Fußbodenheizung Ja oder Nein

Diskutiere Fußbodenheizung Ja oder Nein im Baupreise Forum im Bereich Rund um den Bau; ... Fliesen: noch ein gutes Argument FÜR FBH :) Dann kannst Du Deine Latschen in die Ecke treten, denn Du wirst (wieder) barfuß gehen dürfen...

  1. ultra79

    ultra79

    Dabei seit:
    12.12.2012
    Beiträge:
    2.341
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Inform.
    Ort:
    Halle
    Man sollte so ehrlich sein und dem TE sagen das in modernen Neubauten der Boden durch eine FBH nicht fühlbar warm wird - er ist halt nur nicht "ganz so kalt" wie er ohne FBH wäre. Im Winter sind Fliesen mit FBH drunter sicher deutlich angenehmer als ohne - aber das man darauf steht und sagt "oh - kuschelig warm" - das ist nicht der Fall.

    Und: ich würde mir das mit "Fliesen überall" gut überlegen... ich find es schrecklich ungemütlich...
     
  2. #102 Gast74131, 30.10.2014
    Gast74131

    Gast74131 Gast

    Na gut das ist halt alles geschmackssache. Ich wird das komplette EG mit fliesen aus legen und den Flur vom OG. Die restlichen Räume im OG und das DG wird ich selber Laminat legen. Den Keller lass ich mal aussen vor, das wird dann die zeit zeigen.
    Ich hab mich glaub ich innerlich jetzt auch für die FBH im EG, 1.OG und DG entschieden und das nicht weil die wärme so toll ist sondern weil ich einen modernen Neubau mit den neusten Standarts haben möchte und da sollte die FBH wirklich nicht fehlen. Ausserdem ärger ich mich lieber 10.000€ aus zu geben die man recht flott wieder zusammen gespart hat als das ich mich ewig ärgere doch keine FBH genommen zu haben.
    Ich muss sagen die Forengemeinte hat mich doch irgendwo in die richtige Richtung gelenkt, alleine hätte ich das wohl ehr nicht so entschieden.
    Dafür vielen Dank.
     
  3. mastehr

    mastehr

    Dabei seit:
    30.12.2010
    Beiträge:
    3.936
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Software-Entwickler
    Ort:
    Niedersachsen
    Man kann den Unterschied zwischen beheizten und unbeheizten Fliesen schon deutlich spüren. Allerdings sind selbst die beheizten Fliesen nicht wirklich kuschelig warm.
     
  4. Siddy74

    Siddy74

    Dabei seit:
    01.10.2014
    Beiträge:
    302
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Trier

    Dazu ist eine Fußbodenheizung doch seeeehhhrrr träge, also so wie man das kennt "aufdrehen und warm" ist nicht! Das dauert mal gut bis zum Tag bis die Wärme durch das Material kommt sodass man etwas "spürt". Ich habe im Wohnzimmer Echtholzparkett 13mm stärke voll geklebt, das ist schon was anderes als Fliesen und Fliesen in Holzoptik gibt's ja auch mittlerweile aber das ist nicht das gleiche wenn man Barfuss drüber geht. Holz ist Holz :-).

    Achja, @TE, rechne mal nochmal gute 10K für diene Malerarbeiten ein, auch wenn du die selber machst ... und gerade da würde ich mir einen Fachmann holen denn genau DAS sieht man nachher alles.
     
  5. sunday

    sunday

    Dabei seit:
    14.07.2009
    Beiträge:
    177
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Disponent Gepäckumschlag
    Ort:
    *
    Hallo,

    Ich habe den Vergleich zwischen FBH mit Fliesen und keine FBH mit Holz bei meinen Eltern. Selbst mit dem Holz ist es im Vergleich zu meinen Fliesen mit FBH arschkalt. Ja, man kann sie anziehen aber die Entscheidung für oder gegen Schuhe würde ich gerne unabhängig von der Heizung treffen können

    Ich würde niemals mehr ohne FBH haben wollen!

    Just my 2 cents

    Viele grüße
    Frank
     
  6. #106 Gast74131, 30.10.2014
    Gast74131

    Gast74131 Gast

    10.000€ für Malerarbeiten ???????
    Es muss nur gestrichen werden, die Wände sind verputzt. Das kostet nicht mal 10.000€ Aufpreis wenn ich das über den BT machen lassen würde.
    Über die Kosten der Malerarbeiten hab ich auch noch nicht genau nach gedacht und ich weiss auch das vernünftige Farbe schon nicht ganz billig ist aber 10.000€ find ich echt bissel sehr viel. Ich werd das auch nach und nach ganz locker in Angriff nehmen. Ich muss nicht schnellstmöglich in das Haus ein ziehen. Ich werd das komplett alleine streichen. Erst mal EG und Schlafzimmer und den Rest werd ich machen wenn es zeitlich passt.

    Die FBH hab ich jetzt innerlich eingeloggt, hilft ja nix.
     
