Fußbodenaufbau wie?

Diskutiere Fußbodenaufbau wie? im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo, wir haben vor 5 Jahren ein ca. 100 Jahre altes Haus gekauft, in dem wir den alten Dielenboden (Kiefer) wieder 'hervorgeholt' hatten....

  1. r1eggi

    r1eggi

    Dabei seit:
    26.02.2012
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Bad Blankenburg
    Hallo,
    wir haben vor 5 Jahren ein ca. 100 Jahre altes Haus gekauft, in dem wir den alten Dielenboden (Kiefer) wieder 'hervorgeholt' hatten. Dielen wurden neu eingeschlagen und vom Fachmann abgeschliffen und geölt.
    Mit dem Ergebnis sind wir aus verschiedenen Gründen nicht zufrieden. Optisch und von der Qualität her (das Holz ist zu weich, viele Schäden). Jetzt haben wir uns Fertigparkett (Eiche) zugelegt und daher unsere Frage:
    Es sind Höhendifferenzen (Dielen hängen durch) von bis zu 5 cm auszugleichen. Wir haben an Trockenschüttung und OSB-Verlegeplatten als Fußbodenaufbau (auf die Dielen) gedacht. Ist das empfehlenswert oder hat jemand einen besseren Tipp?
     
  2. Neutal

    Neutal

    Dabei seit:
    12.12.2011
    Beiträge:
    4.182
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Zimmermeister
    Ort:
    Lüneburg
    Benutzertitelzusatz:
    VON EVENTUELL EINGEBLENDETER WERBUNG IN DIESEM POS
    Altes Haus, alter Fußboden. So wie es sich gehört.
    Es gibt doch genügend Möglichkeiten den Boden auzugleichen, deswegen sollte man sich vor Ort ein Bild davon machen und die beste Möglichkeit für diesen Zweck wählen.
    Da es sich anscheinend um ein DIYS-Projekt handelt den Rieselschutz nicht vergessen.....
     
  3. Lebski

    Lebski Gast

    Trockenschüttung ist nix gescheites. Besser ist gebundene Schüttung.

    Alleine wegen der Ursachen muss man sowas vor Ort betrachten.
     
  4. Julian

    Julian

    Dabei seit:
    23.02.2012
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maurer
    Ort:
    Hohnstein
    Dazu kommt die Frage wo das ganze stattfinden soll.. Erdgeschoß oder Obergeschoß ?
     
  5. #5 Alfons Fischer, 26.02.2012
    Alfons Fischer

    Alfons Fischer

    Dabei seit:
    18.11.2010
    Beiträge:
    3.718
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    thermische Bauphysik
    Ort:
    Dkb
    Benutzertitelzusatz:
    Formularausfüller
    diese Frage halte ich auch für entscheidend! Ein Dielenboden auf Erdreich/ über feuchtem Keller eines solch alten Gebäudes sollte keinesfalls diffusionsdicht abgeschlossen werden. Pilzgefahr!
     
  6. r1eggi

    r1eggi

    Dabei seit:
    26.02.2012
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Bad Blankenburg
    Vielen Dank für die Antworten. Die Wohnung befindet sich im 1. OG eines Dreifamilienhauses.
    Mfg
     
Thema:

Fußbodenaufbau wie?

Die Seite wird geladen...

Fußbodenaufbau wie? - Ähnliche Themen

  1. Neubau schmalerer Fussbodenaufbau

    Neubau schmalerer Fussbodenaufbau: Hallo an alle... demnächst wird der Fussboden errichtet, nun möchte ich diesen so schmal wie möglich halten um mehr Raumhöhe zu erhalten. Geplant...
  2. wohngesunder Fußbodenaufbau

    wohngesunder Fußbodenaufbau: Hallo liebe Bauexperten, im Rahmen unseres Hausumbaus benötigen wir Ihre Hilfe: Wir planen einen wohngesunden Aufbau für unseren Fußboden und...
  3. Fußbodenaufbau unter dem Laminat

    Fußbodenaufbau unter dem Laminat: N´ Abend :hammer: Das Kinderzimmer im 1.OG ist fertig saniert, fehlt nur noch der Fußboden. Dazu habe ich leider einige Fragen :confused: Aufbau...
  4. Fußbodenaufbau Anbau Blockbohlenhaus mit Streifenfundament

    Fußbodenaufbau Anbau Blockbohlenhaus mit Streifenfundament: Moin zusammen, ich hoffe, dass ich nicht gesteinigt werde für meine laienhafte Nachfrage :-D Und zwar möchte ich einen Anbau an meinem...
  5. Fußbodenaufbau Bungalow

    Fußbodenaufbau Bungalow: Moinsen, haben einen alten Bungalow, wo ich den Fußboden saniere. Aktuell sind auf der Bodenplatte einfach ein paar Holzlatten, darauf Spanplatte...