Garagenanbau mit Trapezblech oder Sandwichpanelen?

Diskutiere Garagenanbau mit Trapezblech oder Sandwichpanelen? im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, Ich habe ein kleines Bauprojekt wohl ein bisschen blauäugig begonnen... An meine Garage habe ich einen Anbau, ca 4m tief und 5,7m...

  1. Booster

    Booster

    Dabei seit:
    Heute
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,
    Ich habe ein kleines Bauprojekt wohl ein bisschen blauäugig begonnen...
    An meine Garage habe ich einen Anbau, ca 4m tief und 5,7m breit gestellt. Diesen habe ich mit einer Holzkonstruktion gemacht und Dach/Fassade mit OSB verkleidet. Das ganze soll gedämmt werden, da im Winter evtl ein wenig geheizt werden soll, um die Temperatur über dem Gefrierpunkt zu halten. Zuerst Dachte ich über normales Trapezblech auf dem Dach (irgendeine Wandverkleidung aus blech) mit zwischensparrendämmung nach... dann kam ich auf die fertigen Sandwichpanele.. Diese würden das dämmen von innen natürlich sparen.
    Alternativ bin ich im baumarkt auf die XPS Platten gestoßen, diese ich auch auf das OSB kleben könnte und dann normales Trapezblech drauf...
    Ich habe mit mehreren Fachhändlern im Umkreis gesprochen, jedoch hatte da gefühlt niemand so richtig Lust mich zu beraten und jeder sagt man muss es anderst machen.
    Nun die frage an euch:
    Was würdet ihr machen, um diesen anbau zu dämmen und zu verkleiden?
    Wie ist die richtige Vorgehensweise? Braucht man eine dampfsperre? Eine unterlüftung?
    Was wäre eurer Meinung nach das richtige Vorgehen?
    Da jeder etwas anderes sagt, was "richtig" und "falsch" ist, würde ich mich über euren input freuen.

    Vielen dank im Vorraus :)
     

    Anhänge:

Thema:

Garagenanbau mit Trapezblech oder Sandwichpanelen?

Die Seite wird geladen...

Garagenanbau mit Trapezblech oder Sandwichpanelen? - Ähnliche Themen

  1. Dämmung Dach im Garagenanbau

    Dämmung Dach im Garagenanbau: Hallo zusammen, ich habe es in einem gewerblich genutzten Parkgaragenanbau mit einer etwas abenteuerlichen, ca. 25 Jahre alten Konstruktion zu...
  2. Unverputzten Garagenanbau irgendwie streichen oder so...

    Unverputzten Garagenanbau irgendwie streichen oder so...: Hallo guten Tag, ich habe mich eben erst registriert und möchte mich daher kurz vorstellen: ich bin w, 67, und habe mir im August für meinen...
  3. Streifenfundamente für Garagenanbau auf Drainag

    Streifenfundamente für Garagenanbau auf Drainag: Guten Tag miteinander, es ist geplant eine Massivgarage 6x7m an unser Fertighaus anzubauen, bzw. direkt daneben errichtet werden (nicht...
  4. Garagenanbau an Haus - Feuerschutz, Abstände, Alternativen

    Garagenanbau an Haus - Feuerschutz, Abstände, Alternativen: Hallo zusammen, ich bin bei meinen Internet-Recherchen immer wieder auf dieses Forum gestoßen und konnte dadurch einiges klären. Danke dafür!...
  5. Unterfangen der Bodenplatte bei Garagenanbau

    Unterfangen der Bodenplatte bei Garagenanbau: Hallo zusammen, nach längerer Recherche habe ich für dieses doch individuelle Problem keine Antwort hier gefunden: An eine nicht-unterkellerte...