Fußbodenerwärmung

Diskutiere Fußbodenerwärmung im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Ich habe jetzt mal nachgeschaut. Wir bekommen eine Cerapur Gas-Brennwertheizung von Junker in der Ausstattung CerapurComfort. Genaueres kann ich...

  1. Phoebe

    Phoebe

    Dabei seit:
    10.10.2007
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    selbständig
    Ort:
    Heidelberg
    Ich habe jetzt mal nachgeschaut. Wir bekommen eine Cerapur Gas-Brennwertheizung von Junker in der Ausstattung CerapurComfort. Genaueres kann ich im Moment nicht sagen, bin ja kein Fachmann :lock
     
  2. #22 Ralf Dühlmeyer, 12.10.2007
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Wat´n Kessel...

    da rein kömmt, ist so was von egal. Der hat keinen Einfluß auf den Fußbodenaufbau.
    MfG
     
  3. Phoebe

    Phoebe

    Dabei seit:
    10.10.2007
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    selbständig
    Ort:
    Heidelberg
    @ Ralf

    Das ist mir schon klar. salleD hatte danach gefragt.
     
  4. salleD

    salleD

    Dabei seit:
    03.09.2007
    Beiträge:
    204
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Hamm
    Is zumindest mal 'ne anständige Therme

    Sicher kein Luxusprodukt von Junkers aber solides Brennwertgerät.
    Was den Fußbodenaufbau angeht, halte ich nach wie vor den Aufbau in beiden Fällen für gleich. Sollte die "Erwärmung" auf dünnerem Dämmstoff verlegt werden als die FBH wäre das ein Verstoß gegen die Regeln der Technik und somit ein Mangel.:eek:
     
  5. Phoebe

    Phoebe

    Dabei seit:
    10.10.2007
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    selbständig
    Ort:
    Heidelberg
    Wir haben uns nun gegen FBH und FBE im EG entschieden. Es wird normale Heizkörper geben. Ich hatte dass mit der Fußbodendicke tatsächlich falsch verstanden. :lock

    Danke für eure Meinungen. Werde bestimmt noch die ein oder andere Frage hier stellen :)
     
  6. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Wenn man für die Zukunft bauen möchte, dann wäre dies in meinen Augen die falsche Entscheidung.
    Wer weiß, vielleicht möchtest (oder mußt) Du in ein paar Jahren weg vom Gas, und dann bleiben Dir so Dinge wie WP verwehrt, weil zu hohe Systemtemperaturen erforderlich sind. Ja, man könnte auch eine WP mit hohen temperaturen fahren, aber zu welchem Preis?

    Nur mal als Denkanstoß. Man baut ja nicht nur für die nächsten 2-3 Jahre.

    Gruß
    Ralf
     
  7. Phoebe

    Phoebe

    Dabei seit:
    10.10.2007
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    selbständig
    Ort:
    Heidelberg
    Da hast du sicherlich Recht. Da bei uns allerdings eh nur im WZ eine FBH geplant war und wir dort einen Kamin haben ist die Sicht in die Zukunft durch diese Entscheidung nicht verschlechtert.

    Wenn dann hätten wir für das ganze Haus eine FBH planen müssen.
     
  8. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
     
  9. #29 Stefan61, 13.10.2007
    Stefan61

    Stefan61

    Dabei seit:
    13.01.2007
    Beiträge:
    635
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    StB
    Ort:
    Hannover
    Warum so ironisch? Ich verstehe die Pointe nicht, weil ich einmal mit und einmal ohne FBH gebaut habe und kaum einen Kostenunterschied feststellen konnte. Genau deshalb ist die Frage von Phoebe ja so mysteriös. Ich kann Phoebe jedenfalls nur raten, auf FBH umzuplanen. Wenn man unter die Kosten auch die laufenden Energiekosten subsumiert, dürfte das eindeutig wirtschaftlicher sein. Komfortabler sowieso.
     
  10. Phoebe

    Phoebe

    Dabei seit:
    10.10.2007
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    selbständig
    Ort:
    Heidelberg
    Hallo zusammen,

    eure Antworten haben uns nachdenklich gemacht. Wir werden uns jetzt zwei Vergleichsangebote geben lassen. Eins für die normale Heizanlage nur mit Heizkörpern und eins für Fußbodenheizung im ganzen Haus. Mal sehen was dabei rauskommt.

    Danke für eure Meinungen!

    Gruß

    Phoebe
     
  11. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Super Idee....:bounce:

    Wir können dann die Angebote vergleichen. Erfahrungsgemäß gibt es nämlich kaum einen Preisunterschied zwischen einer Ausführung mit HK und einer reinen FBH.

