Garagen Flachdach Instandhalten

Diskutiere Garagen Flachdach Instandhalten im Dach Forum im Bereich Neubau; Moin Hab eine Doppel Garage mit Flachdach. Auf freitragenden Betonplatten. Nun ist es ander Zeit die mehrlagig Schweißbahn Fläche zu überholen....

  1. #1 chavove, 14.01.2022
    chavove

    chavove

    Dabei seit:
    04.12.2020
    Beiträge:
    891
    Zustimmungen:
    54
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    bergisches Land
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker
    Moin
    Hab eine Doppel Garage mit Flachdach. Auf freitragenden Betonplatten.
    Nun ist es ander Zeit die mehrlagig Schweißbahn Fläche zu überholen.
    Bisher wurde sie mit den üblichen Bitumen Farben aus dem Eimer gestrichen.
    Da diese Farbe nun nicht mehr Lösungsmittel haltig ist die man om Fachhandel bekommt Frage ich ob eine Verbindung auch gewährleistet ist zu der alten Art?
    Beulen würde ich kreisrund aufschneiden mit Haken Klinge und mit Bitumen ausgefüllt wieder fest anrollen.
    Mbg chavove
     
  2. #2 chavove, 29.01.2022
    chavove

    chavove

    Dabei seit:
    04.12.2020
    Beiträge:
    891
    Zustimmungen:
    54
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    bergisches Land
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker
    Moin
    Kein Dachdecker hier?
     
  3. #3 simon84, 29.01.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.602
    Zustimmungen:
    6.541
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
  4. DD A

    DD A

    Dabei seit:
    17.10.2019
    Beiträge:
    683
    Zustimmungen:
    468
    Beruf:
    Dachdecker
    Doch hier sogar selber und ständig, und bei Dachlack und Beulen aufschneiden und zuschmieren hört es auf.
    Folgendes : Dachlack egal welcher und egal was der Hersteller verspricht, dient lediglich dazu ein Dichtes Dach beim dem die Oberfläche angewittert ist , den Oberflächenschutz und demzufolge den UV Schutz ( rissig werden vom Bitumen ohne diesen Schutz) zu erneuern und das unausweichliche ein paar Jahre hinauszuzögern, denn die einzig richtige und sinnvolle Lösung ist : Beulen aufschneiden und überschweißen , Dachfläche reinigen , Vorstreichen ( mit Bitumen Voranstrich nicht mit Dachlack) und mit einer neuen beschieferten Oberlage mindestens der gute PYE PV 200 S5 beschiefert überschweißen.
    Und Polymerbitumenbahnen die beschiefert sind , sollten nicht mit Dachlack überstrichen werden, da die Lösemittel ggf. Das Gefüge ( Mischung des mit Kunststoffen modifizierten Bitumen )des Bitumen in Haltbarkeit schädigen können, und so die Lebensdauer verkürzt werden kann.
    Dachlack und Bitumendächer streichen ist aus der Zeit als der Oberflächenschutz nicht gut, oder nicht vorhanden war. Seit dem es Polymerbitumen gibt mit Beschieferung bedarf es den Dachlack nicht mehr.
    Und warum man den kaufen kann? Nicht alles was man kaufen kann ist sinnvoll. Und das Dach zu streichen nicht verboten , wenn auch aus langfristiger Sicht nicht sinnvoll.
     
    chavove gefällt das.
  5. DD A

    DD A

    Dabei seit:
    17.10.2019
    Beiträge:
    683
    Zustimmungen:
    468
    Beruf:
    Dachdecker
    Und nicht Lösemittelhaltig ist auch nicht ganz korrekt, Sandroplast bietet mit Lösemittel an, und ohne Lösemittel , ganz böses faul, denn auch Voranstrich macht nur mit Lösemittel Sinn, weil es in den alten Bitumen eindringt , und somit einen guten Untergrund zum neuen Abdichten schafft. Lösemittelfrei benutze ich nur im Notfall, weil man den Voranstrich dann mit dem Brenner trocken brennen kann, ( geht auch mit Lösemittel, ist aber sau gefährlich)
    Bornit ist auch mit Lösemittel
     
    simon84 gefällt das.
  6. #6 simon84, 29.01.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.602
    Zustimmungen:
    6.541
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ich hab eigentlich genau deshalb nicht mehr dazu geschrieben sondern nur einen link zu einem lösungsmittelhaltigen Produkt gepostet

    gibts weiterhin
     
  7. #7 chavove, 30.01.2022
    chavove

    chavove

    Dabei seit:
    04.12.2020
    Beiträge:
    891
    Zustimmungen:
    54
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    bergisches Land
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker
    Moin Jungs
    Ich werde mal nächste Woche im Hellen Foto machen...Damit ich weiß was drauf ist. Schätze diese Standart Bahnen mit Schiefer Splitt drauf... v13 heißt die glaub ich.
    Ans selber auf schweißen trau ich mich nicht so recht :D
    Dank euch für die Hinweise u. Ratschläge
    Chavove
     
Thema:

Garagen Flachdach Instandhalten

Die Seite wird geladen...

Garagen Flachdach Instandhalten - Ähnliche Themen

  1. Tropfendes Flachdach Holzkonstruktion Garage ausschließlich im Sommer

    Tropfendes Flachdach Holzkonstruktion Garage ausschließlich im Sommer: Hallo zusammen, ich hoffe mir kann jemand helfen. Ausgangssituation: unbelüftetes Garagendach (Doppelgarage) mit Zwischensparrendämmung [ATTACH]...
  2. Flachdach Garage

    Flachdach Garage: Hallo, ich habe mir eine Garage errichten lassen. Die Abmessung ist 4,60 m x 10,50 m. Das Mauerwerk (24cm Stein) steht auf einer vollvergossenen...
  3. Neues Garagen Flachdach

    Neues Garagen Flachdach: Moin miteinander, Wir haben einen Kondenswasserschaden und wollen unser Garagen Flachdach neu aufbauen. Die Garage+Werkstatt hat die Maße...
  4. Garagen-Flachdach abdichten

    Garagen-Flachdach abdichten: Hallo, mal wieder dieses leidige Thema. Meine Garage ist erst wenige Jahre alt und schon undicht. Es gibt Spannungsrisse, die von innen und außen...
  5. Garagen Flachdach neu abdichten

    Garagen Flachdach neu abdichten: Hallo zusammen. Bin neu im Forum und will es mal probieren . Ich habe eine Garage (keine fertiggarage ) - diese ist jetzt 15 Jahre alt. Ich würde...