Fußbodenaufbau Nebengebäude

Diskutiere Fußbodenaufbau Nebengebäude im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Hallo, ich möchte in meinem unbeheizten Nebengebäude im Obergeschoss eine Sauna mit Dusche etc einbauen. Das Nebengebäude ist Bj 1902 und hat...

  1. #1 Sven777, 19.09.2012
    Sven777

    Sven777

    Dabei seit:
    29.06.2011
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Versicherungsmakler
    Ort:
    Sachsen Anhalt
    Hallo,

    ich möchte in meinem unbeheizten Nebengebäude im Obergeschoss eine Sauna mit Dusche etc einbauen. Das Nebengebäude ist Bj 1902 und hat 24 er Außenwände und als Geschossdecke ein Tonnengewölbe welches oben mit Beton ausgegossen ist. Da ich ich den oberen Raum ( 26 qm) dämmen möchte um hier eine vernünftige Raumtemperatur halten zu können bräuchte ich von ihnen einen Ratschlag zum Fußbodenaufbau. Meine Ide wäre auf die Betondecke 10cm Styropor,Trockenestrichelemente und darauf dann die Fliesen. Meine Bedenken sind ob das tragfähig genug ist oder das Styropor nachgibt und mir die Fliesen reißen. Als Alternative hatte ich Styrodur in Erwägung gezogen. Wie macht man es am besten ?

    MfG
    Sven
     
  2. #2 Sven777, 19.10.2012
    Sven777

    Sven777

    Dabei seit:
    29.06.2011
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Versicherungsmakler
    Ort:
    Sachsen Anhalt
    Hallo,

    es wird doch jemanden geben der eine Antwort hat , oder ?

    Gruß
     
  3. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Wie soll man aus der Ferne die Frage beantworten?

    Jede Bodendämmung braucht erst einmal einen tragfähigen Untergrund. Ob der vorhanden ist oder nachträglich erstellt werden kann, das sagt mir meine Glaskugel nicht. Wenn ich mal unterstelle, dass die Betondecke ausreichend tragfähig ist, dann wäre der nächste Punkt, ob der Boden eben ist oder ob man zuerst mit einer Ausgleichsschicht arbeiten müsste. Die Dämmplatten für den Boden sind das geringste Problem, vorausgesetzt man nimmt das richtige Material und achtet auf die notwendige Druckfestigkeit.

    Zudem wäre die Bodendämmung nur 1 Baustelle, denn was ist mit den Wänden?

    Fazit: Aus der Ferne kann man nur raten. Vermutlich lässt sich eine Lösung finden, wie die aber im Detail aussehen muss, da hilft die beste Glaskugel nichts.

    Gruß
    Ralf
     
  4. #4 Sven777, 22.10.2012
    Sven777

    Sven777

    Dabei seit:
    29.06.2011
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Versicherungsmakler
    Ort:
    Sachsen Anhalt
    Hallo ,

    lieben Dank erst einmal für die Antwort. Der Untergrund ist aus tragfähigen Beton welcher aber noch ausgeglichen werden muß dies wollte ich mit Trockenschüttung machen. Reicht Styropor aus oder muß es Styrodur sein ? Ich mache mir Gedanken ob sich die Schüttung in die Dämmung eindrückt oder sollte dazwischen noch eine feste Schicht ? Die Wände und die Dachschrägen werden ordentlich gedämmt und mit Trockenbau verkleidet.

    Gruß
    Sven
     
  5. #5 Gast943916, 22.10.2012
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    wenn die Randbedingungen wie tragfähigkeit usw. stimmen, hätt ich keine Bedenken, aber
     
Thema: Fußbodenaufbau Nebengebäude
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Nebengebäude boden

    ,
  2. fußbodenaufbau 10cm www.bauexpertenforum.de

Die Seite wird geladen...

Fußbodenaufbau Nebengebäude - Ähnliche Themen

  1. Fußbodenaufbau unter dem Laminat

    Fußbodenaufbau unter dem Laminat: N´ Abend :hammer: Das Kinderzimmer im 1.OG ist fertig saniert, fehlt nur noch der Fußboden. Dazu habe ich leider einige Fragen :confused: Aufbau...
  2. Fußbodenaufbau Anbau Blockbohlenhaus mit Streifenfundament

    Fußbodenaufbau Anbau Blockbohlenhaus mit Streifenfundament: Moin zusammen, ich hoffe, dass ich nicht gesteinigt werde für meine laienhafte Nachfrage :-D Und zwar möchte ich einen Anbau an meinem...
  3. Fußbodenaufbau Bungalow

    Fußbodenaufbau Bungalow: Moinsen, haben einen alten Bungalow, wo ich den Fußboden saniere. Aktuell sind auf der Bodenplatte einfach ein paar Holzlatten, darauf Spanplatte...
  4. Hoher Fußbodenaufbau Bad

    Hoher Fußbodenaufbau Bad: Hallo, hat jemand aus der Praxis eine Empfehlung für einen geeigneten Fußbodenaufbau im Bad bei einem hohen Fußbodenaufbau. Haus ist Neubau,...
  5. Fußbodenaufbau - Estrich, dann Dämmung, dann wieder Estrich?!

    Fußbodenaufbau - Estrich, dann Dämmung, dann wieder Estrich?!: Liebes Forum, folgenden Fußbodenaufbau hatte ich unseren Planer mitgegeben: Rohbeton --> Oberbelag: Oberbelag 10-15 mm Schwimmender Heizestrich...