Fußbodenaufbau

Diskutiere Fußbodenaufbau im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo Forum, möglicherweise wurde das Thema schon behandelt und ging verloren. Naja, ich poste mal: der Aufbau ist wie folgt: -...

  1. #1 Markus Gräfe, 01.10.2002
    Markus Gräfe

    Markus Gräfe Profi Benutzer

    Dabei seit:
    04.07.2002
    Beiträge:
    427
    Zustimmungen:
    1
    Hallo Forum,

    möglicherweise wurde das Thema schon behandelt und ging verloren. Naja, ich poste mal:

    der Aufbau ist wie folgt:
    - Geschoßdecke (Beton)
    - Trittschalldämmung / Isolierung 12cm (EG) / 8cm (DG) Styropor
    - Kunststofffolie
    - Fußbodenheizung (Kunstoffrohr)
    - Estrich ZE 20 (geplant durch BT)
    - Fliesen / Parkett (Eigenleistung BH)

    Meine Fragen:
    - Entspricht dieser Aufbau den a.a.R.d.T.?
    - Muß da ggf. noch Bewehrung in den Estrich? Der BT hat mal anklingen lassen, das dies im zu verfliesenden Bereich notwendig wäre - wie ist das beim Parkett (Massiv, 15mm Nut & Feder)?
    - sonstige Zusätze wegen FB-Hzg.?

    Ich denke, der BT sucht sich die "billigste" Lösung aus, da ein Festpreis vereinbart ist. Ich (und das sollte auch im Sinne des BT's sein) möchte aber keine Rißbildung oder Aufschüsseln des Estrichs. Von da her interessiert mich, wie (wenn abweichend von oben) der Aufbau sein muß (Mindestanforderung gemäß a.a.R.d.T. oder DIN) und was man zusätzlich machen kann, um die beste Qualität zu erreichen.

    Danke schon mal für Eure Antworten

    Markus
     
  2. MB

    MB Gast

    Zwar nicht mein Fach...

    ... dennoch ein paar Nachfragen (muß ja nicht gleich in den Bereich "Billich-Bau" geschickt werden):
    Polystyrol: PS 20 oder PS 30?
    Wie dick soll der Estrich werden?
    Was ist mit Kunststoff-Folie gemeint? PE-Folie?

    Ach ja, bitte Vorsicht mit dem Begriff anerkannte Regeln der Technik. Der ist nicht so klar definiert, wie das meistens aufgefaßt wird. Verbindlich (naja, im technischen Sinne, die Juristen sehen es wieder etwas anders) sind Fachregeln und DIN.
     
  3. #3 Markus Gräfe, 01.10.2002
    Markus Gräfe

    Markus Gräfe Profi Benutzer

    Dabei seit:
    04.07.2002
    Beiträge:
    427
    Zustimmungen:
    1
    Ob PS 20 oder PS 30 muß ich klären. Es handelt sich im EG um 3 Lagen à 4cm (DG = 2 Lagen), wobei die obere eine schwarze Kunsstoffolie "aufgeklebt" hat (sieht wie PE aus, ist aber schon werkseitig auf dem Styropor drauf). Darauf ist das Kunsstoffrohr der FB Hzg. mit einer Art Krampen mit Widerhaken, die sich durch die Folie in die Styropor-Matten krallen, befestigt.

    Die Estrichdicke wurde mit 4,5 cm ab Oberkante FB-Hzg. (verbal) angegeben.

    Und noch etwas (möglicherweise von Bedeutung): Die max. Raumgröße (hier Parkett) beträgt ca. 56 m²

    Qualitativ ist ja auch nicht alles schlecht (wegen Billich-Bau), ich bin mit diversen Ausführungen auch sehr zufrieden ;) . Allerdings stöhnt der BT durch die Arie mit der "tiefergelegtenm Garage (Thread ging leider verloren) doch zimelich und meint, er würde bei mir nichts mehr verdienen... deswegen die Vermutung nach Einsparpotenzialen, möglicherweise zu ungunsten der Qualität.

    Gruß, Markus
     
  4. Jupp

    Jupp

    Dabei seit:
    02.05.2002
    Beiträge:
    260
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Statiker-Bauleiter-Sachverständiger u. Maurer
    Ort:
    66663 Merzig
    Komentar

    Nach meinen bisherigen Erfahrungen würde ich heute keinen Zementestrich mehr für eine Fußbodenheizung einbauen. Halte den Anhydritfliesestrich mit Kiessand für besser.
    Ihre schwarze Folie ist die Trägermatte für das Rohrsystem der Fußbodenheizung.
     
