Fußbodenheizung Kreise nachträglich auftrennen

Diskutiere Fußbodenheizung Kreise nachträglich auftrennen im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Es gibt einfach Leute, die haben genug Geld. Bei uns wurde gegenüber ein Haus für 330.000€ zum Verkauf angeboten (ca. 200m² WF; 1000m² Grund)....

  1. #21 nordanney, 21.07.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.792
    Zustimmungen:
    2.621
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Moderate Preise. Warum soll das nicht schnell weggehen?
     
  2. munzur

    munzur

    Dabei seit:
    24.07.2023
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    5
    und das spielt welche Rolle?
     
    ichweisnix und simon84 gefällt das.
  3. #23 msfox30, 23.07.2024
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.123
    Zustimmungen:
    704
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Es gibt eben Leute, die nutzen solche Imobilien für Geldwäsche. Da ist es egal was es kostet. Ging ja im Thread auch darum, dass man schon zur Besichtigung möglichst mit Geldkoffer anreisen sollte und wer sich das noch leisten kann. Genau eben solche Personenkreise. Dem war es auch egal, dass er für die Bäume eine Fällgenehmigung gebraucht hätte. Sogar die mögliche Strafe war mit einkalkuliert.
     
  4. #24 msfox30, 23.07.2024
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.123
    Zustimmungen:
    704
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    In der Gegend eigentlich nicht.
     
  5. #25 nordanney, 23.07.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.792
    Zustimmungen:
    2.621
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Wobei das Geld dann eh auf eine Konto eingezahlt werden muss, da ein Immobilienkauf mit Bargeld gesetzlich verboten ist.
     
  6. #26 simon84, 23.07.2024
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.422
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Sehe ich genauso. Kann auch genauso ein Deutscher Unternehmer aus Schwaben sein der einen Stern fährt
     
    munzur gefällt das.
  7. #27 HausbauPhobos, 23.07.2024
    HausbauPhobos

    HausbauPhobos

    Dabei seit:
    14.06.2023
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    3


    Ja, bei uns hier auch, Feldrandlage, halt im Münchner Umland - findest du unbebaut nicht mehr, schon gar nicht in vernünftiger Grösse. Wir hatten das unglaubliche Glück, letztes Jahr während des Zinsschocks die einzigen Käufer am Markt gewesen zu sein, und zufällig halt auch grad das richtige Objekt ausgeschrieben.

    Wenn die Finanzierung stimmt, mach es!!!
    Das Haus kriegst du schon so hin, dass du dich wohlfühlst. Da tut man sich beim Grundstück deutlich schwerer ;)

    Die grösste Herausforderung war es bei uns tatsächlich, eine vernünftige Architektin zu finden.
    Da waren letztes Jahr immer noch alle knallvoll ausgelastet. Wichtig ist, dass er/sie Erfahrung im Bestandsbau hat.

    Wir hatten so wies aussieht riesiges Glück, dass wir auf einer Wellenlänge mit ihr sind, und sie dank vorheriger Tätigkeit im Öffentliche Bereich Leistungsverzeichnisse schreibt, wo wir regelmässig von den Gewerken zu hören kriegen, dass sies noch nie so detailliert gehabt hätten.

    Ist aber trotzdem spannend, und man muss flexibel bleiben, gibt immer Kleinigkeiten, die spontan umgeändert werden müssen aus verschiedensten Gründen (meist weil die Statik doch nicht so ist wie gedacht :D). Also lieber auch noch mal Puffer drauf.

    Kann aber gerne versuchen, bei Fragen bissl weiterzuhelfen, auch wenn ich mich im Grunde nicht auskenn - ich kann zumindest erzählen, wies bei uns war/ist.
     
    Dehenry gefällt das.
  8. #28 Dehenry, 26.07.2024
    Dehenry

    Dehenry

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Unternehmensberater
    Ort:
    Frankfurt
    Vielen Dank für die aufbauenden Worte und das sehr nette Angebot! Wir kämpfen noch damit, wie wir mit den Dachschrägen und der geringen Tiefe einiger Zimmer umgehen sollen. Der Architekt meinte bei der Besichtigung nur: Wird schon, und das sogar ohne Gaube! Ich weiß nur nicht, wie das gehen soll. Der Architekt ist da bislang nicht konkret geworden. Außerdem müssen wir mal sehen, ob die Verkäuferin grds. bereit ist, über den Preis zu verhandeln. Sogar der Makler sagt, dass der Angebotspreis deutlich zu hoch ist.

    Heute haben wir in einer anderen Stadt (aber nicht weit weg) ein anderes schönes Haus angesehen. "Nur" 210qm, aber nicht nach DIN 277, sondern nach Wohnflächenverordnung berechnet. Was für ein Unterschied! Alle Räume sind super großzügig und auch unter dem Dach sehr gut nutzbar. Leider ist die Stadt schlecht an die Bahn angebunden, was für uns wg. Beruf wichtig ist, und auf einem angrenzenden Grundstück wird bald in großem Stil gebaut.