  7. #107 SteveMartok, 30.10.2014
    SteveMartok

    SteveMartok Gast

    Eine gute Entscheidung, Du wirst es nicht bereuen. Das Geld hat man eh schnell vergessen, aber wenn man etwas weglässt, darüber ärgert man sich noch Jahre.

    Die Malerarbeiten...nun ja, direkt auf den Putz streichen...das geht schon, wenn man mindestens Q3 hast, Q4 ist noch besser. Aber sowas muss extra vereinbart und bezahlt werden. Und erfahrungsgemäß sind die üblichen Wandqualitäten von GU/GÜ/BT maximal Q2. Man kann, wenn es noch halbwegs gut gemacht ist, streichen, aber so sieht es dann auch oft aus, da sollte der eigene Anspruch nicht zu hoch sein. Und die Betondecken müssen meisten sowieso mit Vlies beklebt werden vor dem Malern, diese kann man eigentlich nicht zufriedenstellend direkt streichen.
     
  8. #108 Kriminelle, 30.10.2014
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    1.594
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
     
  9. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Wenn eine FBH nach 30 Minuten "fußwarm" ist, dann würde ich mal unterstellen, dass die Heizkurve nicht passt und die VL Temperatur viel zu hoch ist. Um den Estrich von 20°C auf Solltemperatur (32°C bei niedriger AT) zu bringen, sind grob 550Wh/m2 nötig (habe ich gerade in einem anderen thread geschrieben). Um das innerhalb von 30 Minuten zu erreichen müsste man mit 1kW/m2 in die FBH gehen. Da geht jeder Wärmererzeuger in die Knie.

    Selbst wenn man jetzt unterstellen würde, dass der Wärmedurchgang vom FBH Rohr zur Estrichoberfläche etws schneller vonstatten ginge, hat man eine FBH nach 30 Minuten nie und nimmer fußwarm.

    Eine FBH ist kein Rennwagen, und die Tragäheit kann man auch zu seinem Vorteil nutzen.
     
  10. #110 SteveMartok, 30.10.2014
    SteveMartok

    SteveMartok Gast

    Ich kenne es auch so, dass meine FBH mindestens einen Tag braucht, um ein, sagen wir mal gefühlt kaltes Haus mit 15°C, auf angenehme 21 °C zu heizen (meine Erfahrung im kalten Mai 2013 nach zwei Wochen Abwesenheit ohne Heizung).

    Davon ab würde ich Trägheit eh schon lange nicht mehr zu den nachteilen einer Flächenheizung mit niedriger VL zählen.
    In der Regel ist es nämlich so, dass die Heizanlage jedenfalls bei mir) immer an ist und man nie etwas nachregeln muss. Die Heizung heizt bis zu einer Außentemperatur von 17°C, außer ich mache sie natürlich ganz aus.
    Ein Aufdrehen einzelner Räume, wie man es oft in Mietswohnungen praktiziert, ist also völlig unnötig und würde im Gegenteil eher noch mehr Energie verbraten.

    Und wo nie etwas aufgeheizt, sondern alles auf Wunschtemeperatur gehalten wird, muss man sich auch keine Gedanken um Trägheit oder dergleichen machen.
    Das kann man aber den Leuten meiner Erfahrung nach sehr schlecht beibringen, viele gehen immer noch davon aus, dass man in einem Raum die Heizung abends aufdreht, es warm wird und dann morgens vor der Arbeit wieder abdreht. Das bekommt man nicht aus den Köpfen!
     
  11. #111 DerBjoern, 30.10.2014
    DerBjoern

    DerBjoern

    Dabei seit:
    29.02.2012
    Beiträge:
    317
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    NS
    Die Einzelraumregelung meiner FBH steht ganzjährig auf 21°C. Um alles andere muss ich mich nicht kümmern...
     
  12. #112 Gast74131, 30.10.2014
    Gast74131

    Gast74131 Gast

    Blöde Frage, verbraucht man dann nicht auch weniger Energie zum Heizen und hat somit niedrigere Unterhaltskosten ?
     
  13. #113 Gast56083, 30.10.2014
    Gast56083

    Gast56083 Gast

    ne Ralf, da bin ich aus Erfahrung bei Kriminelle.
    Die Heizsaison hat ja grad wieder angefangen und ich merk es jeden Tag sogar zweimal (fahre Tagabsenkung zw. 10:00 und 14:30)

    Aktuell z.B. bei 6 ° AT und einer RT von ca. 22°, läuft die FBH mit einer VL Temp. von 27-28 °, Heizkurve über die letzten 2 Winter optimiert.
    Wenn die FBH anspringt, merke ich das nach ca. 30min an den Füßen (bin nur in Socken unterwegs), wenn sie abschaltet nach ca. 1h.
    Ich schätze jetzt mal die Oberflächentemp des Bodens bei 25° wenn sie läuft. Die paar Grad Temp Änderung merke ich, auch meine Frau und Kinder.
    Am auffälligsten ist es im Hobbyraum, wo die FBH oft aus ist. Dann hat der Raum im Winter ca. 18° unbeheizt. Wenn ich da die FBH zuschalte, merke ich das nach max. 30min, eher sogar schneller. Die RT ist nach dieser Zeit quasi noch unverändert bei 18°, aber der Raum ist schon viel wohliger, allein weil Wärme von unten an den Füßen spürbar ist.
    Bodenbelag: Laminat, VL bei 0° AT ca. 30°

    Die "Wärme" an den Füßen merkt man ja nicht durch Zufluß von Wärme über den Boden an die Füße, sondern durch den verminderten Abfluß der Körperwärme an den Boden, und da ist (zumindest unser) Körper recht feinfühlig.
     
