Fussbodenheizung Gussasphalt

Diskutiere Fussbodenheizung Gussasphalt im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Guten Tag, wir sanieren aktuell ein Haus aus 1972. Der Plan war, dass wir die alten Heizkörper mit knapp 170qm Fussbodenheizung ersetzen. Wir...

  1. #1 CaptainSN, 14.07.2024
    CaptainSN

    CaptainSN

    Dabei seit:
    14.07.2024
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Guten Tag,

    wir sanieren aktuell ein Haus aus 1972. Der Plan war, dass wir die alten Heizkörper mit knapp 170qm Fussbodenheizung ersetzen. Wir einigen Wochen haben wir hierzu auch jemanden vor Ort gehabt. Ergebnis:

    -Gussasphalt befindet sich auf deiner kleinen Schüttung und ist 3-4cm dick. Empfehlung war, dass 10mm Rohre mit 10er Abstand genommen werden.

    Nun sind wir skeptisch geworden, da 10mm Rohre für eine Wärmepumpe sicherlich nicht optimal sind und haben jemand weiteres vor Ort gehabt. Dieser verbaut nur 16er Rohre und hat empfohlen, dass wir vorab den Boden mit 5 bis 10mm Ausgleichmasse aufbauen (da der Gussasphalt sonst zu dünn ist und brechen könnte. Anschließend verspachteln und nochmals Ausgleichmasse. Dies ist natürlich sehr aufwendig und daher fragen wir uns, ob dann nicht ein neuer Estrich sinnvoller ist. Hier haben wir Sorgen vor dem Aufwand, der Entsorgung sowie der neuen Höhe vom Bodenaufbau. Was wäre hier die Empfehlung?

    - 10mm Rohre
    - Gussasphalt aufbauen mit Ausgleichmasse vorab
    - neuer Estrich
     
  2. #2 Fabian Weber, 14.07.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.332
    Zustimmungen:
    5.942
    neuer Estrich
     
    nordanney gefällt das.
  3. #3 nordanney, 15.07.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.032
    Zustimmungen:
    2.770
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Und dann 16er Rohre nach ordentlicher raumweiser Heizlastberechnung und FBH Auslegung.
     
  4. #4 0perator, 16.07.2024
    0perator

    0perator

    Dabei seit:
    06.03.2016
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    iT-systemangestelter
    Ort:
    München
    das gleiche habe ich auch hintermir...
    Baujahr 1968...
    wollte ebenfalls eine FBH.. ende vom Lied war...
    Alles Raus (Gussasphalt 120 qm ca 3-5 cm Dicke) hat 1.500 Euro zum entsorgen gekostet.
    Neue Fußbodenaufbau 8 cm (1 cm Dämmung 3 cm Noppenplatte inkl 16mm Rohr (!!! nicht kleiner) + 4 cm Zementestrich mit Zusatz)
    Kosten ca. 20.000 Euro

    Allerdings hat die raumweiser Heizlastberechnung ergeben dass die Fußbodenheizung nicht alleine ausreicht (60% Abdeckung)
    Jetzt haben wir zusätlich in jeden Raum ein Heizkörper (2 Heizkreise)
     
  5. #5 nordanney, 16.07.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.032
    Zustimmungen:
    2.770
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Wie kann das passieren, dass die FBH nicht reicht? Mit 5cm Verlegeabstand und passendem Vorlauf bekommst Du jeden Altbau (der bitte nicht noch über die Fenster etc. aus 1900 verfügt, sondern schon ansaniert ist) problemlos warm.
     
  6. #6 CaptainSN, 23.07.2024
    CaptainSN

    CaptainSN

    Dabei seit:
    14.07.2024
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank!

    Was haltet ihr von Deckenheizung als Alternative?
     
Thema:

Fussbodenheizung Gussasphalt

Die Seite wird geladen...

Fussbodenheizung Gussasphalt - Ähnliche Themen

  1. Aufbau Fußboden für Fußbodenheizung Trockenesterich+Parkett

    Aufbau Fußboden für Fußbodenheizung Trockenesterich+Parkett: Hallo zusammen, wir sanieren gerade eine Altbau-Dachgeschosswohnung und wollen in einem Zimmer auch Fußbodenheizung legen. Der Boden ist...
  2. ZigBee-basierte Steuerung Fußbodenheizung

    ZigBee-basierte Steuerung Fußbodenheizung: Hi, wir haben gerade auf allen 3 Stockwerken bei uns Fußbodenheizungen gefräst und verlegt, nun möchte ich die Heizkreisverteiler "smart" machen....
  3. Sanierung Holzbalkendecke Aufbauempfehlung hinsichtlich Schallschutz, Brandschutz & Fussbodenheizung

    Sanierung Holzbalkendecke Aufbauempfehlung hinsichtlich Schallschutz, Brandschutz & Fussbodenheizung: Hallo zusammen, wir sanieren aktuell unser Haus (Baujahr 1938) und stehen im 1. Obergeschoss vor dem Wiederaufbau einer alten Holzbalkendecke....
  4. Altbausanierung: Fußbodenheizung bei unterschiedlicher Aufbauhöhe – Lösungsansätze gesucht

    Altbausanierung: Fußbodenheizung bei unterschiedlicher Aufbauhöhe – Lösungsansätze gesucht: Hallo zusammen, wir sanieren aktuell einen Altbau aus dem Jahr 1955. In allen Räumen haben wir den alten Estrich entfernt – außer im...
  5. Bodenaufbau für Fußbodenheizung so o.k.?

    Bodenaufbau für Fußbodenheizung so o.k.?: Hallo, wir haben ein Haus in Bugalow-Bauweise gekauft. Dieses Haus hat folgenden Bodenaufbau (Keller ist nicht vorhanden): 1. Erdreich 2....