Fußbodenheizung in Schlafräumen bzw. Kinderzimmer

Diskutiere Fußbodenheizung in Schlafräumen bzw. Kinderzimmer im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Warum nicht gleich im Schuppen im Garten schlafen? Oder in der Garage? Gruß Ralf Moin Ralf, eine Erdhöhle wäre bestimmt sinnvoller. Es...

  1. OldBo

    OldBo

    Dabei seit:
    14.07.2007
    Beiträge:
    3.521
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    SHK-Meister
    Ort:
    Garding auf Eiderstedt an der Westküste Schleswig-
    Benutzertitelzusatz:
    Ich hasse Werbungen, die ich nicht genehmigt habe
    Moin Ralf,

    eine Erdhöhle wäre bestimmt sinnvoller. Es gibt ja auch Erdhäuser :think

    Gruß

    Bruno
     
  2. #42 Inkognito, 08.09.2012
    Inkognito

    Inkognito Gast

    Zur Anordung der Räume kann sicher ein Architekt sinnvolleres beitragen, es geht doch nur darum diesen Raum dann so auszubilden, dass er auch den Vorstellungen des Bauherren entspricht.

    Keine Ahnung, wirklich nicht.
    Aber wie ist es mit einem angebauten Wintergarten? Und wenn man außen die WDVS komplett langzieht, dann ist der Raum ja auch wieder innerhalb der Hülle... ;)
     
  3. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Nein, darf er nicht.
     
  4. #44 floauso, 10.09.2012
    floauso

    floauso

    Dabei seit:
    25.10.2011
    Beiträge:
    135
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Büromensch
    Ort:
    Hamburg
    Ich glaube nicht, dass nur weil man nicht gerade warm schlafen möchte, gleich eine thermische Trennung der Räume gewünscht ist. Es ging hier doch lediglich um die Frage der Heizvarianten.
     
  5. #45 Achim Kaiser, 10.09.2012
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    7.471
    Zustimmungen:
    8
    Es ging nicht um *Heizvarianten* ..... es geht um die Tatsache stark variable Temperaturverläufe *regeln* zu wollen/können ---> Tagsüber warm, nachts deutlich kühler .... und genau DAS geht bei hoch gedämmten Gebäuden daneben.

    Hier kann nur *aktiv* heisst mit (z.T. erheblichem) Energieaufwand verfahren werden.

    Nach wie vor kein Problem ists die Heizung im Schlafzimmer *aus* oder auf ein dauerhaft niedereres Temperaturniveau zu regeln (obs dann auch erreicht wird ist ein anderes Thema) ....

    Gruß
    Achim Kaiser
     
  6. #46 EinLaie, 11.03.2024
    EinLaie

    EinLaie

    Dabei seit:
    11.03.2024
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Guten Abend zusammen,
    auch wenn dieser Beitrag uralt ist, möchte ich mich zum Thema empfohlene Schlaftemperatur äußern.

    Es wurde hier zwischendurch nach Studien gefragt.
    Eine Studie habe ich auf Anhieb nicht gefunden, aber da ich ein Baby habe, kenne ich die dringenden Empfehlungen von der Geburtsklinik, dem Kinderarzt und den Hebammen und jeglichen Herstellern von Kinderschlafprodukten (Bettchen, Schlafsack ect).
    Es geht um das große Thema Vermeidung von plötzlichen Kindstod!

    Die klare Expertenempfehlung lautet schlafen bei 18 Grad!

    Siehe Internetseiten von der BZgA ( Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung Fachbehörde des Bundesgesundheitsministeriums)

    Ich hatte ein Glück und ein Winterbaby im Altbau.

    Für Sommerbabys wird teilweise empfohlen, an sehr heißen Tagen ggf in Keller auszuweichen / Klimaanlage anzuschaffen und die Räume halt möglichst kühl zu halten (Verdunkeln, Nachts lüften ect).

    Da hier viele der Meinung
    waren, das die Leute sich doch einfach anpassen sollen und wärmer schlafen...
    Finde ich schon etwas anmaßend.

    Aber in moderne Gebäude sind halt nicht auf Praxistauglichkeit ausgelegt.
    Wenn es im Neubau meiner Eltern (6 Parteienhaus, Mietwhg) keinen Wäschetrockenraum mehr gibt (nur Platz für Wama + Trockner) halte ich das ökologisch und energetisch auch sehr fraglich.
    Das ganze Jahr den Trockner anschmeißen, auch wenn der eine noch so gute Effizienzklasse hat. Ist doch einfach idiotisch.
    Wenn man gute! Kleidung / Handtücher ect besitzt (keine Fastfashion!) ist die jahrelang bei uns in Gebrauch. Die Teile die in den Trockner wandern, sind auch bei guter Qualität nach spätestens 2 Jahren so verschlissen, das sie in den Müll gehören. Die Flusen aus dem Flusensieb fehlen in der Kleidung!

    Neue Wäschestücke zu produzieren und zu kaufen, weil sie der Trockner vorzeitig zerstört, ist ökologisch und für den Geldbeutel der Wahnsinn.

