Fußbodenheizung nicht unter Druck verbaut

Diskutiere Fußbodenheizung nicht unter Druck verbaut im Heizung 1 Forum im Bereich Haustechnik; Normalerweise werden Fußbodenheizungen in Estrich oder Bodenplatte unter Druck vergossen um Undichtheiten während des vergießens zu erkennen. Mal...

  1. #1 Hercule, 23.11.2020
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Normalerweise werden Fußbodenheizungen in Estrich oder Bodenplatte unter Druck vergossen um Undichtheiten während des vergießens zu erkennen.
    Mal angenommen es wurde vergessen die Leitung unter Druck zu setzen. Könnte man danach ein Leck durch Druckprüfung mit den üblichen 3bar Druckluft erkennen oder dichtet das Vergussmaterial (Estrich oder Beton) dafür zu gut ab ?
     
  2. #2 simon84, 23.11.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.432
    Zustimmungen:
    6.442
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Kann man sicher finden oder auch mit thermografie
    Man macht das eigentlich deshalb vorher weil man dann nicht den ganzen Estrich bzw bodenplatte aufstemmen muss im Fehlerfall und solche Fehler relativ häufig auftreten :)

    Reparatur geht aber auch so ... ist nur aufwändiger

    gute chancen dass die normale Prüfung mit Druckluft funktioniert um zumindest den fehlerhaften heizkreis zu identifizieren
     
  3. #3 Hercule, 23.11.2020
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Der Grund warum man es unter Druck verlegt ist mir klar. Aber ich habe jetzt schon zweimal gesehen, dass ohne Druck verbaut wurde und auf Anfrage die Antwort bekommen: wird ja vorher und danach auch noch geprüft.

    Nachher sehe ich eben das Problem, dass der verbaute Estrich bzw Beton bei Kernaktivierung ein Austreten von Luft verhindern könnte. Und dann bemerkt man den Fehler erst, wenn die Anlage in Betrieb ist und Wasser durch den Estrich oder Beton aufgenommen wird.
    Oder liege ich da falsch ? Wäre das bei einem Leck gar nicht dicht genug um eine Dichtheit vorzutäuschen ?
     
Thema:

Fußbodenheizung nicht unter Druck verbaut

Die Seite wird geladen...

Fußbodenheizung nicht unter Druck verbaut - Ähnliche Themen

  1. Fußbodenheizung auf Dielenboden mit Hindernissen

    Fußbodenheizung auf Dielenboden mit Hindernissen: Hallo Leute, habe mich extra hier angemeldet da ich auf mein konkretes Problem keine Lösung finde in der Hoffnung jemand kann hier nützliche Tipps...
  2. Fußbodenheizung auf PUR Platten

    Fußbodenheizung auf PUR Platten: Hallo, wir wollen auf einen Beton Boden (über Erdreich) 60mm PUR Platten (Alu kaschiert) packen und darauf dann eine Zewotherm Flat...
  3. Holzbalkendecke mit Fußbodenheizung

    Holzbalkendecke mit Fußbodenheizung: Hi Leute, ich habe habe oben in meinem Haus Dachbodenräume die ich ab zu nutze. Es gibt eine FBH, die ist aber selten an. Darüber gibt es einen...
  4. Neue Fußbodenheizung - Mischbetrieb RL warm VL kalt

    Neue Fußbodenheizung - Mischbetrieb RL warm VL kalt: Guten Abend, mich hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen.Folgende Situation: wir sind am sanieren eines Altbaus. (erstes Eigenheim) wir haben...
  5. Fußbodenheizung in Altbau Holzbalkendecke - Feuchteschutz

    Fußbodenheizung in Altbau Holzbalkendecke - Feuchteschutz: [IMG]