Fußbodenheizung nicht unter Druck verbaut

Diskutiere Fußbodenheizung nicht unter Druck verbaut im Heizung 1 Forum im Bereich Haustechnik; Normalerweise werden Fußbodenheizungen in Estrich oder Bodenplatte unter Druck vergossen um Undichtheiten während des vergießens zu erkennen. Mal...

  1. #1 Hercule, 23.11.2020
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.078
    Zustimmungen:
    724
    Normalerweise werden Fußbodenheizungen in Estrich oder Bodenplatte unter Druck vergossen um Undichtheiten während des vergießens zu erkennen.
    Mal angenommen es wurde vergessen die Leitung unter Druck zu setzen. Könnte man danach ein Leck durch Druckprüfung mit den üblichen 3bar Druckluft erkennen oder dichtet das Vergussmaterial (Estrich oder Beton) dafür zu gut ab ?
     
  2. #2 simon84, 23.11.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    20.370
    Zustimmungen:
    5.372
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Kann man sicher finden oder auch mit thermografie
    Man macht das eigentlich deshalb vorher weil man dann nicht den ganzen Estrich bzw bodenplatte aufstemmen muss im Fehlerfall und solche Fehler relativ häufig auftreten :)

    Reparatur geht aber auch so ... ist nur aufwändiger

    gute chancen dass die normale Prüfung mit Druckluft funktioniert um zumindest den fehlerhaften heizkreis zu identifizieren
     
  3. #3 Hercule, 23.11.2020
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.078
    Zustimmungen:
    724
    Der Grund warum man es unter Druck verlegt ist mir klar. Aber ich habe jetzt schon zweimal gesehen, dass ohne Druck verbaut wurde und auf Anfrage die Antwort bekommen: wird ja vorher und danach auch noch geprüft.

    Nachher sehe ich eben das Problem, dass der verbaute Estrich bzw Beton bei Kernaktivierung ein Austreten von Luft verhindern könnte. Und dann bemerkt man den Fehler erst, wenn die Anlage in Betrieb ist und Wasser durch den Estrich oder Beton aufgenommen wird.
    Oder liege ich da falsch ? Wäre das bei einem Leck gar nicht dicht genug um eine Dichtheit vorzutäuschen ?
     
Thema:

Fußbodenheizung nicht unter Druck verbaut

Die Seite wird geladen...

Fußbodenheizung nicht unter Druck verbaut - Ähnliche Themen

  1. Fußbodenheizung auch im DG nachrüsten?

    Fußbodenheizung auch im DG nachrüsten?: Hallo, wir sanieren aktuell unseren Altbau von 1978 und werden in dem Zuge im EG und OG eine FBH nachrüsten. Im nächsten Jahr soll die aktuell...
  2. Fußbodenheizung nach rüsten Bungalow 1955

    Fußbodenheizung nach rüsten Bungalow 1955: Hallo zusammen, ich spiele mit dem Gedanken eine Fußbodenheizung nachzurüsten. Nun zum Problem unter dem Raum der Küche im EG ist der Teilkeller,...
  3. Nasse Wände Neubau - Fußbodenheizung defekt?

    Nasse Wände Neubau - Fußbodenheizung defekt?: Liebes Forum, wir haben vor knapp drei Monaten unser neues Haus bezogen: Friesenhaus ohne Keller, Baujahr 2020 von renommiertem Bauträger gebaut....
  4. Fußbodenheizung Wassertausch

    Fußbodenheizung Wassertausch: Hallo zusammen, unsere Fußbodenheizung hat orange-rostiges Wasser. Kommt vermutlich von den Hantuchheizkörpern. Der Techniker von Vaillant hat...
  5. Frage zu Fußbodenheizung

    Frage zu Fußbodenheizung: Hallo zusammen, ich renoviere gerade meinen Altbau. Ich habe verschiedene Niveaus der Fußböden, im Bad ist mineralischer Estrich, darüber 3 Lagen...