Garage - Ringanker - ECHO Decke

Diskutiere Garage - Ringanker - ECHO Decke im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, wir haben eine 3x9m Garage Garage wurde mit KS Steine gemauert. wegen fehlender Info haben wir keinen Ringanker gegossen......

  1. #1 purmania, 03.07.2006
    purmania

    purmania

    Dabei seit:
    14.03.2006
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Betriebswirtin
    Ort:
    Hückelhoven
    Hallo zusammen,
    wir haben eine 3x9m Garage
    Garage wurde mit KS Steine gemauert.
    wegen fehlender Info haben wir keinen Ringanker gegossen... Baustellenleiter sagte einfach mit KS bis 2,35 ab Sohlenhöhe mauern. Estrich kommt später drauf.
    Echo Decke mit 20cm wir geliefert.
    Wenn wir jetzt Ringanker noch setzen (20cm) kommen wir mit der Höhe nicht mehr hin...
    Baustellenleiter empfiehlt Ringanker - aber nicht unbedingt 25er Stärke....
    Was sagt Ihr dazu?
    Auf der Decke muss ja noch ein Aufsatz gemauert werden zwecks Enbtwässerung - wie hoch muss dieser sein?
    Unser Dach fängt bei knapp 2,60 fertige Höhe Garagensohle an.....

    Sorry bin nicht vom Fach....
     
  2. #2 Christian St, 03.07.2006
    Christian St

    Christian St Gast

    Prioritäten setzen

    1. genehmigungskonform bauen
    2. Standsicher bauen (gerade bei Echo-Decken nicht ohne Ringanker, Gleitlager ausbilden ?)
    3........
    4........
    5........ etc.
    23. Rückbau von Mauerlagen vermeiden
    Gruss Christian
    PS: wenn die Decke 10cm Auflage hat, kann der Statikus evtl. den Ringanker auf die verbleibende MW-Breite rechnen, ist aber sein Job, nicht der Ihre.
     
  3. #3 Ralf Dühlmeyer, 03.07.2006
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Wie wärs denn...

    wenn Ihr Euch mal die Statik geben lasst und den Statiker dazu befragt.
    MfG
     
  4. #4 VolkerKugel (†), 03.07.2006
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Nur mal so gefragt ...

    ... laut den bisherigen Beiträgen baut Ihr mit "Domizil". Die Garage ist Eigenleistung? Zu wem gehört der Baustellenleiter?

    Außer Fragen hab´ ich aber auch ne Antwort:
    Ringanker muss nicht 25cm hoch sein. Muss aber gerechnet werden, insbesonders die Bewehrung.
     
  5. #5 purmania, 04.07.2006
    purmania

    purmania

    Dabei seit:
    14.03.2006
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Betriebswirtin
    Ort:
    Hückelhoven
    @VolkerKogel
    die Garage ist Teilweise Eigenleistung. Planung/Statik und Garagensohle war Auftrag von der Firma. Baustellenleiter gehört zu denen - zwar nicht direkt aber ist von denen beauftragt worden.

    @Ralf
    Statiker ist für uns nicht erreichbar. Den Nachweiß den wir jetzt haben ist für uns nur ein römisches Buch.... Deswegen sollte unser Baustellenleiter die Statik auch auf "Deutsch" für Laien übersetzten ... da gab es wohl missverständnisse.
    @Chistian
    Gerade weil wir Genehmigungskonform bauen wollen - frage ich ja nach....
    Wir haben ja eine gewisse Garagenhöhe im Bauantrag..... danach wollen wir uns nach Möglichkeit halten - oder müssen einen Nachtrag machen.....
    Unser Maurer (gerlernter Fachmann) sagt, dass es reichen würde, wenn die Decke aufliegt das man den Rest mit einschalt......
    Haben morgen Besprechung - vielleicht werden wir dann schlauer....
    Mal sehen ob wir irgendwie eine neue Berechnung der Statik bekommen - wird wahrscheinlich mal wieder etwas kosten :-(
    Was könnte passieren, wenn wir nur einen 10cm Ringanker erstellen... Decke drauf und den Rest einschalen...
    nur ein paar Risse oder evtl. schlimmeres?
     
