Fußbodenheizung ja oder nein Altbausanierung

Diskutiere Fußbodenheizung ja oder nein Altbausanierung im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; "Buche" mit "Pellets" zu vergleichen ist genauso schlau, wie zu sagen, "ein Schimmel ist teurer als ein Pferd".

  1. #41 Fred Astair, 01.08.2023
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.010
    Zustimmungen:
    5.998
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    "Buche" mit "Pellets" zu vergleichen ist genauso schlau, wie zu sagen, "ein Schimmel ist teurer als ein Pferd".
     
    Hucky gefällt das.
  2. Oehmi

    Oehmi

    Dabei seit:
    23.02.2023
    Beiträge:
    1.082
    Zustimmungen:
    492
    Beruf:
    Diplom-Kümmerer
    Ort:
    Niedersachsen
    Ich habe heute morgen mal aktuelle Preise erfragt, daher passte sich das. Verzeiht Herr Storm.
     
    Hucky gefällt das.
  3. Hucky

    Hucky

    Dabei seit:
    17.10.2022
    Beiträge:
    112
    Zustimmungen:
    7
    Tatsächlich existiert im EG auch ein alter Ofen.
     
  4. #44 Fasanenhof, 08.08.2023
    Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    1.146
    Zustimmungen:
    614
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    Und gegenüber Pellets nochmal 20-30% weniger effizient.

    Wie ich so gerne sage:
    Wer Brennholz vom Markt beziehen muss, macht nur Minus. Brennholz ist nur lohnend, wenn man über passive oder nicht-monetäre Ressourcen (Arbeit, Grund, Beziehungen, Gelegenheiten) Zugriff hat.

    Ich habe einen Kamin. Ich kaufe kein Kilo Feuerholz. Stattdessen helfe ich bei Leuten mit, die einen Wald haben, schneide Sturmschäden klein und verwerte unbehandeltes Pack/Paletten/Bauholz sowie Späne aus meiner Hobbyschreinerei. Das setzt voraus, dass ich ein ausreichendes Lager habe damit mein Holz trocknen kann und ich nicht sicher jeden Winter damit durchheize. Aber ich verwende es auch NUR um den Heizölverbrauch etwas zu minimieren, wenn der Winter wirklich fies wird.
     
  5. #45 Hercule, 08.08.2023
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Guter Beitrag zu Scheitholzpreisen:
    Aktuelle Scheitholzpreise

    Was auffällt: die Scheitholzpreise haben sich an die Pelletspreise angepasst.
    Da gab es früher doch eine deutliche Differenz.
    Aber logischerweise verlangt jeder das was der Kunde bereit ist zu zahlen. So hat sich bei fast allen Produkten des Lebens der Preis deutlich nach oben verlagert. Die Zeiten der Discounter ist vorbei.
     
  6. #46 titan1981, 08.08.2023
    titan1981

    titan1981

    Dabei seit:
    30.06.2021
    Beiträge:
    769
    Zustimmungen:
    211
    Beruf:
    Ing
    Ort:
    SH
    Optimum fürs große Budget, wenn du eh erst vor dem Einzug neu machen möchtest und das Budget hast, wäre überall eine wasserführende Fußbodenheizung einzubauen. Dann könntest du die maximale Heizfläche + die Verrohrung zu jeder Heizfläche so machen wie es Stand der Technik ist. Welcher Wärmeerzeuger dahinter steht ist dieses Jahr noch frei....
    Wenn du eh alles offen hast kannst du Dach, Keller, Wände dämmen und dann die Fenster und Türen tauschen.

    Optional wäre dann wenn das Dach fit ist eine entsprechende PV dann kannst du den Eigenverbrauch durch die WP erhöhen. Wobei gerade im Winter am wenigsten Sonne bereit steht und die Sonnenfreiezeit am längsten. Je nachdem wie dein Strompreis aktuell ist muss man auch Speicher oder Solarthermie durch rechnen. Je nach Strompreis verändert sich die Rentabilität der einzelnen Systeme. Optional kann da ein Kaminofen mit Wassertasche zusätzlich, was schönes sein, wenn man das Brennmaterial günstig beziehen kann.

    Es kann aber auch sein, dass die Politik von heute auf morgen dir einen Strich durch die Rechnung macht und du zwangsangeschlossen an das Nahwärmenetz, oder dass Holzofen, Pelletheizungen von heute auch morgen verboten werden.... Im Moment ist es schwer hier eine Aussage zu treffen welche dann mit hoher Wahrscheinlichkeit eintrifft.

    für andere Budgets ohne all inclusive Paket müsste es einen Sanierungsfahrplan für das Haus geben, von einem guten Energieberater. Da gibt es mittlerweile auch einige schwarze Schafe...

    Alternative wäre auch mit Splitklimaanlagen zu arbeiten. Dann kann man sich Raum für Raum vor nehmen und den dann Fit machen ums Dämmen etc. wird man aber nicht herum kommen.

    Der Heizbedarf des Hauses ist bekannt oder gibt es nur ein Energieverbrauchsausweis über die letzten Jahre?

    Als Fazit es kann man nur sagen, dass man nicht weiß was definitiv kommen wird. Nur dass Heizen deutlich teurer wird, egal welche Wärmequelle genutzt wird. Somit muss der Verbrauch des Hauses runter....
     
