Fußbodenheizung und Temperaturabsenkung

Diskutiere Fußbodenheizung und Temperaturabsenkung im Sonstiges Forum im Bereich Haustechnik; Hallo! Ich werde in meinem Haus alle Räume mit fußbodenheizung haben. Nun frage ich mich, ob es bei Fußbodenheizung sinnvoll ist, die...

  1. #1 T. Herzog, 25.09.2003
    T. Herzog

    T. Herzog Gast

    Hallo!

    Ich werde in meinem Haus alle Räume mit fußbodenheizung haben. Nun frage ich mich, ob es bei Fußbodenheizung sinnvoll ist, die Temperatur nachts abzusenken oder die Heizung abzuschalten?

    Sollte man (wenn Absenkung überhaupt sinnvoll ist) dann die Räume mit Zeitschaltungen versehen, um z.B. das Wohnzimmer erst am Nachmittag zu heizen, das Bad aber schon um 6:00 Uhr am Vormittag?

    Gruß
    T.Herzog
     
  2. #2 T. Herzog, 29.09.2003
    T. Herzog

    T. Herzog Gast

    Hat denn niemand Erfahrung mit Fußbodenheizung?

    Wie macht Ihr es mit Euren Fußbodenheizungen? Nutzt Ihr die Nachtabsenkung oder ist der Verbrauch wegen der Trägheit dadurch noch höher als wenn die Heizung das Wohnzimmer, etc. auch nachts beheizt?

    T. Herzog
     
  3. #3 Jürgen V., 29.09.2003
    Jürgen V.

    Jürgen V.

    Dabei seit:
    20.08.2003
    Beiträge:
    1.009
    Zustimmungen:
    10
    Beruf:
    SHK
    Ort:
    Osnabrück Niedersachsen
    Benutzertitelzusatz:
    Alle Menschen sind klug: die einen vorher, die and
    Ich würde sagen

    rein mathematisch ja, was abends an Speicherwärme verloren geht muß morgens wieder aufgeheizt werden. Aber solange die Räume kühler sind haben sie weiger Wärmeverluste, außerdem sparen Sie bei abschaltung Pumpenstrom und Geräusche. Also so früh und nicht mehr als 5°C absenken, besser: abschalten, daß beim Zubettgehen die Raumtemperatur grade noch erträglich ist und beim Aufstehen wenigstens die Luft schon warm. Im Normalfall 1-2 Std vorher abschalten (nach 10-16Std Heizbetrieb) und ne halbe bis ganze Std vorher anfahren.Achtung die meisten Regelungen machen morgens zuerst Warmwasser, das kostet nochmal Zeit.Entweder Warmwasserladung die erste 2Std sperren oder zeitlich vorverlegen.

    MFG
     
  4. berndk

    berndk

    Dabei seit:
    07.02.2003
    Beiträge:
    517
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Musikpädagoge
    Ort:
    Linz, ö
    Benutzertitelzusatz:
    Bungalowbewohner
    zur Pumpenabschaltung:
    zumindest bei unserer Vaillant-Brennwerttherme ist es so, dass sich die Mischerkreis-Pumpe ab einer Aussentemperatur von +5° nicht mehr abschalten lässt.

    Morgens eine Halbe bis ganze Stunde vorher anfahren: ist aus meiner Erfahrung völlig unrealistisch. 1 bis 3 h Vorlaufzeit (Passivhaus- bis Normalstandard) ist IMHO realistischer.
     
Thema:

Fußbodenheizung und Temperaturabsenkung

Die Seite wird geladen...

Fußbodenheizung und Temperaturabsenkung - Ähnliche Themen

  1. Fußbodenheizung auf Dielenboden mit Hindernissen

    Fußbodenheizung auf Dielenboden mit Hindernissen: Hallo Leute, habe mich extra hier angemeldet da ich auf mein konkretes Problem keine Lösung finde in der Hoffnung jemand kann hier nützliche Tipps...
  2. Fußbodenheizung auf PUR Platten

    Fußbodenheizung auf PUR Platten: Hallo, wir wollen auf einen Beton Boden (über Erdreich) 60mm PUR Platten (Alu kaschiert) packen und darauf dann eine Zewotherm Flat...
  3. Holzbalkendecke mit Fußbodenheizung

    Holzbalkendecke mit Fußbodenheizung: Hi Leute, ich habe habe oben in meinem Haus Dachbodenräume die ich ab zu nutze. Es gibt eine FBH, die ist aber selten an. Darüber gibt es einen...
  4. Neue Fußbodenheizung - Mischbetrieb RL warm VL kalt

    Neue Fußbodenheizung - Mischbetrieb RL warm VL kalt: Guten Abend, mich hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen.Folgende Situation: wir sind am sanieren eines Altbaus. (erstes Eigenheim) wir haben...
  5. Fußbodenheizung in Altbau Holzbalkendecke - Feuchteschutz

    Fußbodenheizung in Altbau Holzbalkendecke - Feuchteschutz: [IMG]