    So das war mein Senf zu dem Thema. ;)

    Gruß
    Ein Laie
     
  7. #47 driver55, 11.03.2024
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.456
    Zustimmungen:
    1.548
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Den hättest auch besser komplett für dich behalten!
     
    Fred Astair und Jo Bauherr gefällt das.
  8. #48 Deliverer, 11.03.2024
    Deliverer

    Deliverer

    Dabei seit:
    24.07.2022
    Beiträge:
    1.582
    Zustimmungen:
    738
    Dann mach halt im KiZi die Heizung aus und bau dir nen Wäschetrockenraum. Was genau ist das Problem?
     
  9. #49 EinLaie, 11.03.2024
    EinLaie

    EinLaie

    Dabei seit:
    11.03.2024
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Das Problem?

    Das hier, in diesem Thread, Leute angegangen werden, die eine niedrigere Sz / Kz Temperatur wünschen.
    Es wird sich über diese Menschen belustigt und hergezogen.
    Es wird in Frage gestellt, das eine kühlere Schlaftemperatur empfohlen wird.

    Da dieses Thema aber für Menschen mit Babys/ Kleinkindern aber wichtig ist, wäre gute Lösungsvorschläge besser, als darauf zu bestehen, einfach wärmer zu schlafen.

    Das Kinderzimmer garnicht zu heizen, ist halt auch wieder sehr abwertend.

    Hier wird anscheinend die Meinung vertreten, dass sich die Bedürfnisse dem Haus anpassen sollen und nicht das Haus den Bedürfnissen.
     
  10. #50 Deliverer, 11.03.2024
    Deliverer

    Deliverer

    Dabei seit:
    24.07.2022
    Beiträge:
    1.582
    Zustimmungen:
    738
    Aber doch nicht wegen ein, zwei Grad?! Kannst sogar drei Grad schaffen, wenn du die Tür zulässt.
    Was halt nicht wirklich geht, nicht zu empfehlen ist, sind 24° im Wozi und 16 im SchlaZi.
     
  11. #51 titan1981, 12.03.2024
    Zuletzt bearbeitet: 12.03.2024
    titan1981

    titan1981

    Dabei seit:
    30.06.2021
    Beiträge:
    769
    Zustimmungen:
    211
    Beruf:
    Ing
    Ort:
    SH
    Warum nicht dauerhaft 16 Grad mit der Fußbodenheizung im Schlafzimmer einstellen/ auslegen und für die Kinderzimmer große Heizflächen zusätzlich über HK die man auf 21 grad einstellen kann? Technisch ist das möglich erfordert halt etwas Grips bei der Einstellung der Heizung im Raum… auch fürs ganze Jahr gibt es Möglichkeiten die Temperatur auf 17 grad zu halten. Kostet halt auch was aber man macht es ja fürs Kind….


    Der plötzliche Kindstod ist ein sehr seltens Problem. Passiert immer wieder, ist sehr tragisch für Familien gerade in Deutschland mit einer geringen Geburtenrate. 1 kindfamilie Eltern > 40J etc. Wenn das Risiko so hoch wäre müssten jährlich Millionen von Kindern am Äquator den plötzlichen kindstod sterben. Denn da werden teilweise nie unter 21 Grad erreicht…. Nur so als kleiner Denkanstoß.
    Meist ist der angebliche kindstod eher drauf zurück zu führen, dass die Eltern sich zum einem im Schlaf auf das Kind legen oder zudecken… aus dem Grund sollten Kinder möglichst früh im eigenen Bett schlafen und das Risiko besteht zwischen Geburt und dem 18 Monat komischer Weise schlafen da gerade Kinder in Deutschland mit im elterlichen Bett… wenn man das Risiko so hoch ansieht dann muss man dafür halt Geld ausgeben Lösungen gibt es. Deine Eltern werden ja keine Kinder mehr bekommen welche vom plötzlichen kindstod betroffen sein könnten. Somit ist die Gefahr da ja gebannt. Da wird eher die Gefahr des eines Unfalls in der Wohnung. Deine Eltern hätten sich eine besserer althergebrachte Wohnung suchen/kaufen müssen. Wenn ihnen der Punkt auch wichtig ist.

    wir schlafen gerne das ganze Jahr bei 17 grad. Winter wie Sommer ;)

    ein schönen Gruß von einem vierfachen Vater und Statistiker.
     
  12. #52 hansmeier, 12.03.2024
    hansmeier

    hansmeier

    Dabei seit:
    18.08.2020
    Beiträge:
    113
    Zustimmungen:
    101
    Beruf:
    Ingenieur
    Gut ist das hier kein Forum für Kinderpflege, aber manchen gefährlichen Unsinn kann man nicht einfach so stehen lassen:

    Das eine Ammenmärchen durch das nächste (schlimmere) ersetzt…

    Es wird immer haarsträubender. Als wenn es der Rest der Welt, anders als Deutschland, verstanden hätte, daß man schon Säuglinge in ihr (im Großteil der Welt natürlich vorhandenes) eigenes Zimmer ablegen muß, so viel sie auch schreien mögen. Aber richtig, Kinder sollten möglichst schon in den ersten Wochen lernen, daß sie eigentlich allein sind auf der kalten Welt und die Eltern (vor allem die Mütter!) müssen lernen, daß sie ihre Gefühlsregungen zugunsten des schreienden Kindes unterdrücken müssen, um es nicht zu verzärteln!