    Hucky und Deliverer gefällt das.
  7. #47 Deliverer, 08.08.2023
    Deliverer

    Deliverer

    Dabei seit:
    24.07.2022
    Beiträge:
    1.508
    Zustimmungen:
    698
    Gehe ich alles mit, nur bin ich mir recht sicher, dass sich ST im EFH nicht rechnen kann. Schon gar nicht, wenn PV + WP arbeiten.
     
  8. Hucky

    Hucky

    Dabei seit:
    17.10.2022
    Beiträge:
    112
    Zustimmungen:
    7
    Danke vielmals für den Gedankengang. Inzwischen hole ich mir Ratschläge und Angebote vor Ort ein. Unter anderem gab es einen Vorschlag die FBH über einen separaten Kreislauf zu bedienen und über Wärmepumpe laufen zu lassen. Das Angebot kam gerade rein, ich teile das gerne mit.Was den Heizbedarf angeht, habe ich keine Infos, wir wohnen noch nicht dort und von Vorbesitzern gibts keine Infos ( Studentenbude).
     

    Anhänge:

  9. #49 titan1981, 10.08.2023
    titan1981

    titan1981

    Dabei seit:
    30.06.2021
    Beiträge:
    769
    Zustimmungen:
    211
    Beruf:
    Ing
    Ort:
    SH
    Es müsste eigentlich dem Vermieter die letzten Verbräuche der letzten Jahre vorliegen, wenn es eine Studentenbude war....
    zudem müsstet ihr Jahr beim Kauf ein Energieverbrauchsausweis/-Bedarfsausweis bekommen haben.... Zudem muss das der dir das Heizungsangebot schreibt ja auch wissen was das Haus so verbraucht um dir die passende Wärmepumpe für das Haus zu verkaufen......

    Sanierungsfahrplan? für noch mal 5% Förderung? liegt vor? Da müsste es ja auch das einmal berechnet sein was das Haus so aktuell verbraucht.....
    Ansonsten wird das Murks. ggf. funktioniert das und es wird warm aber du zahlst dauerhaft beim Strom drauf weil eine nicht passende Wärmepumpe verbaut wurde....

    du möchtest also eine Einzelraumsteuerung? weil du verschieden Temperaturen in jedem Raum haben und du gerne auch ab und an anpassen möchtest? Hast du ein plan wie die Leitungen verlegt werden sollen in welchem abstand zueinander? Welche Heizlast jeder einzelne Raum hat? Was sinnvoll wäre, dass jeder Raum einen mindestens einen eigenen Heizkreis hat.... wenn du schon einzeln steuern möchtest.

    Zudem würde ich erst einmal alles machen damit die Wärmepumpe so klein wie möglich werden kann.... sprich das ganze Haus entsprechend dem Fahrplan dämmen und Fenster tauschen damit kommst du beim Bedarf deutlich runter was die Wärmepumpe dann kleiner (günstiger) macht..... Die Wärmequelle ist dieses Jahr noch egal. eine Gasheizung z.b. wenn die alte wirklich raus muss ist noch günstiger und wenn man richtig plant macht man jetzt die Fußbodenheizung mit dem richtigen Rohrdurchmesser für Wärmepumpen und ganz zum Schluss aber noch vor einer PV etc. die Wärmepumpe....

    Ich würde eh über Smarthome Steuerung nachdenken wenn ich Einzelraumreglung haben möchte.

    Beim Fußbodenheizungsangebot fehlt das rausreisen des Bodens? Oder ist das mit drin?
     
    Hucky gefällt das.
  10. Hucky

    Hucky

    Dabei seit:
    17.10.2022
    Beiträge:
    112
    Zustimmungen:
    7
    Ich möchte es kurz halten, und mich für diese sinnvolle Informationen bedanken. Hab paar Hausaufgaben inkl. Deine Vorschläge. Ich melde mich…
     
    Fasanenhof und Viethps gefällt das.
Thema:

Fußbodenheizung ja oder nein Altbausanierung

Die Seite wird geladen...

Fußbodenheizung ja oder nein Altbausanierung - Ähnliche Themen

  1. Fußbodenheizung auf PUR Platten

    Fußbodenheizung auf PUR Platten: Hallo, wir wollen auf einen Beton Boden (über Erdreich) 60mm PUR Platten (Alu kaschiert) packen und darauf dann eine Zewotherm Flat...
  2. Fußbodenheizung im Anbau ja oder nein?

    Fußbodenheizung im Anbau ja oder nein?: Hallo, Wir planen einen Anbau von ca. 17 qm. Der Heizungsbauer hat uns eine Fussbodenheizung empfohlen. Ich bin mir nicht sicher. Wer hat...
  3. Fußbodenheizung: Heizschleifen ungleich > Baumangel ja/nein?

    Fußbodenheizung: Heizschleifen ungleich > Baumangel ja/nein?: Ende September steht die Abnahme einer neu gebauten Eigentumswohnung in einem Mehrfamilienhaus an. Die Wohnung befindet sich im EG, das Gebäude...
  4. Granit auf Fußbodenheizung, Fugen erforderlich ja, nein?

    Granit auf Fußbodenheizung, Fugen erforderlich ja, nein?: Ich möchte Granit als Bodenplatten 30cm x 40-80cm auf Estrich mit Fußbodenheizung verlegen. Brauche ich unbedingt Fugen zwischen den Platten?...