Fußbodenheizung mit starker Dämmung in Altbau

Diskutiere Fußbodenheizung mit starker Dämmung in Altbau im Sanierungskonzept & Kostenschätzung Forum im Bereich Altbau; Hallo Zusammen, ich war heute bei einer Baufirma. Der Chef machte mir einen guten Eindruck. Sein Vorschlag zur Sanierung war. Alter Estrich...

  1. #1 BausteinXL, 20.12.2019
    BausteinXL

    BausteinXL

    Dabei seit:
    15.02.2015
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    München
    Hallo Zusammen,

    ich war heute bei einer Baufirma. Der Chef machte mir einen guten Eindruck.
    Sein Vorschlag zur Sanierung war.
    Alter Estrich raus. Komplette Verkabelung und Lüftungsanlage auf die Rohbetondecke. Dann 8 cm Dämmung drauf und dann Fußbodenheizung.
    Ich habe mehrmals nachgefragt, ob diese enorme Aufbauhöhe nicht Probleme macht bei den Stürzen der Türen sowie den Treppen. Darauf ging er aber immer nur soweit ein, dass er meinte, dass das überhaupt kein Thema sei!

    Kann ich dem Mann vertrauen oder ist das nur Gelaber und am Ende wird es für mich ein Desaster oder extrem teuer?
     
  2. gurze

    gurze

    Dabei seit:
    23.10.2018
    Beiträge:
    294
    Zustimmungen:
    48
    Ort:
    Bei Landshut
    Gut, die Aufbauhöhe kannst du ja einfach ermittel (falls die Stürze nicht angepasst werden)?

    Ansonsten wäre das Thema mit den Bauunternehmen für mich bereits durch, wenn du auf deine Fragen keine sinnvollen Antworten oder Erklärungen erhältst. Die Zusammenarbeit könnte dann schwierig werden.
     
  3. #3 driver55, 20.12.2019
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.446
    Zustimmungen:
    1.546
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Es wäre sicherlich besser gewesen, wenn er zu dir, also auf die Baustelle rausgekommen wäre und sich das angeschaut hätte.
    Hast du wenigstens Pläne dabei gehabt? Wir wissen leider nicht wie der aktuelle Bodenaufbau ist, bzw. welche Höhe dieser hat.
    Von welcher Gesamtaufbauhöhe spricht der gute Mann?
     
  4. #4 BausteinXL, 20.12.2019
    BausteinXL

    BausteinXL

    Dabei seit:
    15.02.2015
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    München
    Gute Frage ich bin leider nicht vom Fach! :(
    Er meinte was von 8cm Dämmung dann Rohre tackern und dann noch so 4-5cm Estrich drauf. Wären dann wohl 13 cm. Ich weiß natürlich nicht wie dick der Standard-Estrich in den 70ern war, aber leider bestimmt keine 13 cm ....!
    Ich hab halt nur Angst, dass man am Ende jeden Türsturz höher setzen muss und dafür bräuchte man dann bei vielen Stürzen sicher auch noch einen Statiker, weil manche Wände bestimmt tragend sind .....! :(

    Pläne hatte ich dabei, aber da wären keine Aufbauhöhen drin, das hab ich leider auch nicht! :(
     
  5. #5 simon84, 21.12.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.597
    Zustimmungen:
    6.541
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Estrich im Bestand ca 5 cm
     
  6. #6 Wilma66, 21.12.2019
    Wilma66

    Wilma66

    Dabei seit:
    31.05.2019
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    25
    Was hast du denn für eine Raumhöhe? Das musst du auch beachten, wenn der Fußbodenaufbau erhöht wird.
     
  7. #7 BausteinXL, 21.12.2019
    BausteinXL

    BausteinXL

    Dabei seit:
    15.02.2015
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    München
    Rohmaß sind im Keller und EG 275 cm. Das sollte denke ich reichen.
    Frage ist nur, ob das mit der FBH so geht ohne das am Ende riesige Kosten durch Versetzen der Stürze und Statiker auf mich zukommen ...?
    Denn 13 cm - 5 cm sind 8 cm. Das kommt mir ganz schön viel vor .....
     