  14. #114 Schnabelkerf, 30.10.2014
    Schnabelkerf

    Schnabelkerf

    Dabei seit:
    26.05.2009
    Beiträge:
    662
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    EDV-Support
    Ort:
    Hamburg

    Die Einzelraumregelungen meiner FBH stehen ganzjährig auf 28°C, also auf immer an. Um alles andere muss ich mich nicht kümmern...
     
  15. #115 Gast56083, 30.10.2014
    Gast56083

    Gast56083 Gast

    das widerum ist nicht so günstig, denn Fremdwärme wird somit nicht weggeregelt. Gerade in der Übergangszeit mit den durchaus vorhandenen solaren Gewinnen oder falls ein Kaminofen vorhanden ist, ist das nachteilig, außer Du willst wirklich 28° RT haben.
     
  16. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Bei ihm stimmt der hydraulische Abgleich... Ich tippe auf einer Vorlauftemperatur die noch unter 28 Grad liegt
     
  17. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Es war von "fußwarm" die Rede und nicht davon, ob ich einen Unterschied zwischen 23°C und 25°C bemerke. Ein Estrich der auf RT abgekühlt ist, kriege ich nicht in 30 Minuten so hin, dass die Oberflächentemperatur "fußwarm" ist, auch wenn sie von mir aus von 21°C auf 22°C gestiegen sein sollte.
     
  18. #118 Gast56083, 30.10.2014
    Gast56083

    Gast56083 Gast

    ok, "fußwarm" muss man definieren. Was Kriminelle aber vermutlich meint, dass man die FBH nach 30 min spürt und das sehe/empfinde ich genauso.
    Man hat das Gefühl von "warmen Füßen"...
     
  19. #119 Gast56083, 30.10.2014
    Gast56083

    Gast56083 Gast

    Nachtrag:
    Die Aussage von Kriminelle war ja auch auf das Zitat von Siddy bezogen

    und hier war die Aussage, dass man das erst nach 1 Tag durch das Material hindurch "spürt". Kann ich einfach auch nicht bestätigen, "spüren" auch wir wesentlich schneller.
     
  20. #120 SteveMartok, 30.10.2014
    SteveMartok

    SteveMartok Gast

    Die Einzelraumregelungen meiner FBH stehen bei mir....auf nix, weil ich die abgestellt bzw. rausgerissen habe. Regler und Stellmotoren sparen so bei mir nochmal etwa 60 € jährlich an Stromkosten und sind entbehrlich, wenn alle Heizkreise ordentlich abgeglichen sind.
    Also...um alles andere muss ich mich nicht kümmern.
     
Thema: Fußbodenheizung Ja oder Nein
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. fernwärme fußbodenheizung ja oder nein

    ,
  2. fußbodenheizung ja oder nein

Die Seite wird geladen...

Fußbodenheizung Ja oder Nein - Ähnliche Themen

  1. Fußbodenheizung auf PUR Platten

    Fußbodenheizung auf PUR Platten: Hallo, wir wollen auf einen Beton Boden (über Erdreich) 60mm PUR Platten (Alu kaschiert) packen und darauf dann eine Zewotherm Flat...
  2. Fußbodenheizung im Anbau ja oder nein?

    Fußbodenheizung im Anbau ja oder nein?: Hallo, Wir planen einen Anbau von ca. 17 qm. Der Heizungsbauer hat uns eine Fussbodenheizung empfohlen. Ich bin mir nicht sicher. Wer hat...
  3. Fußbodenheizung: Heizschleifen ungleich > Baumangel ja/nein?

    Fußbodenheizung: Heizschleifen ungleich > Baumangel ja/nein?: Ende September steht die Abnahme einer neu gebauten Eigentumswohnung in einem Mehrfamilienhaus an. Die Wohnung befindet sich im EG, das Gebäude...
  4. Fußbodenheizung ja oder nein Altbausanierung

    Fußbodenheizung ja oder nein Altbausanierung: Servus zusammen, Ich stehe wie viele vor einer Frage zur möglichen Erneuerung des Heizungskonzepts im Reihenhaus. Ich war schon beim...
  5. Granit auf Fußbodenheizung, Fugen erforderlich ja, nein?

    Granit auf Fußbodenheizung, Fugen erforderlich ja, nein?: Ich möchte Granit als Bodenplatten 30cm x 40-80cm auf Estrich mit Fußbodenheizung verlegen. Brauche ich unbedingt Fugen zwischen den Platten?...