Garage Laibung feucht?

Diskutiere Garage Laibung feucht? im "Bautenschutz" Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, wir sind ~September 2020 in unser Haus eingezogen. Heute habe ich festgestellt das Farbe von der Laibung runterfällt, woran kann...

  1. #1 Thermaltake 1988, 27.12.2023
    Thermaltake 1988

    Thermaltake 1988

    Dabei seit:
    27.12.2023
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    wir sind ~September 2020 in unser Haus eingezogen.

    Heute habe ich festgestellt das Farbe von der Laibung runterfällt, woran kann das liegen
    und viel wichtiger was kann man dagegen tun?

    Für Fragen stehe ich zur Verfügung.
     

    Anhänge:

  2. #2 Gast 85175, 27.12.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Ich sehe da nichts was ich als echte "Bauwerksabdichtung" einstufen würde, das ist aber zugegeben etwas schwer zu erkennen. Ziemlich gut zu erkennen ist, dass da auch die Putzabdichtung fehlt... Jetzt zieht das Wasser halt hoch...
     
  3. #3 Thermaltake 1988, 27.12.2023
    Thermaltake 1988

    Thermaltake 1988

    Dabei seit:
    27.12.2023
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    vielen Dank für die schnelle Antwort.

    Unter dem ersten gemauerten Ziegel wurde eine Mauersperrbahn eingearbeitet.
    Der Sockel ist mit einer Dichtschlemme abgedichtet, darauf folgte dann eine Noppenbahn mit Flies und Geitfolie.

    Im Bereich der Garageneinfahrt wurde dann vom GaLa Bauer eine Bitumendickbeschichtung aufgetragen (Bild 1-2).

    An keiner anderen Stelle haben wir Probleme mi Feuchtigkeit, deswegen verstehe ich das nicht?
     

    Anhänge:

  4. #4 Gast 85175, 27.12.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Wenn noch ne Putzabdichtung drauf kam, dann ist’s ja gut. Wie die an der Stelle an der der Sockelputz fehlt jemals dicht sein soll, wäre noch zu klären…
     
  5. #5 Thermaltake 1988, 27.12.2023
    Thermaltake 1988

    Thermaltake 1988

    Dabei seit:
    27.12.2023
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Wie die an der Stelle an der der Sockelputz fehlt jemals dicht sein soll, wäre noch zu klären…

    --> ist damit die Laibung gemeint?
     

    Anhänge:

  6. #6 Gast 85175, 27.12.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Laut den Bildern von der Baustelle fehlt da unten ein Streifen Putz. Es ist nicht unmöglich solche „Narben“ abzudichten, aber wenn man halt im Zuge der Sockelabdichtung einfach nur kurz drüber pinselt, dann ist sowas regelmäßig nicht dicht…
     
  7. #7 Thermaltake 1988, 27.12.2023
    Thermaltake 1988

    Thermaltake 1988

    Dabei seit:
    27.12.2023
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Ist das mit Narbe gemeint?
    --> Der wurde später verputzt.

    Wie hätte dieser abgedichtet werden müssen?
     

    Anhänge:

  8. #8 Thermaltake 1988, 27.12.2023
    Thermaltake 1988

    Thermaltake 1988

    Dabei seit:
    27.12.2023
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0

    --> Wurde doch noch mit Bitumen abgedichtet?
     

    Anhänge:

  9. #9 Gast 85175, 27.12.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Irgendwo muss das Wasser halt her kommen… Da die Bilder in Zusammenhang mit den ständig nachgeschobenen Infos eh nur dazu gut sind Zeit zu vertrödeln können wir die wohl auch vergessen…

    Ich weiß nicht wo das Wasser her kommt, wenn es eine funktionierende Abdichtung gibt, dann sollte das halt nicht sein…

    An den Leibungen eher nicht… und selbst wenn, was das für eine Spezialexperten-Abdichtung ist, verstehe ich dann noch immer nicht…
     
  10. #10 Thermaltake 1988, 27.12.2023
    Thermaltake 1988

    Thermaltake 1988

    Dabei seit:
    27.12.2023
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    "Irgendwo muss das Wasser halt her kommen… Da die Bilder in Zusammenhang mit den ständig nachgeschobenen Infos eh nur dazu gut sind Zeit zu vertrödeln können wir die wohl auch vergessen…"

    -->Sorry für mich ist das alles Neuland...und danke vielmals für die Hilfe!

    "Ich weiß nicht wo das Wasser her kommt, wenn es eine funktionierende Abdichtung gibt, dann sollte das halt nicht sein…" --> Ja


    "An den Leibungen eher nicht… und selbst wenn, was das für eine Spezialexperten-Abdichtung ist, verstehe ich dann noch immer nicht…"

    --> Die Leibungen wurden verputzt anschließend wurde eine "Sockelfließe" befestigt.


    Wenn ich es richtig verstehe dann stimmt etwas an den Leibungen nicht.

    Wie wäre es richtig gewesen und wann kann ich jetzt machen?
     

    Anhänge:

  11. #11 Gast 85175, 27.12.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Es ist jetzt halt aufwändig… Um da hin zu kommen müssen ein paar Pflastersteine weg, um abdichten zu können evtl. auch noch die Sockelfliese, usw…

    Eigentlich schmiert man da unten alles mit Abdichtung voll, so lange bis es halt wirklich dicht ist und das dann bis 5cm über Gelände. Der Sockelanstrich kommt danach und es bleibt dann unten ein leicht sichtbarer Streifen von der überstrichenen Abdichtung…
     
Thema:

Garage Laibung feucht?

Die Seite wird geladen...

Garage Laibung feucht? - Ähnliche Themen

  1. Selbstgebaute Garage

    Selbstgebaute Garage: Hallo langsam bin ich an der Bürokratie am verzweifeln. Von vorne: Ich plante eine Garage als Randbebauung (450 x 250 Höhe 220). Da ich schon...
  2. Garagen-Flachdach abdichten

    Garagen-Flachdach abdichten: Hallo, mal wieder dieses leidige Thema. Meine Garage ist erst wenige Jahre alt und schon undicht. Es gibt Spannungsrisse, die von innen und außen...
  3. Fertigteilgarage durch gemauerte Garage ersetzen

    Fertigteilgarage durch gemauerte Garage ersetzen: Hallo, wir haben 2012 gebaut und eine Doppelgarage mit Sektionaltor von Zapf gekauft. Nun stellen wir zunehmend fest, dass eine gemauerte Garage...
  4. Garagen Flachdach neu abdichten

    Garagen Flachdach neu abdichten: Hallo zusammen. Bin neu im Forum und will es mal probieren . Ich habe eine Garage (keine fertiggarage ) - diese ist jetzt 15 Jahre alt. Ich würde...
  5. Granitplatten als Bodenbelag in einer Garage

    Granitplatten als Bodenbelag in einer Garage: Für meine Garage "wünsche" ich mir einen möglichst glatten Granitboden. Glatt = weniger Fugen... Rahmenbedingungen sind: - Keine Bodenplatte in...