Fußbodenheizung vs. Fußbodentemperierung

Diskutiere Fußbodenheizung vs. Fußbodentemperierung im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Wir haben in unserem Fertighaus im EG und OG Bad eine Fußbodenheizung vereinbart. Nun wurde uns im Rahmen der Bemusterung für das Bad eine...

  1. Triccy

    Triccy

    Dabei seit:
    29.12.2011
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Kfm.
    Ort:
    Ludwigshafen
    Wir haben in unserem Fertighaus im EG und OG Bad eine Fußbodenheizung vereinbart. Nun wurde uns im Rahmen der Bemusterung für das Bad eine Fußbodentemperierung nahe gelegt, da wir auch einen Handtuchheizkörper im Bad haben. Eine Gutchrift haben wir dafür aber nicht bekommen.

    Kennt sich jemand mit den Preisunterschieden aus? Spart unser Anbieter dadurch Geld?

    Danke für die Hilfe!
     
  2. #2 kaer1981, 30.12.2011
    kaer1981

    kaer1981

    Dabei seit:
    16.01.2011
    Beiträge:
    129
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    bei Ulm
    kann man sicherlich so pauschal nicht beantworten.
    Lass dir doch die Kalkulation geben. Vermute aber dass du keine erhalten wirst - ist leider so bei Pauschalangeboten.

    wer ist denn euer Anbieter?
    gerne auch per PN

    lg
    kaer1981
     
  3. #3 biologist, 30.12.2011
    biologist

    biologist

    Dabei seit:
    16.10.2010
    Beiträge:
    337
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Doktorand
    Ort:
    Riedstadt
    Bei uns lag seitens des Installateurs ein qm-Preis von 51eur (netto) für die Temperierung zugrunde. Kann aber nicht sagen, ob das jetzt teuer oder günstig ist.
     
  4. KM TGA

    KM TGA

    Dabei seit:
    02.08.2011
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Schwerte
    Für mich ist erstmal kein Unterschied der eingesetzten Technik erkennbar.

    Bei der Temperierung wird die Oberflächentemperatur des Bodens und bei einer Fußbodenheizung die Raumlufttemperatur gehalten.

    Temperierung kann sogar zur Übertemperierung des Raumes führen.
     
  5. PeterB

    PeterB

    Dabei seit:
    05.03.2008
    Beiträge:
    1.355
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Maurermeister
    Ort:
    Rimpar/ Underfranggn
    Heizt das Bad komplett mit der FBH und nehmt den Handtuchwärmer als zusätzliches Extra.
    Aus dem Ding kommt weniger nutzbare Wärme raus als gerne vermutet.
     
Thema: Fußbodenheizung vs. Fußbodentemperierung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Fu?bodenheizungen?

    ,
  2. fußbodentemperierung unterschied heizung

    ,
  3. fußbodenheizung fußbodentemperierung

    ,
  4. fußbodentemperierung oder fußbodenheizung,
  5. unterschied fußboden elektrischer heizung und temperierung
Die Seite wird geladen...

Fußbodenheizung vs. Fußbodentemperierung - Ähnliche Themen

  1. Fußbodenheizung nachrüsten bei mehreren Steigleitungen pro Wohnung

    Fußbodenheizung nachrüsten bei mehreren Steigleitungen pro Wohnung: Moin Moin zusammen, ich habe im Haus pro Heizkörper jeweils eine Steigleitung direkt aus dem Keller nach oben. Wie kann ich hier eine...
  2. Fußbodenheizung in Dickbettmörtel einfräsen

    Fußbodenheizung in Dickbettmörtel einfräsen: Moin Moin zusammen, ich habe gerade die alten Marmorfliesen vom Boden weggehauen und hatte eigentlich Fliesenkleber auf Estrich erwartet. Ich...
  3. Frage zum Estrichaufbau mit Fußbodenheizung bei begrenzter Höhe

    Frage zum Estrichaufbau mit Fußbodenheizung bei begrenzter Höhe: Moin zusammen, ich habe in einem Raum den alten Estrich rausgenommen und möchte jetzt neuen Estrich mit Fußbodenheizung einbauen. Das Problem: Mir...
  4. Schallschutz Fussbodenheizung bei geringer Aufbauhöhe vom Fussboden

    Schallschutz Fussbodenheizung bei geringer Aufbauhöhe vom Fussboden: Wir sanieren gerade ein Haus. Dass wir nur eine geringe Aufbauhöhe haben war von vorneherein klar, es wurde daher das Fussbodenheizungssystem...
  5. Frage: Trockenbauwand vor oder nach Estrich mit Fußbodenheizung?

    Frage: Trockenbauwand vor oder nach Estrich mit Fußbodenheizung?: Hallo zusammen, ich habe einen Raum mit ca. 28 m², den ich gerne mit einer Trockenbauwand (Metallständer + Gipskarton) in zwei Räume unterteilen...