Fußbodenheizung Ja oder Nein

Diskutiere Fußbodenheizung Ja oder Nein im Baupreise Forum im Bereich Rund um den Bau; Na gut, so kann man auch an die Sache rangehen. Allerdings, gekocht haben wir auch tausende von Jahren über einem offenen Feuer in der verrußten...

  1. #81 SteveMartok, 29.10.2014
    SteveMartok

    SteveMartok Gast

    Na gut, so kann man auch an die Sache rangehen.

    Allerdings, gekocht haben wir auch tausende von Jahren über einem offenen Feuer in der verrußten Höhle, kann man auch mit leben...

    Wir haben auch Musik ausm Grammophon gehört, kann man auch mit leben...

    usw.usf.
     
  2. #82 geogott, 29.10.2014
    geogott

    geogott

    Dabei seit:
    05.10.2013
    Beiträge:
    133
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Nordhausen
    Wenn Geld keine Rolle spielt und Sie auch das doppelte für das Haus bezahlt hätten (warum auch immer!?) warum diskutieren wir dann überhaupt über eine FBH die 8.000 € kostet...
     
  3. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    @geogott verstanden hast du die Frage nicht wirklich oder?
     
  4. #84 Gast74131, 29.10.2014
    Gast74131

    Gast74131 Gast

    Wie viele 100.000 Haushalte haben denn keine Fussbodenheizung und wie viele 100.000 haushalte kochen noch mit offener Flamme oder hören Musik mit einem Grammophon.

    Ich versteh auf was sie hinaus wollen, aber ich finde das trifft nicht so ganz zu.

    Auf @geogott geh ich jetzt hier auch nicht mehr ein.

    Es wäre schön wenn noch passende Beiträge kommen mit denen ich was anfangen kann, wen nicht ist das auch OK und ich wird mir jetzt die nächsten Tage und Wochen noch genaue Gedanken über die FBH machen. Eine Tendenz ist für mich zumindest jetzt erkennbar auch dank einiger Antworten aus dem Forum.
     
  5. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Ich bleibe dabei, 8T€ für eine FBH, oder sogar über 12T€ wenn man alle Etagen berücksichtigt, würde ich nie im Leben investieren, nur damit ich eine FBH habe. Wenn da kein Verhandlungsspielraum mehr ist, dann muss man die Kröte schlucken. Bleibt noch der fade Nachgeschmack, ob es nicht auch noch andere Punkte gibt bei denen man zuviel bezahlt. Wer bei der FBH den Hals nicht voll kriegt, wird auch bei anderen features kaum den Samariter spielen.
     
  6. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Bevor ich 8000 Euro für die FBH im EG bezahle würde ich da eher einen warmen Holzboden einbauen...
    Aber Fliesen würde ich mir ganz stark überlegen, ich find es immer arschkalt, die FBH temperiert den Boden. Bei Fliesen nicht zu verachten... Mit Holz hat man da weniger Stress mit, Holz ist da viel angenehmer... (kenne persönlich beides, Fliesenboden ohne FBH und Holzboden sowieso. Ich find Fliesen arschkalt...)
     
  7. #87 geogott, 29.10.2014
    geogott

    geogott

    Dabei seit:
    05.10.2013
    Beiträge:
    133
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Nordhausen
    Natürlich habe ich die Frage verstanden: Aber wenn man großkotzig sagt: "Ich hätte auch das doppelte bezahlt" (also 200.000 € mehr), warum heult er wegen 8.000 Euro rum...
    8.000 € ist zu viel, gar keine Frage. Das haben ihm jetzt schon alle hier im Forum gesagt. Also was will er jetzt noch hören?
    Entweder er lässt sie für das Geld einbauen (Bemerke: Geld spielt ja keine Rolle) oder eben nicht.
     
  8. #88 Siddy74, 29.10.2014
    Siddy74

    Siddy74

    Dabei seit:
    01.10.2014
    Beiträge:
    302
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Trier
    Da helfen warme Socken von Feinkost Albrecht weiter für 2,99 im 10er Pack, teilt man 8000€ / 2,99€ heißt das man bekäme dafür 2675 * 10 paar Socken :mega_lol:
     
  9. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Geogott, ich sehe du hast nix begriffen...
     
  10. #90 Gast74131, 29.10.2014
    Gast74131

    Gast74131 Gast

    Laufen sie mit nackten Füssen oder auf Socken auf den Fliesen ? Durch Hausschuhe merkt man das ja nicht unbedingt. Ich bin leider überhaupt kein Freund von Holz oder Laminat und steh schon ehr auf schöne dunkle Hochglanzfliesen.

