit Streifenfundament: Moin zusammen, ich hoffe, dass ich nicht gesteinigt werde für meine laienhafte Nachfrage :-D Und zwar möchte ich einen Anbau an meinem...
  3. Fußbodenaufbau Bungalow

    Fußbodenaufbau Bungalow: Moinsen, haben einen alten Bungalow, wo ich den Fußboden saniere. Aktuell sind auf der Bodenplatte einfach ein paar Holzlatten, darauf Spanplatte...
  4. Hoher Fußbodenaufbau Bad

    Hoher Fußbodenaufbau Bad: Hallo, hat jemand aus der Praxis eine Empfehlung für einen geeigneten Fußbodenaufbau im Bad bei einem hohen Fußbodenaufbau. Haus ist Neubau,...
  5. Fußbodenaufbau - Estrich, dann Dämmung, dann wieder Estrich?!

    Fußbodenaufbau - Estrich, dann Dämmung, dann wieder Estrich?!: Liebes Forum, folgenden Fußbodenaufbau hatte ich unseren Planer mitgegeben: Rohbeton --> Oberbelag: Oberbelag 10-15 mm Schwimmender Heizestrich...