  5. #5 Markus Gräfe, 01.10.2002
    Markus Gräfe

    Markus Gräfe Profi Benutzer

    Dabei seit:
    04.07.2002
    Beiträge:
    427
    Zustimmungen:
    1
    Fliesestrich

    wie sind denn die Vor-/ Nachteile zu bewerten. Ist der Anhydritestrich der mit den Glasfasern? Habe mal gehört, Zementestrich würde schneller trocknen. Wo liegt denn der Preisunterschied (ich kann mir vorstellen, daß ZE günstiger ist). Wir reden von ca. 220m² Fläche (zumindest für den Bereich mit FB-Hzg. Im Keller wird es wohl ohne FB-Hzg. bei ZE bleiben).

    Da der Estrich Morgen oder Übermorgen rein soll, und ich Ende November einziehen möchte (muß), rennt mir nämlich auch etwas die Zeit davon.

    Wie sieht es denn bei den Fliesen aus? kann man da schon nach - sagen wir 3 Wochen - fliesen? Parkett braucht ja die bekannten <2% Restfeuchte und da habe ich hier gelernt, daß man bei entsprechender Heizkurve damit nach 6 Wochen rechnen kann.

    Gruß, Markus
     
  6. Jupp

    Jupp

    Dabei seit:
    02.05.2002
    Beiträge:
    260
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Statiker-Bauleiter-Sachverständiger u. Maurer
    Ort:
    66663 Merzig
    Meinen Senf dazu!

    1. Anhydrit muß keine Glasfasern als Zusatzmittel haben,weil die Biegezugfestigkeit ausreichen ist.
    2.Preisunterschied regional unterschiedlich. Bei uns bekommen Sie keinen ZE mehr. ZE ist der sogar noch teurer,wenn er überhaupt noch angeboten wird.
    3.Wenn sie den Estrich nicht ausreichend trocknen können ist jeder harte Belag darauf ein Problem.
    4. Fliesen nach 3 Wochen auf ZE halte ich für nicht möglich.
    5. Verwölbungen aus dehnungbehinderungen klingen erst nach 2-3 Jahren ab.
    5.Vor dem Belegen immer Feuchte messen und dann in Abhänigkeit vom Belag entscheiden.
    6. Wenn Sie keine Zeit haben,müssen Sie mit Schäden rechnen.

    Gruß
     
  7. #7 Markus Gräfe, 01.10.2002
    Markus Gräfe

    Markus Gräfe Profi Benutzer

    Dabei seit:
    04.07.2002
    Beiträge:
    427
    Zustimmungen:
    1
    Eindeutige Antwort wenn auch nicht gerade die, die ich hören wolte ;) .

    zu 5 (1): Sind die Verwölbungen zu vermeiden, wenn man die vorgeschiebene Restfeuchte einhält bzw. treten die möglicherweise bei Anhydrit nicht mehr auf?
    zu 5 (2): Wie hoch sollte denn die Restfeuchte bei Fliesen sein?

    und: braucht man bei Anhydrit trotzdem Dehnfugen?

    und: was ist mit Bewehrung (bzw. AKS Matten)?

    Gruß, Markus
     
  8. Jupp

    Jupp

    Dabei seit:
    02.05.2002
    Beiträge:
    260
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Statiker-Bauleiter-Sachverständiger u. Maurer
    Ort:
    66663 Merzig
    Nochmals

    1. Verwölbungen treten nach meinen bisherigen Erfahrungen immer nur im ZE auf.
    2.Verwölbungen beim ZE sind auch bei einhaltung der Restfeuchte nicht zu vermeiden,es sei denn der Belag wird entkoppelt.
    3.Fugen auch im AFE ?. JA.
    4. Bewehrung(AKS) ist überflüssig.

    Gruß Jupp
     
  9. #9 Markus Gräfe, 01.10.2002
    Markus Gräfe

    Markus Gräfe Profi Benutzer

    Dabei seit:
    04.07.2002
    Beiträge:
    427
    Zustimmungen:
    1
    Gut. Verstanden.

    Mein BT sagte mit eben (weil ich jetzt eher zu Anhydrit Estrich tendiere, der wäre 1. teurer (so c. DM 3,- / m², mag sein), 2. muß er zwingend vor dem Verlegen der Bodenbeläge geschliffen werden, da er an der Oberfläche auskristalliert, was sich durch eine Grundierung nicht beheben lassen würde und außerdem wäre er 3. anfälliger, wenn er mal feucht würde. Dann würde dieser im Vergleich zum ZE anfangen zu faulen und müsste großflächig erneuert werden, während der ZE wieder austrocknet. Was ist da dran?

