Fussbodenheizung

Diskutiere Fussbodenheizung im Ausbaugewerke Forum im Bereich Neubau; mal angenommen ich sag dem BT er soll die 3raeume zusammenfassen jedoch mit nem Thermostat(hzg ausschaltbar) im flur. Wenn er jedoch sagt zusammen...

  1. #21 Gast56083, 15.05.2015
    Gast56083

    Gast56083 Gast

    ich weiß immer noch nicht, was der BT mit "stationärer Regelung in der UV" meint. Wenn er meint, dass das die manuelle Einstellung des Durchflußes sein soll, dann würde ich Ihn fragen, wie er Abs.2 erfüllen will:
    selbsttäig wirkend zur raumweisen Regelung ist ein Raumthermostat, das in dem Raum angebracht wird, das es regeln soll, nicht aber eine manuelle Einstellung der Druchflußmenge in der UV...
     
  2. Mujo84

    Mujo84

    Dabei seit:
    13.10.2014
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Nürnberg
    also meine vermutung ist, das er absatz 2 erfuellt, in dem er die gesamte anlage (Vorlauftemperatur) aussentemperaturgefuehrt regelt, also nach meinem verstaendnis ueber ne hinterlegte kennlinie. mit den einzelnen Raumreglern kannst du die Kennlinie hoch bzw runter schieben oder allgemein gesagt, bissi anpassen.
    und ob du das aussen machst ueber nem schalter oder einmal im verteiler einstellst muesste fuer abs. 2 egal sein.
    Vielleich habe ich das auch falsch verstanden?!
    Besseres Wissen ist erwuenscht ;-)
     
  3. #23 Gast56083, 15.05.2015
    Gast56083

    Gast56083 Gast

    nein, da hast Du was falsch verstanden...gleich mehr
     
  4. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Bei einem MFH wäre diese Strategie unmöglich. Stell Dir mal vor, jeder würde an der Heizkurve herum drehen. Die Einzelraumregelung macht nichts anderes als den zugeordneten FBH Kreis (können auch mehrere sein) zu sperren oder zu öffnen.
     
  5. #25 Gast56083, 15.05.2015
    Gast56083

    Gast56083 Gast

    so jetzt mehr...

    es gibt eine Heizung (im Keller vermutlich). Diese Heizung = Wärmeerzeuger erzeugt in Abhängigkeit der AT eine Vorlauftemperatur für alle Wohneinheiten. Wenn -15° AT, dann höher (sagen wir mal 40°), wenn +10° dann weniger (sagen wir 24°).

    In jedem Raum mit mehr als 6m² in jeder Wohnung ist ein Raumthermostat das man auf eine Ziel Raumtemperatur (RT) einstellen kann. Ist die RT niedriger als die eingestellte, gibt das Raumthermostat die Info an das Magnetventil in der UV, für diesen Heizkreis (diesen Raum) die warme Brühe mit der Vorlauftemp. durchlaufen zu lassen (einfach gesagt). Raum wird wärmer bis zur eingestellten Grenze -> Raumthermostat "sendet" Info an MV, Stopp Durchfluß und MV macht zu. Also eine 0/1 Schaltung für diesen Heizkreis in Abhängigkeit der Raumtemperatur.

    Und da es Fr Maier in der Nachbarwohnung aber gern 24° warm hat im Bad obwohl Dir 21° auch reichen, muss der VL der gesamten Heizung auf Fr Maier ausgelegt werden und Du kannst über das Raumthermostat Deine Bad (oder eben Flur-) Temperatur selbst einstellen. Ohne das Raumthermostat geht das nicht...

    Jetzt klarer?
     
  6. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Nix Magnetventil. Üblich sind elektrothermische Antriebe. Läuft von der Funktion grundsätzlich auf das Gleiche hinaus.
     