    Nutzt Du Deinen Kindern gegenüber eigentlich auch den wunderschönen Spruch „das tut mir mehr weh als Dir, aber diese Strafe muß jetzt sein“?

    Einer von uns hat sich im Jahrhundert geirrt.
    Und das nennt sich dann auch noch „Statistiker“…
     
    driver55 und Oehmi gefällt das.
  13. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.218
    Zustimmungen:
    3.328
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    da es im Sommer schon immer wärmer als im Winter war, frage ich mich wie ich nur so alt werden konnte, eine Klimaanlage kannte damals noch keiner
     
  14. #54 nordanney, 12.03.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.037
    Zustimmungen:
    2.775
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Wie konnten unsere Kinder nur überleben? Haben von Beginn an im fast 30 Grad warmen Wasserbett geschlafen. Besser, als irgendwo anders - und so gut, dass zumindest eine Tochter seit Ewigkeiten schon das eigene Wasserbett hat.
     
Thema: Fußbodenheizung in Schlafräumen bzw. Kinderzimmer
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. fußbodenheizung schlafzimmer

    ,
  2. fußbodenheizung in schlafräumen

    ,
  3. fußbodenheizung im schlafzimmer

    ,
  4. fußbodenheizung kinderzimmer nachts,
  5. fussbodenheizung in schlafräumen,
  6. fußbodenheizung schlafzimmer zu warm,
  7. schlafzimmer fußbodenheizung,
  8. fußbodenheizung nachts zu warm,
  9. fußbodenheizung nachts fenster offen,
  10. fußbodenheizung schlafräume,
  11. fußbodenheizung nachtabsenkung schlafzimmer,
  12. Schlafzimmer mit fussbodenheizzng heizen,
  13. fußbodenheizung schlafzimmer ja nein,
  14. fußbodenheizung nachtabsenkung kinderzimmer,
  15. Elektrotechnik Wawern,
  16. fußbodenheizung in Schlafräumen sinnvoll,
  17. fußbodenheizung nachts fenster auf,
  18. bodenheizung schlafräume,
  19. neubau kinderzimmer heizen,
  20. fussbodenheizung schlafen offenes Fenster,
  21. fußbodenheizung nachts fenster öffnen,
  22. schlafzimmer fussbodenheizung,
  23. fussbodenheizung schlafzimmer aus,
  24. fusbodnheizung Schlafzimmer Winter,
  25. Fußbodenheizung schlafen bei offenem Fenster
Die Seite wird geladen...

Fußbodenheizung in Schlafräumen bzw. Kinderzimmer - Ähnliche Themen

  1. Aufbau Fußboden für Fußbodenheizung Trockenesterich+Parkett

    Aufbau Fußboden für Fußbodenheizung Trockenesterich+Parkett: Hallo zusammen, wir sanieren gerade eine Altbau-Dachgeschosswohnung und wollen in einem Zimmer auch Fußbodenheizung legen. Der Boden ist...
  2. ZigBee-basierte Steuerung Fußbodenheizung

    ZigBee-basierte Steuerung Fußbodenheizung: Hi, wir haben gerade auf allen 3 Stockwerken bei uns Fußbodenheizungen gefräst und verlegt, nun möchte ich die Heizkreisverteiler "smart" machen....
  3. Sanierung Holzbalkendecke Aufbauempfehlung hinsichtlich Schallschutz, Brandschutz & Fussbodenheizung

    Sanierung Holzbalkendecke Aufbauempfehlung hinsichtlich Schallschutz, Brandschutz & Fussbodenheizung: Hallo zusammen, wir sanieren aktuell unser Haus (Baujahr 1938) und stehen im 1. Obergeschoss vor dem Wiederaufbau einer alten Holzbalkendecke....
  4. Altbausanierung: Fußbodenheizung bei unterschiedlicher Aufbauhöhe – Lösungsansätze gesucht

    Altbausanierung: Fußbodenheizung bei unterschiedlicher Aufbauhöhe – Lösungsansätze gesucht: Hallo zusammen, wir sanieren aktuell einen Altbau aus dem Jahr 1955. In allen Räumen haben wir den alten Estrich entfernt – außer im...
  5. Boden ausgleichen und Fussbodenheizung

    Boden ausgleichen und Fussbodenheizung: Hallo, ich möchte im Schlaf- Vorraum mit Niveliermasse den Boden ausgleichen. Der Raum hat ca 20m2, ca 30mm will ich auftragen (Niveau vom Gang...