    Gruß, Markus
     
  10. Jupp

    Jupp

    Dabei seit:
    02.05.2002
    Beiträge:
    260
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Statiker-Bauleiter-Sachverständiger u. Maurer
    Ort:
    66663 Merzig
    Weiter gehts:)

    1. Teurer, mag sein muss nicht sein aber der BT macht den Preis!
    2. Wenn AEF, dann darauf achten,daß die Folie unter dem
    Rohrsystem der Fußbodenheizung so dicht wie eine Wanne ist.
    Das Zeugs ist wie Wasser. Tötlich wenns wegläuft.
    3. Abschleifen bei Keramischen- u.Nateinsteinböden erforderlich.
    4. AEF nur dort verlegen wo keine Feuchtigkeit hinkommt.
    Wohnzimmer kein Problem.
    Bad und Keller schon eher.

    Gruß Jupp
     
  11. #11 Markus Gräfe, 01.10.2002
    Markus Gräfe

    Markus Gräfe Profi Benutzer

    Dabei seit:
    04.07.2002
    Beiträge:
    427
    Zustimmungen:
    1
    jetzt bin ich wieder etwas schlauer. Danke Jupp!

    Aber noch eines: Muß der Estrich nicht in jedem Fall von der FB-Heizung entkoppelt werden (also auch bei ZE)? Ich stelle mir nur vor, daß - gerade bei Dehnfugen - sich der Estrich gegeneinander bewegen kann, was wiederum den Kunststoffrohren der FB-Hzg. schaden könnte (wenn sie mit dem Estrich "zugeschmiert" werden). Oder ist das so minimal, daß das die Rohre mitmachen?

    Gruß, Markus
     
  12. Jupp

    Jupp

    Dabei seit:
    02.05.2002
    Beiträge:
    260
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Statiker-Bauleiter-Sachverständiger u. Maurer
    Ort:
    66663 Merzig
    Un weider:-)

    Die Fussbodenheizung wird in das Estrichmaterial eingebettet.
    Entkopplung des Belages ist was anderes.
    Fugen MÜSSEN abhänig von der Raumgeometrie und der Fussbodenheizung geplant werden. Durch eine Dehnungsfuge läuft maximal der Vor-u.Rücklauf der Heizung . Die Rohre werden in den Fugenbereichen mit Schaumstoff ummantelt und somit partiell vom Estrich entkoppelt.

    Gruß Jupp
     
  13. #13 Markus Gräfe, 02.10.2002
    Markus Gräfe

    Markus Gräfe Profi Benutzer

    Dabei seit:
    04.07.2002
    Beiträge:
    427
    Zustimmungen:
    1
    jetzt isses klar. Nochmals Danke. :)

    Gruß, Markus
     
  14. #14 Volker Ahlvers, 02.10.2002
    Volker Ahlvers

    Volker Ahlvers

    Dabei seit:
    02.10.2002
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Tischlermeister (im Möbelbau)
    Ort:
    32657 Lemgo
    Fliesen auf Anhydridestrich

    Hallo zusammen,

    ich habe selber Anhydridestrich und bin Ende März eingezogen (ohne Fliesen aus Zeitmangel zugunsten der Qualität).
    Rest feuchte des Estriches ist auch für den verwndeten Fliesenkleber sehr wichtig. Da ich Beziehungen zu Firma Schomburg/Detmold (Abdichtungs und Fliesenspezies) hatte, kam ein Fachberater vorbei, der die Estrichfeuchte gemessen hat (mit CM-Messmethode - einzig anerkanntes Verfahren!!!). Er hat mir dann einen speziellen Anhydridestrichfliesenkleber verkauft, der bis zu 1,5% Restfeuchte verarbeitbar ist. gewöhnliche Kleber meines Wissens i.d.Regel nur bis 0,5% Restfeuchte einsetzbar.
    Ansonsten natürlich Estrich geschliffen, grundiert , im Badbereich abgedichtet ("Flüssige Folie"), und gefließt - nach dem Einzug: also arbeitsreich, staubig - aber beruhigend.
    Und zum Parkett noch ein Wort (haben wir auch vor): meine Meinung bei Fußbodenheizung: möglichst dünn (8-10mm), massiv und vollflächig verklebt und nicht jede Holzart (Buche zum Beispiel arbeitet besonders stark) und noch mehr Zeit lassen. Nachbarn haben das Parkett nach ca.6 Wochen legen lassen und es ist zum Teil hochgekommen. Einige Fachleute meinen lieber ein zwei Jahre warten (machen wir auch, aber eher aus Geldmangel)

