Fußbodenheizung

Diskutiere Fußbodenheizung im Sonstiges Forum im Bereich Haustechnik; Hallo kann mir einer mal sagen ob mein Heizungbauer richtig vorgeht...!! also werde eien Fußbodenheizung im EG erhalten wie ist der richtig...

  1. #1 jackmickel, 03.04.2007
    jackmickel

    jackmickel

    Dabei seit:
    09.02.2007
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Chimieker
    Ort:
    Itzehoe
    Hallo

    kann mir einer mal sagen ob mein Heizungbauer richtig vorgeht...!!

    also werde eien Fußbodenheizung im EG erhalten wie ist der richtig Aufbau habe kein Keller dachte immer es wird eine Bitumbahn verschweißt aber er verlegt eine Gifatec-Folie glaube ich heiß die Folie die soll besser sein als Bitum schützt sie auch gegen aufsteigende Feuchtigkeit..?dann zweilagen Styropor so ungefähr jeweils 5cm also 10cm zusammen dann eine Platte wo die Heizschlangen fest gemacht wird...!! ist das o.k.
    reicht das aus..?? ist das normal..?? wer kann mir beim Aufbau der FUßbodenheizung was dazu sagen..
     
  2. #2 jackmickel, 04.04.2007
    jackmickel

    jackmickel

    Dabei seit:
    09.02.2007
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Chimieker
    Ort:
    Itzehoe
    weiß keiner einen rat..._??
     
  3. #3 VolkerKugel (†), 04.04.2007
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Nee - leider nicht ...

    ... die Beschreibung ist etwas wirr. Fußbodenheizungssysteme gibt´s (fast) wie Sand am Meer.

    Aber wo soll das Problem sein, wenn Du nen ordentlichen Heizungsbauer hast, der für seine Arbeit auch die Gewährleistung gibt :konfusius ?
     
  4. Berni

    Berni

    Dabei seit:
    26.02.2005
    Beiträge:
    2.739
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Estriche
    Ort:
    Ostwestfalen-Lippe
    Zitat Volker:
    Heizungsbauer planen Fußbodenaufbauten?!?:o
     
  5. #5 VolkerKugel (†), 04.04.2007
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Ähemm ...

    :konfusius
     
  6. Berni

    Berni

    Dabei seit:
    26.02.2005
    Beiträge:
    2.739
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Estriche
    Ort:
    Ostwestfalen-Lippe
    Ähemm ja...

    und was meinst Du, wer da plant?

    Der Bauherr fragt, ob der....
    Er weis es also nicht.
    Was meinst Du, warum fragt er nicht seinen Archi?
    Weis der es auch nicht oder hatta keinen?
     
  7. #7 bauworsch, 05.04.2007
    bauworsch

    bauworsch Gast

    Ist doch einfach, er hat ein nicht unterkellertes Haus, als Feuchtesperre auf der BoPla kommt die Gefitas-Folie von Gefinex-Jackon, jetzt Unidek.
    Dann werden 2 x 50 mm Wärmedämmung verlegt, darauf kommt die Systemdämmplatte für die FBH. Kann doch jeder erkennen, der sich a bisserl Mühe gibt. ;)

    Und dann willer wissen ob das richtig ist.

    Das können wir nicht sagen, dafür sind die Infos zu dünne. Maßnahmen zur Abdichtung findet man in den Plänen, wenn da nix vorhanden dann in der Baubeschreibung oder in der entsprechenden Beauftragung der Firma. Erforderliche Dämmstoffe auf der Bodenplatte und deren Eigenschaften ergeben sich aus der EnEV-Berechnung, und die Fußbodenheizung sollte auch nicht rein auf Verdacht ausgelegt werden.

    Jackmickel, etwas mehr Informationen bitte.
     
Thema:

Fußbodenheizung

Die Seite wird geladen...

Fußbodenheizung - Ähnliche Themen

  1. ZigBee-basierte Steuerung Fußbodenheizung

    ZigBee-basierte Steuerung Fußbodenheizung: Hi, wir haben gerade auf allen 3 Stockwerken bei uns Fußbodenheizungen gefräst und verlegt, nun möchte ich die Heizkreisverteiler "smart" machen....
  2. Sanierung Holzbalkendecke Aufbauempfehlung hinsichtlich Schallschutz, Brandschutz & Fussbodenheizung

    Sanierung Holzbalkendecke Aufbauempfehlung hinsichtlich Schallschutz, Brandschutz & Fussbodenheizung: Hallo zusammen, wir sanieren aktuell unser Haus (Baujahr 1938) und stehen im 1. Obergeschoss vor dem Wiederaufbau einer alten Holzbalkendecke....
  3. Altbausanierung: Fußbodenheizung bei unterschiedlicher Aufbauhöhe – Lösungsansätze gesucht

    Altbausanierung: Fußbodenheizung bei unterschiedlicher Aufbauhöhe – Lösungsansätze gesucht: Hallo zusammen, wir sanieren aktuell einen Altbau aus dem Jahr 1955. In allen Räumen haben wir den alten Estrich entfernt – außer im...
  4. Boden ausgleichen und Fussbodenheizung

    Boden ausgleichen und Fussbodenheizung: Hallo, ich möchte im Schlaf- Vorraum mit Niveliermasse den Boden ausgleichen. Der Raum hat ca 20m2, ca 30mm will ich auftragen (Niveau vom Gang...
  5. Fußbodenheizung - Fräskanäle verschließen

    Fußbodenheizung - Fräskanäle verschließen: Hallo zusammen, Bei uns wird bald eine Fußbodenheizung in den Estrich eingefräst. Womit und wie verschließt man die Fräskanäle bzw. überdeckt die...