Fussbodenheizung mit Estrich , Aufbauhöhe 71mm

Diskutiere Fussbodenheizung mit Estrich , Aufbauhöhe 71mm im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; @atakan Du schreibst doch, Du hast unten drunter Gewerbe? Was genau ist denn da? Trittschall kann, je nachdem was da unten ist vernachlässigt...

  1. PLeo

    PLeo

    Dabei seit:
    01.10.2020
    Beiträge:
    517
    Zustimmungen:
    218
    Beruf:
    Bautechniker, Maurer- und Betonbauermeister
    Ort:
    Ba-Wü
    @atakan Du schreibst doch, Du hast unten drunter Gewerbe?

    Was genau ist denn da? Trittschall kann, je nachdem was da unten ist vernachlässigt werden, und andersrum, dass der Schall zu dir nicht kommt wird interessanter.
     
  2. atakan

    atakan

    Dabei seit:
    17.11.2021
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
     
  3. atakan

    atakan

    Dabei seit:
    17.11.2021
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    In den Laden kommt eine Physiotherapie. Man könnte es auch von unten Isolieren obwohl es nicht viel bringen würde.
     
  4. PLeo

    PLeo

    Dabei seit:
    01.10.2020
    Beiträge:
    517
    Zustimmungen:
    218
    Beruf:
    Bautechniker, Maurer- und Betonbauermeister
    Ort:
    Ba-Wü
    naja, dann fällt laute Geräusche von unten nach oben aus...

    man könnte wenn eine abgehängte Decke rein kommt, mit etwas Akkustikdämmstoff nachhelfen.
    Das müsste dann aber ein Bauphysiker mal durchrechnen.
     
    atakan gefällt das.
  5. #25 Feyerabend, 19.11.2021
    Feyerabend

    Feyerabend

    Dabei seit:
    29.08.2019
    Beiträge:
    222
    Zustimmungen:
    44
    Beruf:
    staat. geprüfter Bautechniker
    Ort:
    Köln
    Trockenschüttung oder dünnes druckfestes Dämmmaterial bis OK Elektrorohr anschließend FBH in Trockenestrichsystem?
    Die Dämmplatten für die FBH sind 25mm und das System verlangt mindestens 20mm Trockenestrichplatten.
    Darauf kann der Fliesenleger seine Entkopplungsmatte schmieren und fliesen.
     
  6. atakan

    atakan

    Dabei seit:
    17.11.2021
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Hallo. Ja, das wäre die Alternative.
     
  7. paulch

    paulch

    Dabei seit:
    10.12.2021
    Beiträge:
    247
    Zustimmungen:
    8
    @atakan , wofür hast du dich schlussendlich entschieden? Ich stehe vor dem ähnlichen Problem. Die Elektroleitungen sind zum Glück nicht im Estrich, ansonsten habe ich auch 80 mm Platz und schwanke zwischen Dünnschicht und Trockenbau. Bei beiden System müsste Fliesenleger bei mir die 0.8 cm Quarzit Fliesen drauf verlegen. Meiner sagt "man muss sich über die Bodengegebenheiten im Klaren sein". Heisst wahrscheinlich, er übernimmt keine Haftung. @Sergius Sancal mag vielleicht ein kluges System sein, leider noch nicht sehr verbreitet, mit allen Vor und Nachteilen.
     
  8. #28 nordanney, 16.12.2021
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.066
    Zustimmungen:
    2.795
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Wo ist das Problem?
     
  9. paulch

    paulch

    Dabei seit:
    10.12.2021
    Beiträge:
    247
    Zustimmungen:
    8
    Das Problem ist, dass der Fliesenleger keine Gewährleistung auf Dünnschicht Fliesenverlegung geben möchte und Trockenbau 28mm System für 150m2 so viel kostet wie ein Oberklasse-Wagen. Ich bin am Schauen - bei Dünnschicht gibt es 2-3 namhafter Hersteller mit K...i 12mm Rohre und U...r mit 9.9, angeblich sagt W...r St. G...n mit derem floorsystem kann man mit 10mm Estrich über Rohr mit 1KN belasten. Vielleicht muss ich auch die Fliesen opfern und auf Vinyl umdenken. Mich würde brennend die Erfahrung mit Dünnschichtsystemen und den dünnen Rohren interessieren, wie laut sind die, wie fehleranfällig nach ein paar Jahren.
     
  10. #30 schulius, 04.05.2022
    schulius

    schulius

    Dabei seit:
    24.04.2022
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    3
    und was machst du, wenn die Pelletheizung verboten wird, so wie Gas, und deine Pelletheizung dann kaputt geht? Frag mal nach Bundesumweltamt. :)
    Öl/Gas und Pellet haben keine Zukunft!

    Wenn dein Estrich in Ordnung ist und keine Risse hat, würde ich einfach einfräsen lassen. Ist sehr günstig, geht schnell und sauber.
     
Thema:

Fussbodenheizung mit Estrich , Aufbauhöhe 71mm

Die Seite wird geladen...

Fussbodenheizung mit Estrich , Aufbauhöhe 71mm - Ähnliche Themen

  1. Fußbodenheizung fräsen aber Bewehrung im Estrich

    Fußbodenheizung fräsen aber Bewehrung im Estrich: Moin , bei meinen Schwiegereltern ist Bewehrung im Estrich . Weis jemand ob man da auch fräsen kann bzw. hat es sogar schon mal jemand gemacht ?...
  2. Entscheidungshilfe: Gefräste Fußbodenheizung im Neubau oder mit Estrich und Dämmung

    Entscheidungshilfe: Gefräste Fußbodenheizung im Neubau oder mit Estrich und Dämmung: Ich habe ein Neubau-Reihenmittelhaus im KfW-55-Standard. Wir möchten gerne das gesamte Erdgeschoss mit Fußbodenheizung ausstatten. Allerdings bin...
  3. Aufbauhöhe Fussbodenheizung, Estrich und Fliesen

    Aufbauhöhe Fussbodenheizung, Estrich und Fliesen: Hallo zusammen, meine Frau und ich haben vor kurzem ein Eigenheim gekauft und wollten dies mit einer Fussbodenheizung im EG und OG ausstatten....
  4. Fußbodenheizung bei geringer Aufbauhöhe

    Fußbodenheizung bei geringer Aufbauhöhe: Hallo Allerseits! Ich habe ein Fertigbauhaus aus den 70ern und es soll eine Fußbodenheizung verlegt werden. Leider haben wir nur eine sehr...
  5. geringe Aufbauhöhe Estrich über FBH

    geringe Aufbauhöhe Estrich über FBH: Guten Tag zusammen, im Rahmen einer EFH Sanierung BJ 68 soll der Estrich (gemessen 6 cm dickinkl. Dämmung) entfernt werden um eine...