    Mit freundliche Grüßen und Spaß bei der Arbeit ihr lieben Bauherren (-leidensgenossen)
    Volker Ahlvers
     
  15. #15 Markus Gräfe, 02.10.2002
    Markus Gräfe

    Markus Gräfe Profi Benutzer

    Dabei seit:
    04.07.2002
    Beiträge:
    427
    Zustimmungen:
    1
    hmmmm...hat der Enzug ohne Belag den Estrich nicht ziemlich mitgenommen, oder habt Ihr vorübergehend Teppichboden verlegt? Auch daß mit den Fliesen überrascht mich....< 0,5% Restfeuchte....hätte ich nicht gedacht. Bin eher davon ausgegangen, daß es hier (bei entsprechendem Kleber) eher auch mehr als bei Holz sein darf. Ich bin davon ausgegangen, daß es bei Parkett nur deswegen <2% Restfeuchte sein muß, weil Holz nun mal Feuchtigkeit aufnimmt und dadurch entsprechend stärker arbeitet, wenn die diese zu hoch ist. Dies dürfte zumindest bei Fliesen kein Thema sein (wenn wie gesagt der Kleber stimmt...

    Gruß, Markus
     
  16. #16 Volker Ahlvers, 02.10.2002
    Volker Ahlvers

    Volker Ahlvers

    Dabei seit:
    02.10.2002
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Tischlermeister (im Möbelbau)
    Ort:
    32657 Lemgo
    Nee, für den Estrich war das kein Problem. In unserem Wohn- und Esszimmer hatten wir zum Einzug schon Teppich liegen (bis das Parkettsparschwein voll ist), aber Küche und Flur und Bad war ungefließt (6-8 Wochen lang).
    Zur Feuchte: den Fliesen wird es nicht zu feucht, die sind ja dafür gemacht, aber dem Kleber beim abbinden, der mag es anscheinend trocken und wichtig: Grundierung nicht vergessen (ich hab da eine Universalgrundierung genommen - handelt sich um ein Konzentrat von Fa. zero - 1:4-5 verdünnt ist es superergiebig und schnell gestrichen. 10 Liter Konzentrat kosten ca. 40€, reichen aber fast für den gesamten Bau samt 400m² Gipskarton) sonst entzieht der Estrich dem Kleber die Feuchtigkeit zu schnell und die Haftung ist futsch.
    Und übrigens: Bevor ich mit dem Fachberater gesprochen habe, habe ich ganz genauso gedacht, wie du. Aber der Fachberater und Fa. Schomburg sind absolut top - die sind spezialisiert auf Schwimmbäder, Kellertrockenlegungen, feuchten Sandstein etc. und man merkt sofort das die bei Abdichtungs- und Feuchtefragen etwas viel pingeliger sind und mit ganz anderem know-how daran gehen als manch Handwerker.

    Zum Beispiel hat mein Klempnergeselle mich doch tatsächlich gefragt, was das denn sei, als ich in der Dusche an der Rohrdurchführung eine Dichtungsmanschette anbrachte - jaja - armes Handwerk und ich gehör selbst dazu.

    Mit freundichen Grüßen
    Volker Ahlvers

    Mit freundlichen Grüßen
    Volker Ahlvers
     
  17. #17 Markus Gräfe, 02.10.2002
    Markus Gräfe

    Markus Gräfe Profi Benutzer

    Dabei seit:
    04.07.2002
    Beiträge:
    427
    Zustimmungen:
    1
    Danke für die Hinweise, Volker

    werde mal mit meiner Fliesenfirma reden. Die haben mir schon den (Flex-) Kleber angeboten. Grundierung ist selbstverständlich auch dabei. Bei Wänden habe ich mich ganz auf Brillux eingeschossen (Preplasta zum spachteln wegen Wischtechnik, Glasfaser, Grundierung, Farben) Ich bin werder Vertreter dafür, noch verdiene ich etwas dabei, aber das Zeug hat mich überzeugt.

    Gruß, Markus
     
  18. #18 Markus Gräfe, 04.10.2002
    Markus Gräfe

    Markus Gräfe Profi Benutzer

    Dabei seit:
    04.07.2002
    Beiträge:
    427
    Zustimmungen:
    1
    Ich bin noch eine Info für Martin schuldig (PS 20 oder PS 30).