  6. #6 Christian St, 04.07.2006
    Christian St

    Christian St Gast

    kann, aber nicht muss

    die Echodecke kann man ohne weitere Massnahmen nicht als Scheibe ausbilden und auch nur schlecht die Wände mit aussteifen.
    Üblicherweise wird auf die Mauerkrone ein bewehrter Ringbalken betoniert, um das Bauwerk standsicher zu erstellen. Darauf sollte dann ein Gleitlager ausgebildet werden, wo dann die Elementdecke drauf kommt.
    Weiterhin sollten dann die Elemente untereinander einen bewehrten Fugenverguss erhalten und am besten noch einen umlaufenden Überzug, welcher später als Attika ausgebildet wird. Dann hat man eine steife Scheibe.
    Was kann passieren.
    Gerade längs der Spannrichtung entwickelt die Decke keine ausreichende Auflast. Die Wandvorlagen der Garagentoröffnung sind dadurch nicht ausreichend gehalten. Gerade bei Schwingtoren kann es da Stabilitätsprobleme geben. Inwieweit ein abgespeckter Ringbalken (also Breite
    kleiner MW) hier ausreichend ist, kann nur der Statiker sagen.
    Desweiteren wird die Decke ohne ausreichenden Ringanker bei Temperaturdehnung die erste Mauerlage abreissen, bzw. die Lagerfuge abspalten.
    Ich würd keinen Murks machen.
    Lassen sie die Entscheidungen die Verantwortlichen Fachleute treffen.
    Und da wartet man schon mal auf den Statiker.
    Nur gutgemeinter Ratschlag.
    Gruss Christian
     
  7. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    das ist der eigentliche knackpunkt - allerdings nach din 18530 durchaus auch mit e. deckenscheibe und ohne RB in den griff zu bekommen.
    deckenscheibenausführung nach mindestanforderungen der hersteller, wenn in der statik keine höheren anforderungen spezifiziert sind.

    nach der statik baut man im übrigen nicht - sondern nach statikkonformen ausführungsplänen. das sagen die wenigstens xxx ihren kunden.
     
  8. #8 purmania, 04.07.2006
    purmania

    purmania

    Dabei seit:
    14.03.2006
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Betriebswirtin
    Ort:
    Hückelhoven
    Hallo zusammen

    vielen Dank für die vielen Statements ´- leider bringt uns das zur Zeit nicht weiter....
    Schwierige Situatiuon, weil man X verschiedene Meinungen und Aussagen bekommt.... Im Prinzip sagt jeder was unterschiedliches und im nachhinein dann doch wieder das gleiche.....
    Dieses Forum ist schon genial, aber in diesem Fall kann mir wirklich keiner helfen.
    Werde morgen versuchen das Thema mit dem Baustellenleiter anzugehen - vielleicht verstehe ich das ganze dann
     
Thema: Garage - Ringanker - ECHO Decke
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. ringanker höhe

    ,
  2. wie hoch muss ein ringanker sein

    ,
  3. ringanker mindesthöhe

    ,
  4. ringanker bohren,
  5. ringanker welche höhe,
  6. wie gross muss ein ringanker sein,
  7. ringanker wie hoch,
  8. Ringanker stärke
Die Seite wird geladen...

Garage - Ringanker - ECHO Decke - Ähnliche Themen

  1. ehem. Garage Winddicht machen

    ehem. Garage Winddicht machen: Guten Tag, wir hatten mal eine Garage. Deren Dach haben wir entfernt (multiple Gründe) und im Nachgang wurde das Dach des Carport darüber...
  2. Ringanker in Garage Total Nass

    Ringanker in Garage Total Nass: Guten Abend. Wir haben zu unserem Neubau aus 2020 noch eine Garage zeitgleich an das Haus bauen lassen. Nachdem verputzen der Garage im Inneren...
  3. Garage mit Holzdach: Ringanker nötig?!

    Garage mit Holzdach: Ringanker nötig?!: Hallo zusammen! Ich beginne gerade mit dem Bau unserer Garage (8m x 3.5m) aus 17.5er Kalksandsteinen. Oben drauf soll ein Flachdach aus Holz mit...
  4. Ringanker Garage ohne Moniereisen

    Ringanker Garage ohne Moniereisen: Hallo, ich baue gerade eine Garage (6x6m) und in ein paar Tagen ist der Ringanker dran. Laut statischen Berechnungen kommen in den Ringanker 4x...
  5. Ringanker Garage

    Ringanker Garage: Hallo, für unsere Garage (4x8m, 30°Satteldach) soll nun ein Ringanker gemacht werden. Dafür haben wir auf der obersten Steinreihe (Bimssteine)...