Garage Schimmelbildung

Diskutiere Garage Schimmelbildung im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo, an der Innenseite meiner Garage schimmelt bis zu einer Höhe von ca. 25 cm in der vorderen Hälfte der Garage. Weiter hinten nicht. (s. roter...

  1. Riki26

    Riki26

    Dabei seit:
    15.10.2019
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    6
    Hallo,
    an der Innenseite meiner Garage schimmelt bis zu einer Höhe von ca. 25 cm in der vorderen Hälfte der Garage. Weiter hinten nicht. (s. roter Bereich).
    Die Ursache für die eintretende Feuchtigkeit kenne ich nicht. Ich könnte mir vorstellen, dass das überstehende Betonfundament zur Wand hin abschüssig ist und dort Wasser Richtung Fassade läuft (ich hatte vor drei Jahren dort eine kleine Betonversiegelung gemacht, dadurch ist es nur etwas besser geworden. Dann weiß ich aber nicht, warum der Großteil des Schimmels etwas weiter oben liegt.

    LG
     

    Anhänge:

  2. Riki26

    Riki26

    Dabei seit:
    15.10.2019
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    6
    Hat jemand eine Idee, wie ich den Schimmel verhindere, bzw. Die Ursache herausfinden kann?
     
  3. #3 founder, 16.04.2023
    founder

    founder

    Dabei seit:
    12.05.2018
    Beiträge:
    358
    Zustimmungen:
    22
    Ort:
    5083 St. Leonhard bei Grödig
    Die meisten Garagen sind totaler Schrott.
    Garagentor u=5,
    Wände u>1

    Eine ordentliche Garage hat
    Garagentor u=0,28
    Wände u=0,15
    und eine Bodenheizung
     
  4. #4 Holzhaus61, 16.04.2023
    Holzhaus61

    Holzhaus61

    Dabei seit:
    10.04.2023
    Beiträge:
    998
    Zustimmungen:
    416
    Das ist eine Garage für Auto, nicht zum Überleben, oder gibts zum Überlebenshaus jetzt auch die Überlebensgarage...
     
  5. #5 founder, 16.04.2023
    founder

    founder

    Dabei seit:
    12.05.2018
    Beiträge:
    358
    Zustimmungen:
    22
    Ort:
    5083 St. Leonhard bei Grödig
    So spart man Strom und erhöht die Reichweite von einem Elektroauto.
    Wenn man dann noch die Luftfeuchtigkeit zwischen 45% und 55% hält, erhöht man auch die Nutzungsdauer des Autos.
    Über 55% Luftfeuchtigkeit gibt es Rost und Schimmel.
     
  6. Riki26

    Riki26

    Dabei seit:
    15.10.2019
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    6
    So,
    im Folgenden ist die Ausgangslage skizziert:
    aktuiell.jpg

    Die Feuchtigkeit kommt zum einen durch die typische Betondiffusion. Ist aber nicht ausschlaggebend, da die Innenwände unbeeindruckt sind.
    Hauptauslöser ist laut Fachfirma, dass das überstehende Fundamentstück häufiger "Wasser stehen" hat und zudem die Fassade Spritzwasser abbekommt.

    Auf Grundlage dessen wäre folgendes Vorgehen m.E. sinnvoll (bitte um Feedback):
    1) Putz außen die 6m lange Garage auf 30-40cm entfernen und trocknen lassen. Anschließend Grundieren
    2) Dichtband auf überstehenden Sockel und an die Wand (im 90° Winkel) kleben. -> Welches Material empfehlt ihr hier? der Überstand des Sockels beträgt ca. 20 cm)
    Tut es hier ggf. ein Wasserdichtes Bitumendichtband?

    3) Mit Armierungsgewebe und Sockelputz über dem Dichtband wieder zur restlichen Fassade "Anputzen".
    4) kleine Risse mit Reparaturacryl verschließen
    5) Fassade 2x mit Fassaden/Sockel Farbe streichen.

