Garage Betonboden: Fliesen? Kunstharz? Ausgleichsmasse?

Diskutiere Garage Betonboden: Fliesen? Kunstharz? Ausgleichsmasse? im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo, meine 54m² Garage hat einen Betonboden und ich möchte diesen gerne glatt machen und versiegeln, damit im Winter das Schmelzwasser nicht...

  1. regu

    regu

    Dabei seit:
    26.05.2023
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    meine 54m² Garage hat einen Betonboden und ich möchte diesen gerne glatt machen und versiegeln, damit im Winter das Schmelzwasser nicht über die Jahre den Beton zerstört. Vom Ist-Zustand habe ich zwei Bilder angehängt. Bis zu den Wandplatten sind 2 cm Platz. Ein Gefälle ist nicht vorhanden.

    Für den Boden habe ich folgende Wünsche:
    - lange Haltbarkeit (Belastungen: Rollwagenheber, Motorradständer, Öl, Benzin)
    - Wasserundurchlässig
    - Einbau durch Eigenleistung möglich
    - günstige Kosten
    - gerne wenig Arbeit beim Einbau
    - gerne schnelle Trocknungs- bzw. Einbauzeit

    Was gibt es für Optionen?

    Danke!
    Marius
     

    Anhänge:

  2. #2 Tilo, 26.05.2023
    Zuletzt bearbeitet: 26.05.2023
    Tilo

    Tilo

    Dabei seit:
    15.10.2022
    Beiträge:
    1.289
    Zustimmungen:
    404
    Beruf:
    Dipl.- Bauingenieur
    Ort:
    Dresden
    Hallo Marcus
    Ich finde dich irgendwie lustig.
    Du bist auf einem gute Weg.
    Alles ist möglich.....
     
  3. regu

    regu

    Dabei seit:
    26.05.2023
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Daher habe ich "gerne wenig Arbeit" geschrieben. Fliesenlegen würde ich z.B. nur machen, wenn viele Empfehlungen dafür kommen.

    Aber schön, dass ich dir zum Wochenende etwas Freude bereitet habe. Ich suche einfach die Möglichkeit, bei der ich das beste Ergebnis für mein Geld bekomme. Ich bin kein Großverdiener und muss ein bisschen aufs Geld achten.
     
  4. #4 Tilo, 26.05.2023
    Zuletzt bearbeitet: 26.05.2023
    Tilo

    Tilo

    Dabei seit:
    15.10.2022
    Beiträge:
    1.289
    Zustimmungen:
    404
    Beruf:
    Dipl.- Bauingenieur
    Ort:
    Dresden
    Hallo
    Doppel - Garage 54 m2.
    ------------------------------------------------------------
    Der Betonboden sieht gut aus, hat aber eine sehr rauhe, abgezogene Oberfläche. bzw. sieht es so aus als wäre die Oberfläche kugelgestrahlt worden. Die 2 cm bis zu OSB - Plattenkante willst du auch weg haben.

    War da nicht schon immer ein ordentlicher Fliesenbelag geplant ?
    Oder ein Verbundestrich mit einer Epoxi plus Abstreuen mit Sand ?
     
  5. Oehmi

    Oehmi

    Dabei seit:
    23.02.2023
    Beiträge:
    96
    Zustimmungen:
    33
    Beruf:
    Diplom-Kümmerer
    Ort:
    Niedersachsen
    Weil du nicht sicher bist, ob Fliesen für deine Anwendung taugen? Oder weil du das nicht so gut kannst und eine andere Bauweise bevorzugst?

    Meine Spontanantwort wäre Spaltplatten in Dickbettmörtel. Wegen Mineralöl auf das richtige Fugenmaterial achten.
     
  6. regu

    regu

    Dabei seit:
    26.05.2023
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Ich weiß leider nicht, was der Vorbesitzer geplant hatte. Die Garage ist 3 Jahre alt, ich habe sie nach 2 Jahren aufgrund der Scheidung der Vorbesitzer übernommen.
    Schade, dass der Boden damals nicht einfach gerade abgezogen wurde.

    Der 2cm Spalt ist mir nicht so wichtig, fällt nicht auf. Optisch haben die Wände damit einen sauberen Abschluss.

    Du meinst also, dass sich hier Fliesen anbieten würden?