    Der BT hat mir aber auch versprochen das ich auch nachträglich, das heisst wenn beim Notar alles unterschrieben ist, eine FBH ordern kann und ich vertraue da mal drauf auch wenn ich damit auf die Nase fallen kann. Ich werd dann mal abwarten wie das die Menschen aus dem 1. Bauabschnitt so gelöst haben und werde da vielleicht mal probe laufen dürfen.

    Ich muss aber auch zu geben das ich gerade schon die 10.400€ für die FBH im EG + 1.OG und im DG mit aufgenommen habe und das schon noch gut bezahlbar ist. Der fade Beigeschmack für mich ist dabei das ich mich einzig und alleine in diesem Extra etwas "abgezogen" fühle.

    Wie gesagt, Verhandlungsspielraum ist 0,0. Insgesamt hab ich sicherlich einen zu hohen Preis für das ganze Haus bezahlt aber ob ihr es mir glaub oder nicht, die Häuser sind wirklich ruck zuck weg gegangen. Der zweite Bauabschnitt stand noch nicht mal zum Verkauf da war schon über die Hälfte weg und das grössere Gundstück mit 480qm was ich eigentlich ins Auge gefasst hatte war dann auch schon weg.
     
  11. #91 geogott, 29.10.2014
    geogott

    geogott

    Dabei seit:
    05.10.2013
    Beiträge:
    133
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Nordhausen
    Ich habe alles begriffen - du aber wahrscheinlich nicht.
     
  12. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Zahlen hatte ich oben schon genannt.
    Der Vorschlag von Holger wäre auch eine Überlegung wert. Vielleicht könnte man das Geld sinnvoller an anderer Stelle investieren. Ob ein Ofen glücklich macht? Keine Ahnung. Dafür braucht man Holz, und wenn man das nicht einmal lagern kann, wird´s schon schwierig (und wegen Kleinstmenge auch teuer).
     
  13. #93 Siddy74, 29.10.2014
    Siddy74

    Siddy74

    Dabei seit:
    01.10.2014
    Beiträge:
    302
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Trier


    aus diesem Grund würde ich niemals in der Stadt bauen. Ich nehme mal an das es in der Stadt ist bei den Grundstücksgrößen ;-)!? Das ist aber derzeit generell so in den Ballungszentren DANK der scheinbar niedrigen Zinsen. Das was man da "spart" geht nun auf den Hauspreis drauf, also eine Null-Nummer, das haben die Bauträger und Generalunternehmen schon länger erkannt und ziehen die Preise an.

    Ich habe für ein Stadtnahes Grundstück auf dem Land schon ordentlich zahlen müssen. Luftlinie 5km weiter kostet das ganze schon knapp das doppelte! Die Bauträger aus der Region haben auch üppige Preis die mittlerweile fast unbezahlbar werden.
     
  14. #94 mastehr, 29.10.2014
    mastehr

    mastehr

    Dabei seit:
    30.12.2010
    Beiträge:
    3.936
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Software-Entwickler
    Ort:
    Niedersachsen
    Ja. Wenn ich es gemütlich haben möchte, ziehe ich doch keine Schuhe an.
     
  15. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    [​IMG]
     
  16. #96 Gast56083, 29.10.2014
    Gast56083

    Gast56083 Gast

    Also ich weiß nicht...
    Komme aus einer Altbaumietwohnung im EG mit HK und unbeheiztem Keller drunter. Ja leck mich am A.....war das schattig an den Füßen.
    Da ist der Neubau mit FBH eine ganz andere Welt. War letztens aber auch in einem Haus aus den 90ern mit HK.
    Auch da ist einfach der Boden "kalt", obwohl Parkett und vermutlich nah an RT mit 21 Grad.
    Man gewöhnt sich schnell an den Komfort, aber missen möchte ich das nicht mehr. Ist einfach eine andere Wärme bzw. Wärmeempfinden.
    Dazu kommt: man darf die 10k€ für die FBH nicht isoliert betrachten. Der BT hat halt den Standard knapp kalkuliert und macht seine Marge über die Nachträge. In Summe zählt nur der Gesamtpreis fürs Objekt.
     
  17. #97 Unregistrierter, 29.10.2014
    Unregistrierter

    Unregistrierter

    Dabei seit:
    22.04.2012
    Beiträge:
    465
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Einkäufer
    Ort:
    Waltrop
    Da man den Hauspreis nicht kennt.....und selbst der TE schon von überteuert spricht (obwohl er augenscheinlich keinerlei Erfahrung mit Baukosten hat :wow)....