    Sähe im Schema so aus:
    after.jpg
    Was haltet ihr von dem Plan? Welche "Mauersperrbahn/Dichtband etc." kann ich nehmen? schließlich muss ich mit dem überstehenden Sockel noch einen 90° Knick machen. Muss ich bei dem Sockel noch etwas beachten/optimieren? Oder reicht es aus, wenn die Dichtbahn einfach oben Aufliegt gegen stauendes Wasser?

    LG
     
  7. #7 Gast 85175, 23.04.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Der Sockelputz wird dir auf der Bitumenbahn nicht mehr halten…

    Da gehört unten eine Hohlkehle aus Zementmörtel hin und dann eine „streichbare“ Abdichtung oben drauf. Ob man da den Sockelputz auch noch gleich erneuern muss, oder ob man auch so hinbekommt, sehe ich auf den Bildern so schlecht…
     
  8. Riki26

    Riki26

    Dabei seit:
    15.10.2019
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    6
    Danke für die Rückmeldung.
    Ich bin mit den Begriffen nicht so vertraut:
    "Sockelputz" ist meiner Definition nach der untere Teil des Putzes der Garagenwand. Dieser ist teilweise hohl und muss sowieso abgeklopft werden.

    Auf dem überstehenden Fundament (20cm Beton) empfahl die Firma eine Wasserundurchlässige Schicht "Folie" für den Übergang Wand-Fundament. Kommt die Hohlkehle dann da drauf? Darf diese denn auf Folie münden, oder ziehe ich diese dann bis zum Ende des Fundaments durch?

    Welche "Folie" wäre denn für teilweise Unterputz geeignet, wenn es die Bitumenbahn nicht ist?

    Meinst du mit "streichbare Abdichtung" zwei Anstriche mit Dichtschlamm z.B.?
     
  9. Riki26

    Riki26

    Dabei seit:
    15.10.2019
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    6
    Was meinst du genau mit "so hinbekommt" ? Zwei schichten einer vernünftigen Fassadenfarbe, oder etwas anderes?
     
  10. #10 Gast 85175, 25.04.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    In der Regel hat der Putz da schon gelitten, ob der stellenweise neu gemacht werden sollte ist zu prüfen. Einen „kaputten“ Putz kann man halt nicht durch Überstreichen reparieren…
     
  11. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.089
    Zustimmungen:
    5.007
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    :mega_lol::mega_lol::mega_lol:

    Das sagt der Plusenergie-Überlebenshaus-Luftschlossplaner,
    der seit Jahrzehnten in einer Altbau-Dachgeschosswohnung zur Miete wohnt.
     
    driver55 gefällt das.
Thema:

Garage Schimmelbildung

Die Seite wird geladen...

Garage Schimmelbildung - Ähnliche Themen

  1. Selbstgebaute Garage

    Selbstgebaute Garage: Hallo langsam bin ich an der Bürokratie am verzweifeln. Von vorne: Ich plante eine Garage als Randbebauung (450 x 250 Höhe 220). Da ich schon...
  2. Garagen-Flachdach abdichten

    Garagen-Flachdach abdichten: Hallo, mal wieder dieses leidige Thema. Meine Garage ist erst wenige Jahre alt und schon undicht. Es gibt Spannungsrisse, die von innen und außen...
  3. Fertigteilgarage durch gemauerte Garage ersetzen

    Fertigteilgarage durch gemauerte Garage ersetzen: Hallo, wir haben 2012 gebaut und eine Doppelgarage mit Sektionaltor von Zapf gekauft. Nun stellen wir zunehmend fest, dass eine gemauerte Garage...
  4. Garagen Flachdach neu abdichten

    Garagen Flachdach neu abdichten: Hallo zusammen. Bin neu im Forum und will es mal probieren . Ich habe eine Garage (keine fertiggarage ) - diese ist jetzt 15 Jahre alt. Ich würde...
  5. Garage Schimmelbildung

    Garage Schimmelbildung: Hallo zusammen, Ich hoffe, das Thema ist hier richtig platziert. Falls nicht, bitte ich für die Zukunft um einen freundlichen Hinweis ;) Ich...