Fussbodendämmung Varianten

Diskutiere Fussbodendämmung Varianten im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Wir haben vor 9 Jahren eine bestehende Doppelhaushälfte Baujahr 1950 gekauft. An dem Haus ist ein Anbau (1.Stock) der 4 Zimmer + 1 bad beinhaltet....

  1. #1 Ocki2504, 02.02.2018
    Ocki2504

    Ocki2504

    Dabei seit:
    02.02.2018
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Wir haben vor 9 Jahren eine bestehende Doppelhaushälfte Baujahr 1950 gekauft.
    An dem Haus ist ein Anbau (1.Stock) der 4 Zimmer + 1 bad beinhaltet.

    Objekt: Boden Beton, Aussenwände 30cm Stein, leicht schräges Dach mit Eternit Well Platten, niedriger Dachboden mit Holzgebälk, keine Fassadendämmung, Aussenwände Sanierungsbedürftig,

    Zimmer 1 ehemaliger Balkon darunter ist der Hauseingang und der Flur
    Zimmer 2 über der Garage
    Zimmer 3 über einem Lagerraum
    Zimmer 4 über der Werkstatt

    Zustand
    Zimmer 2 darunter Deckenhöhe 2,7 m - hier habe ich die Decke von unten gedämmt 12 Glaswolle mit Holzdecke Nut und Feder, 1 Aussenwand / Garagentor
    Zimmer 3 darunter Deckenhöhe 2,7 m - noch keine Dämmung, 1 Aussenwand, 1 Fenster 1 Kunsstofftür
    Zimmer 4 darunter Deckenhöhe 2,1 m - noch keine Dämmung 3 Aussenwände, 2 Fenster, 1 Kunsstofftür

    Zimmer 2 wird als Arbeitszimmer benutzt.
    Zimmer 3 soll ein Wohlfühlraum werden
    Zimmer 4 das Schlafzimmer

    In Zimmer 3+4 ist der Boden sehr kalt, sodass ich da etwas tun muss.
    In Zimmer 3 könnte ich von unten Dämmen. Aber Zimmer 4 geht nicht aufgrund der geringen Raumhöhe.

    Im Netz habe ich mich über eine Fussbodenheizung und Vakuumdämmplatten Informiert.
    Aufgrund der begrenzten Aufbauhöhe von 4,5 cm sind die Möglichkeiten eingeschränkt.

    Zu der Variante mit der Vakuumtechnik habe ich bisher nur Hersteller ausfindig machen können, aber keinen Anbieter der mir ein Angebot erstellen kann. ?

    Entsteht ein Nachteil wenn ich Zimmer 4 den Fussboden und Zimmer 3 von unten die Decke dämme ?

    In wie weit spielt die Sanierung der Aussenfassade eine Rolle ?

    Mein Ziel ist ein vernüftiges, fachmänniches Ergebnis, das mir lange "warme Füsse macht"

    Vielen Dank
     

    Anhänge:

  2. quasi

    quasi

    Dabei seit:
    30.01.2018
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Ich hätte bei den teuren Vakumplatten bedenken ob die auf Dauer auch das Vakum halten können.
    Da würde ich eher Alukaschierte PUR Platten nehmen und einen Warmen Bodenbelag drauf machen.
     
Thema:

Fussbodendämmung Varianten

Die Seite wird geladen...

Fussbodendämmung Varianten - Ähnliche Themen

  1. Fußbodendämmung mit Fußbodenheizung

    Fußbodendämmung mit Fußbodenheizung: Hallo, wir haben einen Altbau aus 1937 erworben, der einen Waschküchenanbau aus den 70er Jahren besitzt. Dort soll nun das Bad einziehen,...
  2. Bj 1978; Was besagt Fussbodendämmung 2x19/15 Mineralfaser? FBH fräsen?

    Bj 1978; Was besagt Fussbodendämmung 2x19/15 Mineralfaser? FBH fräsen?: Hallo zusammen, vor mir liegt eine Baubeschreibung aus dem Jahr 1978. Haus ist noch nicht gekauft. Welche Dämmstärke erwartet mich hier gegen...
  3. Welche Dämmung als Fußbodendämmung?

    Welche Dämmung als Fußbodendämmung?: Hallo zusammen. Ich bin gerade dabei mein neues, altes Haus zu Sanieren. Dabei habe ich jetzt Unterbeton eingebracht und möchte jetzt den...
  4. Fußbodendämmung Dachboden Dicke?

    Fußbodendämmung Dachboden Dicke?: Hallo, mein Vater möchte den Boden des Dachs dämmen um Energie einzusparen. Dachboden ist nicht ausgebaut etc. Er wollte Styropor zur Dämmung und...
  5. PIR/PUR Fußbodendämmung Alu

    PIR/PUR Fußbodendämmung Alu: Hallo, Ich benötige Hilfe bzgl. Eines Anbaus . im 1.OG soll ein Teil des vorhandenen Balkons in die Wohnfläche integriert werden. Die...