    Bei der FBH würde ich darauf hinweisen, daß diese WP tauglich sein soll, also geringer Verlegeabstand. Liegen bereits Berechnungen zur Heizlast vor, dann ist der Rest nur noch eine Formsache.

    Ach ja, so nebenbei bemerkt, ein guter Handwerker vor Ort ist manchmal auch sein Geld wert..:D
    Also, nicht scheuen auch vor Ort (in der näheren Umgebung) zu fragen.
    Wird das Haus N,S,O, oder westlich von HD gebaut?

    Gruß
    Ralf
     
  12. Phoebe

    Phoebe

    Dabei seit:
    10.10.2007
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    selbständig
    Ort:
    Heidelberg
    Das Haus wird nördlich von HD gebaut, im nördlichen Münsterland.
     
  13. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Münsterland? Da kenne ich niemanden. Hier in HD und Umgebung hätte ich Dir sonst ein paar Adressen geben können, die fahren aber wegen einem EFH nicht quer durch die Republik.

    Aber da oben gibt´s sicher auch gute Handwerker.;)

    Also, Angebote einholen dann vergleichen wir mal.

    Gruß
    Ralf
     
  14. #34 Torsten Stodenb, 14.10.2007
    Torsten Stodenb

    Torsten Stodenb

    Dabei seit:
    18.12.2002
    Beiträge:
    2.000
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Holzhausunternehmer
    Ort:
    Bielefeld
    Benutzertitelzusatz:
    Wenn Du krank bist, zieh' in ein Holzhaus. Wenn das nicht hilft, geh' zum Arzt. (schwed. Sprichwort)
    Im nahen Emsland sind die Handwerker billiger. Ich plane z.Z. in Rheine, da geht es auch um Fußbodenheizung, evtl. mit WP.
     
  15. Phoebe

    Phoebe

    Dabei seit:
    10.10.2007
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    selbständig
    Ort:
    Heidelberg
    @Thorsten

    Ich weiß, deswegen haben wir auch fast ausschließlich mit Firmen aus dem Emsland Kontakt
     
Thema: Fußbodenerwärmung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. fußbodenerwärmung kosten

    ,
  2. was kostet eine fußbodenerwärmung

    ,
  3. was kostet fußbodenerwärmung

    ,
  4. fußbodenerwärmung Parkettboden ,
  5. fussbodenerwärmung parkett,
  6. fussbödenerwärmung kosten,
  7. fußbodenerwärmung aufbau,
  8. estrich mit fussbodenerwärmung auf holzfussboden,
  9. Fußboden Erwärmung Wohnzimmer ,
  10. aufbauhöhe Fußbodenerwärmung,
  11. kosten fussbodenerwärmung,
  12. fußboden erwärmung im bad kosten,
  13. kosten für fussbodenerwärmung,
  14. fussbodenerwärmung verlegeabstand rohre,
  15. abstan heizungsrohre fussbodenerwärmung,
  16. fußbodenerwärmung fertigparkett
Die Seite wird geladen...

Fußbodenerwärmung - Ähnliche Themen

  1. Fußbodenerwärmung - wie erkenne ich das?

    Fußbodenerwärmung - wie erkenne ich das?: Hallo, wir haben vor Kurzem ein Haus gekauft. Leider können wir mit dem Vorbesitzer nicht mehr sprechen. Im Badezimmer gibt es offensichtlich...
  2. Fußbodenerwärmung

    Fußbodenerwärmung: Hallo, ich bin Besitzer eines Hauses und habe eine Frage, da ich aus den mir vorliegenden Unterlagen nicht 100% schlau werde. Evtl. kann mir...
  3. Fußbodenerwärmung am Rücklauf der Heizung anschließen

    Fußbodenerwärmung am Rücklauf der Heizung anschließen: Hallo liebe Community, meine Frau und ich sind dabei, unser kürzlich erworbenes Haus zu renovieren und wollen dazu eine Fußbodenerwärmung im Bad...
  4. Fussbodenerwärmung über Gewölbekeller sinnvoll?

    Fussbodenerwärmung über Gewölbekeller sinnvoll?: Hallo zusammen, ich renoviere gerade ein Haus aus den 40er Jahren. Im unterkellerten EG habe ich den Boden bis auf das Kellergewölbe...
  5. Fussbodenerwärmung statt Fussbodenheizung

    Fussbodenerwärmung statt Fussbodenheizung: Hallo Zusammen, ich stehe vor einem riesen Problem. Wir haben im letzten Jahr einen Vetrag bei einem Baupartner unterschrieben. (Bau EFH,...