    Die Flächenberechnung nach DIN277 ist ja anscheinend recht üblich. Aber das verzerrt die Verhältnisse doch ziemlich. Für die Beurteilung der nutzbaren Flächen, die einen als Käufer interessiert, finde ich diese Flächenberechnung nicht sehr aussagekräftig, wie man an dem o.g. Beispiel sieht. Habt Ihr Erfahrung damit, wie Verkäufer bzw. Makler damit umgehen, wenn man um eine Berechnung nach Wohnflächenverordnung bittet? Ich habe schon vorher eine Reihe von Fragen gestellt. Uns wurde signalisiert, dass man irgendwann auch mal weiterkommen und ein konkretes Angebot haben will.
     
  9. #29 nordanney, 26.07.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.792
    Zustimmungen:
    2.621
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Kommt auf die Nachfrage an. Am Ende ist die Art der Berechnung doch sowas von egal. Oder kaufst Du nur nach einer Zahl? Was machst Du mit der Berechnung? Kannst Du in ein paar Minuten mit dem Grundriss doch auch einfach selbst machen (wenn es Dich dann glücklicher macht).
    Daran ändert auch eine andere Berechnung nichts.
    Besseres Haus, nicht weit weg - also passt es doch auch. Dann hast Du halt ein paar Minuten zur Bahn.
    Kann ich gut verstehen.
     
    driver55 und Fred Astair gefällt das.
  10. #30 driver55, 27.07.2024
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.351
    Zustimmungen:
    1.506
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Nur bei gleicher Berechnungsmethode sind die Häuser dann (auf dem Papier) vergleichbar.
    Vermutlich kommt da einfach die größte Zahl raus.
    Bei 280qm werden am Ende aber sicherlich mehr als 150qm Wohnfläche rauskommen, so dass ich das Problem mit den Schrägen jetzt nicht verstehe,
    Nehmen oder ab zum nächsten Objekt (wenn’s eins gibt).

    Das ideale/optimale Haus gibt’s nur beim Neubau, allerdings auch erst beim Zweiten oder Dritten…
     
    profil gefällt das.
  11. #31 Dehenry, 28.07.2024
    Dehenry

    Dehenry

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Unternehmensberater
    Ort:
    Frankfurt
    Genau, es geht auch darum, bei den Preisverhandlungen die angegebene Fläche vergleichbar zu machen und auf das zu reduzieren, was effektiv nutzbar ist.

    Dass das Haus insgesamt zu klein ist, ist natürlich nicht das Problem. Aber es gibt im Schlafzimmer und dem angrenzenden Raum (sollt die Ankleide werden) volle Stehhöhe nur auf einem schmalen Streifen. Dieser Korridor muss zusätzlich als Durchgang zwischen den den beiden Räumen genutzt werden, wodurch wieder Stellfläche an der Wand verloren geht. In der Flächenangabe des Verkäufers wird das alles nicht berücksichtigt. Davon abgesehen wäre es nicht gerade ein Pluspunkt für das Haus, wenn man Räume hat, die man nicht wirklich nutzen kann.
     
Thema:

Fußbodenheizung Kreise nachträglich auftrennen

Die Seite wird geladen...

Fußbodenheizung Kreise nachträglich auftrennen - Ähnliche Themen

  1. Fußbodenheizung auf PUR Platten

    Fußbodenheizung auf PUR Platten: Hallo, wir wollen auf einen Beton Boden (über Erdreich) 60mm PUR Platten (Alu kaschiert) packen und darauf dann eine Zewotherm Flat...
  2. Holzbalkendecke mit Fußbodenheizung

    Holzbalkendecke mit Fußbodenheizung: Hi Leute, ich habe habe oben in meinem Haus Dachbodenräume die ich ab zu nutze. Es gibt eine FBH, die ist aber selten an. Darüber gibt es einen...
  3. Steuerung des Heizkreises einer Fußbodenheizung - Kreise falsch angeschlossen?

    Steuerung des Heizkreises einer Fußbodenheizung - Kreise falsch angeschlossen?: Hallo zusammen, heute habe ich zum ersten mal die Heizung eingeschalten und dabei festgestellt, dass weder mein Heizungsbauer, noch mein...
  4. Zusätzliche Heizkörper und Fußbodenheizung an einen Kreis

    Zusätzliche Heizkörper und Fußbodenheizung an einen Kreis: Guten Morgen, möchte in meine ETW (120qm) eine Fbh in alle Räume einbauen. Zu der Wohnung gehört auch ein weiteres Gästezimmer (10qm) im 2.ten...
  5. Arbeitsschritte bei Spülen der Fußbodenheizung-/kreise

    Arbeitsschritte bei Spülen der Fußbodenheizung-/kreise: Hiho, kann mir jemand sagen wie ein fachgerechtes "Spülen aller Heizkreise" abläuft? Habe dies bei meiner neuen Heizungsanlage beauftragt aber...