Fußbodenaufbau

Diskutiere Fußbodenaufbau im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo, in einem bisher noch unausgebauten Teil meines Hauses, der vor langer Zeit einmal Heuboden war, bin ich mir beim Fußbodenaufbau noch...

  1. 503e2

    503e2

    Dabei seit:
    17.11.2019
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    in einem bisher noch unausgebauten Teil meines Hauses, der vor langer Zeit einmal Heuboden war, bin ich mir beim Fußbodenaufbau noch unsicher. Die Decke besteht aus Betonelementen, die in Stahlträgern liegen. Die Stahlträger bauen noch etwa 10cm über die Betonelemente auf. Schlussendlich soll ein Dielenboden in den Raum. Mein Plan war jetzt, eine ebene Unterkonstruktion aus Holzbalken zwischen den Stahlträgern auszulegen und darauf erstmal OSB-Platten zu verlegen, um eine vernünftige Grundlage für die restlichen Arbeiten (Trockenbau an Dachschrägen und Drempeln und zwei Vorsatzschalen, Elektrik, etc.) zu haben und dann, wenn das alles erledigt ist nur noch Dielen auf die OSB Platten zu verlegen.
    Wegen der Höhe der Stahlträger und dem Anschluss zum angrenzenden Flur wäre es mir lieb, wenn OSB+Dielen zusammen maximal 40mm auftragen.

    Wäre folgender Aufbau denkbar?

    - Balkenlage als Unterkonstruktion mit 60cm Abstand (reicht frei liegend oder lieber in den Betonelementen befestigt?)
    - OSB Platten 18mm (reicht das für die Zeit der restlichen Arbeiten? Würden eventuell sogar 15mm reichen? Laut Bemessungstabellen kann man die bei diesem Balkenabstand auch schon locker mit 150kg pro m² belasten)
    - Irgendeine dünne Trittschalldämmbahn
    - 20mm Holzdielen verdeckt geschraubt, welches Holz ist noch nicht entschieden.
     
  2. #2 Fabian Weber, 17.11.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.118
    Zustimmungen:
    5.847
    Ich finde Aufbau nicht schlecht. Ich würde aber zuerst eine Trittschalldämmung (ca. 20mm Styropor) auf die Betondecke legen. Dann erst darauf die Holzbalken. Den Hohlraum zwischen den Holztafeln würde ich auch dämmen (Schüttung oder Dämmplatten), damit es später nicht so hohl klingt beim Laufen (Trommelgeräusche nach unten). OSB 15mm müsste reichen, das ist ja nur für den Bauzustand und trägt später ja nichts mehr. Die Dielen dann bis in die Balken durchschauen.

    Zwischen OSB und Dielen gegen knarzen vielleicht auch nochmal diese dünne Trittschalldämmung (wie bei Laminat) legen.
     
  3. 503e2

    503e2

    Dabei seit:
    17.11.2019
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Danke für deine Einschätzung.
    Den Hohlraum wollte ich auch füllen. Das ist auch das Hauptproblem, warum ich jetzt schon die OSB Platten drin haben will. Wir haben dort über die Jahre schon immer Reste von Dämmung (Glaswolle z.B.) und Schüttung abgelagert, die dafür direkt genutzt werden soll. Dadurch ist es momentan ein einziger Krampf, da drinnen zu arbeiten.
    Darunter sind nur Garagen (von unten an der Decke bereits gedämmt). Der Trittschall nach unten ist also egal. Sind die 20mm Styropor, die du angesprochen hast, dann trotzdem sinnvoll? Und gibt das nicht zu sehr nach unter den Balken?
     
  4. #4 Fabian Weber, 17.11.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.118
    Zustimmungen:
    5.847
    Na dann ist der Trittschall natürlich egal.

    Aber... wenn die Garagen nicht beheizt sind, dann würde ich zwischen den Balken und den OSB-Platten noch eine Dampfsperre einbauen und diese auch seitlich an die Bestandswände anschließen.
     
Thema:

Fußbodenaufbau

Die Seite wird geladen...

Fußbodenaufbau - Ähnliche Themen

  1. Fußbodenaufbau unter dem Laminat

    Fußbodenaufbau unter dem Laminat: N´ Abend :hammer: Das Kinderzimmer im 1.OG ist fertig saniert, fehlt nur noch der Fußboden. Dazu habe ich leider einige Fragen :confused: Aufbau...
  2. Fußbodenaufbau Anbau Blockbohlenhaus mit Streifenfundament

    Fußbodenaufbau Anbau Blockbohlenhaus mit Streifenfundament: Moin zusammen, ich hoffe, dass ich nicht gesteinigt werde für meine laienhafte Nachfrage :-D Und zwar möchte ich einen Anbau an meinem...
  3. Fußbodenaufbau Bungalow

    Fußbodenaufbau Bungalow: Moinsen, haben einen alten Bungalow, wo ich den Fußboden saniere. Aktuell sind auf der Bodenplatte einfach ein paar Holzlatten, darauf Spanplatte...
  4. Hoher Fußbodenaufbau Bad

    Hoher Fußbodenaufbau Bad: Hallo, hat jemand aus der Praxis eine Empfehlung für einen geeigneten Fußbodenaufbau im Bad bei einem hohen Fußbodenaufbau. Haus ist Neubau,...
  5. Fußbodenaufbau - Estrich, dann Dämmung, dann wieder Estrich?!

    Fußbodenaufbau - Estrich, dann Dämmung, dann wieder Estrich?!: Liebes Forum, folgenden Fußbodenaufbau hatte ich unseren Planer mitgegeben: Rohbeton --> Oberbelag: Oberbelag 10-15 mm Schwimmender Heizestrich...