Garage mit Bodenplatte oder pflastern ? / Feuchteproblem

Diskutiere Garage mit Bodenplatte oder pflastern ? / Feuchteproblem im Bauphysik allgemein Forum im Bereich Bauphysik; Hallo Experten, ich hoffe ich bin in der richtigen Rubrik. ich stehe vor der Entscheidung ob unsere Garage eine Bodenplatte erhalten soll...

  1. #1 kramos1, 07.04.2016
    kramos1

    kramos1

    Dabei seit:
    29.01.2014
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT Futzi
    Ort:
    90439
    Hallo Experten,

    ich hoffe ich bin in der richtigen Rubrik.

    ich stehe vor der Entscheidung ob unsere Garage eine Bodenplatte erhalten soll oder nur ein Ringfundament und der Rest wird gepflastert.

    Ich tendiere zum pflastern, da ich das selber machen kann. Beton/Stahl wird eingespart und die teuere Harzbeschichtung kann ich mir auch sparen.


    Die Garage wird 7x6 aus 24 HLZ mit Sandwichplattendach.


    Ich mache mir Gedanken wegen Feuchtigkeit.
    Wir haben noch einen Anbau am Haus, welcher auch zu pflastern ist.
    Da bildet sich an Gegenständen an der Unterseite Feuchtigkeit. Woran liegt das?

    Aktuell liegt da Minerallbeton drin, das Dach ist drauf und ungedämmt. Eine Tür hat der Anbau auch welche unten noch einen 15 cm Spalt hat, da der Bodenaufbau nicht fertig ist.
    Auf der einen Seite schaut der Anbau aus der Erde raus, da es am Hang gebaut wurde. Dies wurde mit Betonschalsteinen realisiert bis zu einer gewissen Höhe.
    Ab da sind es dann 17,5er HLZ. man muss sich das so vorstellen, wie wenn ein Keller aus der Erde schaut, nur dass es kein Keller ist, sondern angefüllt wurde.


    Meine einzige logische Erklärung für die Feuchtigkeite ist, dass die warme Luft durch den Anbau zieht und der Boden etwas kälter ist, somit kondensiert das Wasser. Aber warum nur an der Unterseite?
    Aufsteigende Feuchtigkeit kann das natürlich auch sein, hätte man da eine Feuchtigkeitssperre vorher einarbeiten müssen?
    Es wurde ja 1,4 Meter über das ursprüngliche Geländeniveau angefüllt. Grundwasser ist da noch weit entfernt.


    Nun möchte ich dieses Problem bei der Garage natürlich nicht haben.
    Die Garage würde nochmals 1,4 Meter höher liegen, das Grundstück ist ein Hanggrundstück.

    Gerne poste ich ein Bild damit man sich das vorstellen kann.

    Wer hat Tipps?
     
Thema: Garage mit Bodenplatte oder pflastern ? / Feuchteproblem
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. gepflasterte garage feucht

    ,
  2. gepflasterte garage

    ,
  3. gepflasterte garage feuchtigkeit

    ,
  4. garage Pflastern feuchtigkeit?,
  5. gefalsterte Grage ,
  6. garage pflastern feuchtigkeit,
  7. bodenplatte garage oder pflastern,
  8. gepflasterte garage Erfahrung,
  9. garage gepflastert ,
  10. bodenplatte oder pflastern,
  11. garage pflaster feucht
Die Seite wird geladen...

Garage mit Bodenplatte oder pflastern ? / Feuchteproblem - Ähnliche Themen

  1. Bodenplatte für Garage - konkrete Fragen zur Umsetzung

    Bodenplatte für Garage - konkrete Fragen zur Umsetzung: Hallo zusammen, ich möchte eine Garage bauen und brauche ein bisschen Rat bei der Gründung. Es gibt keine Statik. Belastungsprofil für die...
  2. Tragfähigkeit einer Bodenplatte einer unterkellerten Garage

    Tragfähigkeit einer Bodenplatte einer unterkellerten Garage: Hallo, wir haben vor 20 Jahren unser Haus gebaut .. dabei wurden Fertigdecken der Firma RBW verbaut. Im Haus ist auch eine Doppelgarage...
  3. Bodenplatte Garage Flügelglätten

    Bodenplatte Garage Flügelglätten: Hallo, wir wollen demnächst die Bodenplatte unserer Garage betonieren. Gedanke ist die Platte mit dem Flügelglätter zu bearbeiten und...
  4. Bodenplatte auf alter Betonplatte für Garage pro/contra

    Bodenplatte auf alter Betonplatte für Garage pro/contra: Hallo Ich habe vor eine Garage in Holzrahmenbauweise zu errichten. Unser Grundstück hat „ Altlasten „ im Sinne von Betonbodenplatten unarmiert in...
  5. Neubau gemauerte Garage auf Bodenplatte mit Betondecke

    Neubau gemauerte Garage auf Bodenplatte mit Betondecke: Ich bin gerade an der Planung meiner 6m x 9m x 3m (B x L x H) Doppelgarage mit folgenden Eigenschaften: Fenster fest verglast neben Tür 2x1m Tür...