Garagenbodenaufbau und Übergang zum Hof

Diskutiere Garagenbodenaufbau und Übergang zum Hof im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Guten Morgen, ich grübel schon seit Monaten, wie genau ich meinen Garagenbodenaufbau machen soll. Leider gibts so viele möglichkeiten, aber...

  1. #1 shakoon1990, 01.12.2020
    shakoon1990

    shakoon1990

    Dabei seit:
    28.07.2020
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Guten Morgen,

    ich grübel schon seit Monaten, wie genau ich meinen Garagenbodenaufbau machen soll.

    Leider gibts so viele möglichkeiten, aber irgendwie ist keine so wirklich das richtige i-tüpfelchen.

    Im Anhang mal mein Momentaner Stand der Dinge.

    Platz für den Bodenaufbau habe ich jetzt 20cm.
    Das Pflaster außen ist 3-4cm niedriger als der OKFF der Garage.
    In der Mitte der Garage ist ein Abflussrohr, gefälle zur mitte hin sollte mit dem Aufbau machbar sein.
    Ein wenig Dämmung in irgendeiner Art und weiße wäre cool.

    Wir würdet ihr das ganze angehen? und vorallem wie würdet ihr den Übergang zum Hof machen und Dämmen?
     

    Anhänge:

  2. JPtm

    JPtm

    Dabei seit:
    10.05.2019
    Beiträge:
    976
    Zustimmungen:
    312
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Thüringen
    Du wilst da jetzt 20cm auf die Bodenplatte draufbauen, wozu?
    Die Bodenplatte wäre bei meiner Garage direkt OKFF, maximal noch eine Versiegelung oder sowas.
    Das Dämmen lohnt nur wenn das eine Warmgarage ist. Steht die am Haus als "Hauswand"? Dämmen heißt, geschlossene Garage oder machst das nur als Wärmeschutz im Sommer?
     
    simon84 gefällt das.
  3. #3 shakoon1990, 01.12.2020
    shakoon1990

    shakoon1990

    Dabei seit:
    28.07.2020
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Die Garage ist mit 36,5er T8 Ziegelsteinen gemauert.

    Decke betoniert und bekommt eine Dämmung oben drauf.
    Das muss jetzt keine Dämmung sein wie beim Haus z.B. es geht einfach nur darum, das da drin net sofort arsch kalt oder ne bullen hitze drin is.
    Ich will die Garage im Winter auch als Partyraum zweckentfremden, also man sollte sie Heizen können, so dass nach 10 minuten heizung aus nicht alles wieder kalt ist.

    Die Garage steht direkt am Haus, das Haus hat aber eine eigenständige 36,5er T8 Wand in richtung Garage. welche auch als Garagenwand dient.
     
  4. JPtm

    JPtm

    Dabei seit:
    10.05.2019
    Beiträge:
    976
    Zustimmungen:
    312
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Thüringen
    Also ne 36er T8 ist besser wie Enev. Da würde ich mir eine zusätzliche Dämmung sparen.Da ist das Geld in ein gut schließendes Tor besser aufgehoben.
     
  5. #5 shakoon1990, 01.12.2020
    shakoon1990

    shakoon1990

    Dabei seit:
    28.07.2020
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    ?????
    ich will doch nicht die Wand Dämmen, sondern den Garagenboden :-D

    bei 20cm, dachte ich so an 8cm PIR Dämmung WLG 023, die ich sowieso im ganzen Haus verlegen muss und dann direkt da drauf 10cm Estrich außen mit gefälle nach innen auf 8cm zum Abfluss. Und dann Fliesen drauf oder Epoxidharzboden.

    Als Garagentor habe ich ein Sektionaltor 40mm mit Dichtungen an allen seiten, das schließt recht gut.
     
Thema: Garagenbodenaufbau und Übergang zum Hof
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. bodenaufbau garage detail

Die Seite wird geladen...

Garagenbodenaufbau und Übergang zum Hof - Ähnliche Themen

  1. Übergang Blockstufe und Terrasse (2cm Kante durch Gefälle)

    Übergang Blockstufe und Terrasse (2cm Kante durch Gefälle): Hallo zusammen, wir sind gerade dabei unsere Terrasse zu planen und ich stolpere über die Stufen. Rahmenbedingungen: - Terrasse kommt an das...
  2. Aussenwand verputzen in mehreren Teilen../Übergänge

    Aussenwand verputzen in mehreren Teilen../Übergänge: Moin zusammen, ich bin gerade dabei mein Ytonh Haus ind Spanien zu verputzen. ich habe einen typischen Kalkputz der in 2 Schichten a 5 mm...
  3. Aufmauern im OG - Übergang zwischen Kalksandstein und Sparren/Spitzboden

    Aufmauern im OG - Übergang zwischen Kalksandstein und Sparren/Spitzboden: Hallo zusammen, wir sanieren ein EFH von 1964. Hier geht es nun um das Aufmauern vorhandener Mauern im Obergeschoss. Hintergrund: Putz von den...
  4. Übergang Haus-Terrasse abdichten und Putz vor Feuchtigkeit schützen

    Übergang Haus-Terrasse abdichten und Putz vor Feuchtigkeit schützen: Im Zuge unseres Neubaus wurde gleichzeitig das Fundament für eine Terrasse gegossen. Letzten Sommer haben wir einen Kanal aus diesem Fundament...
  5. Übergang Garage Pflasterung zu Estrich HWR

    Übergang Garage Pflasterung zu Estrich HWR: Hallo zusammen, habe eine Frage, wir wollen jetzt anfangen unsere Garage zu pflastern, nun haben wir drei Räume direkt an der Garage angrenzend...