  7. Mujo84

    Mujo84

    Dabei seit:
    13.10.2014
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Nürnberg
    das mit der kennlinie stimmt vollkommen, macht im MFH kein sinn.
    das mit dem raumthermostat habe ich bissl anders verstanden. ich habe gelesen dass fussbodenheizungen entweder aussentemperaturgefuehrt oder raumtemperaturgefuehrt geregelt werden. somit wuerde man bei der aussentemperaturgefuehrten anlage an den thermostaten nur den durchfluss fuer die einzelnen kreise anpassen koennen, eine temperaturmessung gibt es hier nicht. (so hab ich das zumindest gelesen)
    desweiteren wird eine raumremperaturmessung/regelung nicht empfohlen, weil das system zu teaege sei. aber ihr habt vielleicht andere erfahrungen gemacht.
     
  8. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Da hast Du entweder Unsinn gelesen oder es falsch verstanden.
    Zwar sind zwei derart kaskadierte Regelkreise nicht ohne, aber beim MFH geht es mit überschaubarem Aufwand heutzutage nicht anders, da eben die Nutzerwünsche zu weit auseinanderliegen.
    Es ist tatsächlich so: Vorlauf geregelt (stetig) in Abhängigkeit von der Außentemperatur - und Raumweise geregelt (Zweipunkt - ein/aus) in Abhängigkeit von der Raumtemperatur.
     
  9. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Ich schließe mich Julius vollumfänglich an.
     
  10. Mujo84

    Mujo84

    Dabei seit:
    13.10.2014
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Nürnberg
    ok gut zu wissen, vielen dank.
    dann weis ich wirklich nicht was der BT mit seinem "stationaeren Ventil" will.
    Da muss ein gespraech her, bin ja dank euch gut vorbereitet ☺
     
  11. #31 Gast56083, 15.05.2015
    Gast56083

    Gast56083 Gast

    jaja...is ja gut ;)
    ich wollte ja nur einfach darstellen, dass es ein Ein/Aus ist....elektrothermischer Antrieb klingt so nach Drehzahlabhängig :D
     
  12. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Drehzahlabhängig werden die erst wenn sie an Drehstrom hängen. :mega_lol:
     
Thema: Fussbodenheizung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. fußbodenheizung zusammenlegen heizkörper

Die Seite wird geladen...

Fussbodenheizung - Ähnliche Themen

  1. Boden ausgleichen und Fussbodenheizung

    Boden ausgleichen und Fussbodenheizung: Hallo, ich möchte im Schlaf- Vorraum mit Niveliermasse den Boden ausgleichen. Der Raum hat ca 20m2, ca 30mm will ich auftragen (Niveau vom Gang...
  2. Fußbodenheizung - Fräskanäle verschließen

    Fußbodenheizung - Fräskanäle verschließen: Hallo zusammen, Bei uns wird bald eine Fußbodenheizung in den Estrich eingefräst. Womit und wie verschließt man die Fräskanäle bzw. überdeckt die...
  3. Asbest in Trägerplatten der Fussbodenheizung?

    Asbest in Trägerplatten der Fussbodenheizung?: Hallo zusammen, ich habe gestern eine alte Duschwanne von 1980 entfernt, dem Baujahr des Hauses. Darunter liegt unter einer Dampfbremse die...
  4. Fussbodenheizung Verlegen

    Fussbodenheizung Verlegen: Ich habe eine Erdgeschosswohnung mit zwei Kellergeschossen erworben. Derzeit wird die Wohnung mit Öl beheizt, jedoch ist ein Gasanschluss...
  5. Dachboden ausgebaut und hat noch keine Heizungsanlage? Fussbodenheizung oder wie dort warm bekommen?

    Dachboden ausgebaut und hat noch keine Heizungsanlage? Fussbodenheizung oder wie dort warm bekommen?: Hallo, bei uns hat sich mittlerweile noch ein zusätzlich ausgebautes Geschoss/Dachboden ergeben. Der Dachboden soll in Zukunft als Arbeitszimmer...