    Der Ortstermin heute morgen hat ergeben: Es ist sowohl PS 20 -38/35 von Roth drin (darauf ist die FB-Heizung befestigt), als auch PS20 eines anderen Herstellers (welcher, konnte mir der Heizungsbauer nicht aus dem Kopf sagen). Laut Heizungsbauer steht auf dem Datenblatt von Roth, daß diese bis 3,5 kN belastbar sei. Ich bin davon ausgegangen, daß "20" vor dem "PS" bedeutet eine m² Belastung von 2,0 kN/m².

    Unter dieser Schicht ist eine weitere PS 20 (die des anderen Herstellers, 20 mm stark). Hier nimmt der Heizungsbauer an, daß diese dann ja auch 3,5kN / m² als zulässige Belastung hat.

    Bei den Belastungswerten waren dann unterschiedliche Meinungen vertreten. Der Estrichleger sagte, daß sei zu wenig und sprach von 1,5 kN/m². An dieser Stelle muß ich erwähnen, daß ich im Vertrag mit dem BT wegen eines Wasserbettes eine m²- Belastung von mindestens 300kg vorgeschrieben habe.

    Was ist denn jetzt richtig?

    Gruß, Markus
     
  19. #19 Praefcke, 05.10.2002
    Praefcke

    Praefcke Gast

    Hier noch ein paar Infos zu diesem Thema:

    Gemäß dem ZDB-Merkblatt "Keramische Fliesenplatten, Naturwerkstein und Betonwerkstein auf zementgebundenen Fußbodenkonstruktionen mit Dämmschichten" (Ausgabe 1995) und "Hinweise für die Ausführung von Abdichtungen im Verbund mit Bekleidungen und Belegen aus Fliesen und Platten für den Innen- und Außenbereich" (Ausgabe 2000), wird an Zementestrichen zur Aufnahme von Fliesenbelegen die Anforderung einer Restfeuchte von u = 2,0 Gew.-% gestellt.

    Aufgrund der Baufeuchte wird eine Restfeuchte von 2 % nach 4 Wochen oft nicht erreicht. Jetzt - wo es draussen kälter wird - trocknet der Bau zwar leichter als im Hochsommer. Trotzdem sollte man, wenn es schnell gehen soll, für einige Zeit ein Gerät zur Trocknung der Raumluft aufstellen.

    Dann war ich noch von Infos auf der Homepage von Lugato überrascht. Da steht das mit deren Standardkleber nach 2 Wochen auf Zemenstrich gefliest werden kann.
    Für den Lugato-Feinsteinzeugfliesenkleber wird auf Anhydritestrichen eine Restfeuchte von unter 0,3 % gefordert.
     
  20. JDB

    JDB

    Dabei seit:
    02.05.2002
    Beiträge:
    4.924
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Tragwerksplaner
    Ort:
    Weserbergland
    PS 20 / PS 30

    Hallo Markus,

    Die '20' bei PS20 heißen nix anderes als 20 kg/m³ , kennzeichnet also die Rohdichte.

    Warum Herr Beisse das wissen will, weiß ich leider auch nicht.

    Gruß, JDB
     
Thema: Fußbodenaufbau
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. grundierung aef estrich fliesen

Die Seite wird geladen...

Fußbodenaufbau - Ähnliche Themen

  1. Welcher Fußbodenaufbau in der Werkstatt

    Welcher Fußbodenaufbau in der Werkstatt: Moin zusammen, ich suche schon seit einer Weile nach Infos zu dem Thema, finde aber irgendwie nicht die richtigen Suchbegriffe und Dachte ich...
  2. Fussbodenaufbau ohne Unterkellerung

    Fussbodenaufbau ohne Unterkellerung: Hallo guten Abend, ich bin gerade am Ausbau der Fussböden in unserem Haus. Den einen Fussboden habe ich schon getauscht. Den anderen habe ich...
  3. Fußbodenaufbau DG Holzbalkendecke

    Fußbodenaufbau DG Holzbalkendecke: Guten Morgen, ich baue das DG aus, jetzt ist der Fußboden dran. Im Moment ist da folgender Aufbau: gedämmte Holzbalkendecke, die mit Rauspund...
  4. Fußbodenaufbau und Fußbodenheizung

    Fußbodenaufbau und Fußbodenheizung: Moin ich hab folgende Frage. Ich hab ein Haus von 1936 dieses Jahr erworben. Leider steht mehr an als erwartet. (Wie bei jedem Bauvorhaben) nun...
  5. Geeigneter Fußbodenaufbau Bad mit Rohren in Estrich

    Geeigneter Fußbodenaufbau Bad mit Rohren in Estrich: Hallo zusammen, ich beschäftige mich gerade mit dem genauen Estrich-Aufbau eines Bades. Die Rohr-Leger sind soweit fertig. Es wurden an den...