  8. gurze

    gurze

    Dabei seit:
    23.10.2018
    Beiträge:
    294
    Zustimmungen:
    48
    Ort:
    Bei Landshut
    Die Türen werden 8cm niedriger sein.
    Natürlich geht das. Ob dir die Resthöhe noch reicht, musst du wissen.

    Meine Türen haben 194cm, es ist nicht üppig aber reicht.
     
  9. #9 Lexmaul, 21.12.2019
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Wow, das sind ja super Rohbaumaße für einen Altbau.

    Wie ist den die lichte Höhe JETZT?
     
  10. #10 BausteinXL, 21.12.2019
    BausteinXL

    BausteinXL

    Dabei seit:
    15.02.2015
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    München
    Das würde dann aber heißen ich kann keine Norm-Türen einbauen sondern brauche lauter Sonderanfertigungen?

    Das lichte Maß kann ich noch nicht sagen, da noch überall Holzedecken drauf sind.
     
  11. #11 gurze, 21.12.2019
    Zuletzt bearbeitet: 21.12.2019
    gurze

    gurze

    Dabei seit:
    23.10.2018
    Beiträge:
    294
    Zustimmungen:
    48
    Ort:
    Bei Landshut
    Ja, wobei der Preisunterschied jetzt auch nicht riesig ist (Billigbaumarkttüren Mal ausgenommen).
    Stürze neu setzen wird teurer sein.
     
  12. #12 simon84, 21.12.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.597
    Zustimmungen:
    6.541
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Es kommt auf die Türen drauf an. Die Zarge kannst du immer 8 cm kürzen, das türblatt manchmal nicht
     
  13. #13 BausteinXL, 21.12.2019
    BausteinXL

    BausteinXL

    Dabei seit:
    15.02.2015
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    München
    Danke für die Information. Ich werde nochmal genau bei der Baufirma nachfragen, da muss ich im neuen Jahr eine vernünftige Antwort bekommen!
     
Thema:

Fußbodenheizung mit starker Dämmung in Altbau

Die Seite wird geladen...

Fußbodenheizung mit starker Dämmung in Altbau - Ähnliche Themen

  1. ZigBee-basierte Steuerung Fußbodenheizung

    ZigBee-basierte Steuerung Fußbodenheizung: Hi, wir haben gerade auf allen 3 Stockwerken bei uns Fußbodenheizungen gefräst und verlegt, nun möchte ich die Heizkreisverteiler "smart" machen....
  2. Sanierung Holzbalkendecke Aufbauempfehlung hinsichtlich Schallschutz, Brandschutz & Fussbodenheizung

    Sanierung Holzbalkendecke Aufbauempfehlung hinsichtlich Schallschutz, Brandschutz & Fussbodenheizung: Hallo zusammen, wir sanieren aktuell unser Haus (Baujahr 1938) und stehen im 1. Obergeschoss vor dem Wiederaufbau einer alten Holzbalkendecke....
  3. Altbausanierung: Fußbodenheizung bei unterschiedlicher Aufbauhöhe – Lösungsansätze gesucht

    Altbausanierung: Fußbodenheizung bei unterschiedlicher Aufbauhöhe – Lösungsansätze gesucht: Hallo zusammen, wir sanieren aktuell einen Altbau aus dem Jahr 1955. In allen Räumen haben wir den alten Estrich entfernt – außer im...
  4. Boden ausgleichen und Fussbodenheizung

    Boden ausgleichen und Fussbodenheizung: Hallo, ich möchte im Schlaf- Vorraum mit Niveliermasse den Boden ausgleichen. Der Raum hat ca 20m2, ca 30mm will ich auftragen (Niveau vom Gang...
  5. Fußbodenheizung - Fräskanäle verschließen

    Fußbodenheizung - Fräskanäle verschließen: Hallo zusammen, Bei uns wird bald eine Fußbodenheizung in den Estrich eingefräst. Womit und wie verschließt man die Fräskanäle bzw. überdeckt die...