Garage entfeuchten - Zwangslüftung - Hilfe bei technischer Planung gesucht

Diskutiere Garage entfeuchten - Zwangslüftung - Hilfe bei technischer Planung gesucht im Lüftung Forum im Bereich Haustechnik; Habe eine Doppelgarage mit etw 55qm Fläche, also ca. 130m³ Luftvolumen. Kein Fenster. Im Winter habe ich immer Probleme mit Kondenswasser an den...

  1. stonev

    stonev

    Dabei seit:
    15.01.2008
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Wassenberg
    Habe eine Doppelgarage mit etw 55qm Fläche, also ca. 130m³ Luftvolumen. Kein Fenster.
    Im Winter habe ich immer Probleme mit Kondenswasser an den kalten Stellen. Schimmel hatte ich auch schon.

    Daher habe ich jetzt eine zwangsbelüftung geplant. Es soll eine Kernbohrung her mit Ventilator, der die Luft absaugt. Das ganze aber elektronisch in Abhängigkeit von Temperatur und Luftfeuchtigkeit innen und außen geregelt.

    Der Ventilator soll dann ab einem Grenzwert und nur falls die Feuchtigkeit Draußen niederiger ist als Innen, die feuchte Luft aus der Garage absaugen und trockenere Luft von draußen nachströmen lassen. Dabei soll die Luft in der Garage nur einmal getauscht werden, dann warten, erneute Messung usw. ..

    Soweit die Theorie.

    Meine Fragen beziehen sich nun auf den Ventilator und den nötigen Durchmesser der Kernbohrung. Ich dachte zunächst mit einer 160er Bohrung auszukommen, dann einen 150er Naber Mauerkausten Klima-E einzusetzten und dann innenseitig einen axialen Wandventilator (DN 150) einzusetzten.

    Nun habe ich gesehen, dass die meisten (hochwertigen) Industrieventilatoren ab DN200 erst anfangen.

    Frage:
    Macht es Sinn die Bohrung mit 210mm Durchmesser fertigen zu lassen, um einen größeren Industrieventilator (DN200) zu verbauen? Welche Ventilatoren könnt ihr ruhigen Gewissens empfehlen?

    Mir kommt es hier nicht auf riesige Förderleistung an. 400m³/h sollten schon reichen, dann ist die Luft in etwa einer halben Stunde Laufzeit komplett getauscht. Viel wichtiger ist mir, dass der Ventilator möglichst leise und zuverlässsig zu Werke geht. Ausdauersportler ist auch weniger gefragt, da er immer nur bei Bedarf und dann nur maximal ne halbe Stunde läuft. Er muss also häufiges Anlaufen gut abhaben können.
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Google mal nach FS20LES.

    Das mit dem Luftaustausch in 30 Minuten ist relativ, denn es kommt ja weiterhin Luft nach. Ich würde daher mehr auf einen kleineren Lüfter setzen und diesen länger in Betrieb lassen. Die Dinger sind dann auch leiser.

    Mit einem 150er Rohrventilator kannst Du problemlos 300m3/h durchsetzen, und das bei einem Schallpegel von irgendwas um 35dB(A). Das sollte für den Anwendungsfall ausreichend sein. Ich sehe keinen Grund warum man hier leistungsstärkere Lüfter einsetzen sollte, zumal das die Regelung erschwert und zu häufigem Ein- und Ausschalten führt.

    Gruß
    Ralf
     
Thema: Garage entfeuchten - Zwangslüftung - Hilfe bei technischer Planung gesucht
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Zwangslueftung

    ,
  2. abluftventilator garage entfeuchten

    ,
  3. zwangsbelüftung garage

    ,
  4. garage entfeuchten,
  5. Garage Einbaulüfter
Die Seite wird geladen...

Garage entfeuchten - Zwangslüftung - Hilfe bei technischer Planung gesucht - Ähnliche Themen

  1. KS Mauer [ Garage ebenerdig]

    KS Mauer [ Garage ebenerdig]: Garage ebenerdig: Es geht um ehemalige Doppelgaragen übereinander. Der die Garage soll jetzt genauso wie die benachbarten ebenerdig genutzt...
  2. KWL: Leitungen führen durch Garage

    KWL: Leitungen führen durch Garage: Guten Tag, mein Name ist Marc und ich habe folgende Fragen an Euch Experten: In meiner Immobilie mit 10 Wohnungen wurde eine zentrale KWL...
  3. Dachaufbau Garage

    Dachaufbau Garage: Hallo liebe Forenmitglieder, wir wollen demnächst das Dach unserer Garage bauen. Es hat die Maße 7,75 m x 8,75 m. Ich würde gern wissen, ob der...
  4. Tropfendes Flachdach Holzkonstruktion Garage ausschließlich im Sommer

    Tropfendes Flachdach Holzkonstruktion Garage ausschließlich im Sommer: Hallo zusammen, ich hoffe mir kann jemand helfen. Ausgangssituation: unbelüftetes Garagendach (Doppelgarage) mit Zwischensparrendämmung [ATTACH]...
  5. Flachdach Garage

    Flachdach Garage: Hallo, ich habe mir eine Garage errichten lassen. Die Abmessung ist 4,60 m x 10,50 m. Das Mauerwerk (24cm Stein) steht auf einer vollvergossenen...