    Ich habe mir folgenden Plan überlegt (Sorry, ich darf noch keine Links einbinden):
    1. Reinigung und aussaugen
    2. Grundieren mit Tiefengrund (toom.de/p/tiefengrund-transparent-10-l/8211813)
    3. Bodenausgleichsmasse aufbringen (toom.de/p/bodenausgleichsmasse-20-kg/2350352)
    4. Epoxy Bodenbeschichtung aufbringen

    Passt das so?
     
  7. regu

    regu

    Dabei seit:
    26.05.2023
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe Angst, dass Fliesen rutschig sind und reißen/abplatzen können wenn mir mal der Hammer runterfällt. Außerdem erachte ich Fliesenlegen als sehr Arbeitsintensiv bei dieser großen Fläche. Weiterhin würden sich die Ränder schwierig gestalten, da ich keine Fliesen auf OSB-Platten kleben werde.

    Sind Spaltplatten widerstandsfähiger als normale Fliesen?
     
  8. #8 WilderSueden, 26.05.2023
    WilderSueden

    WilderSueden

    Dabei seit:
    26.11.2022
    Beiträge:
    310
    Zustimmungen:
    173
    Ort:
    Westlicher Bodensee
    Dann hat die Fliese in der Garage halt einen Riss. Ist doch auch egal, das ist ja keine Fliesenausstellung. Und falls es dich stört, kann man auch einzelne Fliesen nachträglich austauschen.
     
  9. regu

    regu

    Dabei seit:
    26.05.2023
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Müsste ich für Fliesen trotzdem Ausgleichsmasse aufbringen?
    Sonst werden die doch krumm und schief bei dem Boden oder?
     
  10. Oehmi

    Oehmi

    Dabei seit:
    23.02.2023
    Beiträge:
    96
    Zustimmungen:
    33
    Beruf:
    Diplom-Kümmerer
    Ort:
    Niedersachsen
    Deswegen im Dickbett verlegen. Ist natürlich auch mehr Aufwand.
     
  11. regu

    regu

    Dabei seit:
    26.05.2023
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Ist das dann weniger Aufwand als Ausgleichsmasse und Epoxy? Preislich läuft es mit günstigen Fliesen ja etwa auf das Gleiche raus.

    Ich nehme an, dass es mit Fliesen haltbarer ist als mit Epoxy, korrekt? Ich suche noch den Mehrwert bzw. die Vorteile.

    Hintergrund ist jener, dass ich mir Ausgleichsmasse und Epoxy eher zutraue als Fliesen im Dickbett...
     
  12. Oehmi

    Oehmi

    Dabei seit:
    23.02.2023
    Beiträge:
    96
    Zustimmungen:
    33
    Beruf:
    Diplom-Kümmerer
    Ort:
    Niedersachsen
    Dann mach Ausgleichsmasse und Epoxy. Passt auch besser in dein Anforderungsprofil. Günstig, schnell, weniger Aufwand.
     
    regu gefällt das.
Thema:

Garage Betonboden: Fliesen? Kunstharz? Ausgleichsmasse?

Die Seite wird geladen...

Garage Betonboden: Fliesen? Kunstharz? Ausgleichsmasse? - Ähnliche Themen

  1. Nachträglicher Betonboden / Bodenplatte in Garage

    Nachträglicher Betonboden / Bodenplatte in Garage: Moin! Wir möchten den Boden in der Garage sanieren bzw. den aktuellen gepflasterten Boden durch eine Bodenplatte + Dämmung + Estrich ersetzen um...
  2. Betonboden Garage streichen

    Betonboden Garage streichen: Guten Tag, wir haben eine Doppelgarage in darin einen sehr glatten Betonboden. Sobald dort Wasser oder im Winter mal Matsch drauf liegt kann man...
  3. Betonboden der Garage entfernen

    Betonboden der Garage entfernen: Hallo zusammen, meine (ans Haus angrenzende!) Garage ist über eine Rampe (1m hoch) erreichbar - unter dieser ein ungenutzter Raum (früher...
  4. Garagenboden aus Beton weiter bearbeiten

    Garagenboden aus Beton weiter bearbeiten: Hallo, unsere Stahlgarage bekommt eine Beton-Bodenplatte auf Schotterpolster, dazwischen eine Bitumenbahn, wie vom Hersteller angegeben. Es...