    Fernab vom Geld:
    Wenn das "gut bezahlbar" ist, würde ich keinesfalls verzichten.
    Ein "eh schon überteuertes Haus" wird von 10 Mille mehr oder weniger auch nicht anders.

    Das Wohlfühlklima ist mit einer FBH aber anders!

    Ich würde das nie mehr missen wollen. Hatte auch nie FBH, aber im neuen Haus seit 1,5Jahren habe ich sie...und frage mich ehrlich: Gott, wie haste das vorher nur ausgehalten.
    Klar geht auch ohne, aber der Komfortgewinn ist enorm. Die Wärme ist angenehm, keine stikige Heizungsluft, deutlich weniger Staubverwirbelung...
    Wir haben ebenso alles Fliesen, bei dem Bodenbelag halte ich ne FBH im Grund schon für alternativlos.

    Das ist sparen am falschen Ende.


    Meine Meinung...
    (was allerdings die kreative Aufpreispolitik des BT nicht schöner macht)
     
  18. #98 Gast74131, 29.10.2014
    Gast74131

    Gast74131 Gast

    Ja, stimmt ich hab keine grossen Erfahrungen mit Baukosten.
    Ich schreib jetzt einfach mal offen eine grobe Kostenübersicht.

    Also Grundstück 270qm (ich weiss das ist wirklich nicht grad gross), Haus mit Keller, 9m Garage, elektrische Rolladen unten und Teilgallerie im 1. OG und voll ausgebautem DG kostet 309.300€ + 7% Nebenkosten da ohne Makler. Dann hab ich grob gerechnet 7.500€ für Küche, 6.500€ für die Oberböden, 5.000€ Aufpreis Badezimmer und dann noch 10.000€ Sonstiges. In der Hinterhand sind dann noch ca 30.000 € davon wären dann noch mal 10.400€ für die FBH. Malerarbeiten übernehm ich selber und Garten bleibt erst mal aussen vor.
     
  19. #99 Kriminelle, 29.10.2014
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    1.594
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    ... Fliesen: noch ein gutes Argument FÜR FBH :)
    Dann kannst Du Deine Latschen in die Ecke treten, denn Du wirst (wieder) barfuß gehen dürfen können :D
     
  20. #100 andi5783, 30.10.2014
    andi5783

    andi5783

    Dabei seit:
    07.10.2013
    Beiträge:
    296
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Softwareentwickler
    Ort:
    Maxhütte-Haidhof
    Nicht nur das, sondern er will anscheinend nicht.
     
Thema: Fußbodenheizung Ja oder Nein
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. fernwärme fußbodenheizung ja oder nein

    ,
  2. fußbodenheizung ja oder nein

Die Seite wird geladen...

Fußbodenheizung Ja oder Nein - Ähnliche Themen

  1. Fußbodenheizung auf PUR Platten

    Fußbodenheizung auf PUR Platten: Hallo, wir wollen auf einen Beton Boden (über Erdreich) 60mm PUR Platten (Alu kaschiert) packen und darauf dann eine Zewotherm Flat...
  2. Fußbodenheizung im Anbau ja oder nein?

    Fußbodenheizung im Anbau ja oder nein?: Hallo, Wir planen einen Anbau von ca. 17 qm. Der Heizungsbauer hat uns eine Fussbodenheizung empfohlen. Ich bin mir nicht sicher. Wer hat...
  3. Fußbodenheizung: Heizschleifen ungleich > Baumangel ja/nein?

    Fußbodenheizung: Heizschleifen ungleich > Baumangel ja/nein?: Ende September steht die Abnahme einer neu gebauten Eigentumswohnung in einem Mehrfamilienhaus an. Die Wohnung befindet sich im EG, das Gebäude...
  4. Fußbodenheizung ja oder nein Altbausanierung

    Fußbodenheizung ja oder nein Altbausanierung: Servus zusammen, Ich stehe wie viele vor einer Frage zur möglichen Erneuerung des Heizungskonzepts im Reihenhaus. Ich war schon beim...
  5. Granit auf Fußbodenheizung, Fugen erforderlich ja, nein?

    Granit auf Fußbodenheizung, Fugen erforderlich ja, nein?: Ich möchte Granit als Bodenplatten 30cm x 40-80cm auf Estrich mit Fußbodenheizung verlegen. Brauche ich unbedingt Fugen zwischen den Platten?...