Garagendach an Hausangebaut - WDVS anbringen?

Diskutiere Garagendach an Hausangebaut - WDVS anbringen? im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo, Als Bauanfänger traue ich mich zu folgender Frage (ähnliche Fragen zu dem Thema hier im Forum hatten anderen Fokus): ein Reihenhaus aus...

  1. fhkarl

    fhkarl

    Dabei seit:
    16.04.2024
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    Als Bauanfänger traue ich mich zu folgender Frage (ähnliche Fragen zu dem Thema hier im Forum hatten anderen Fokus):

    ein Reihenhaus aus den 70er soll saniert werden. Die Garage ist direkt an eine Außenwand angebaut. Zur Anbringung eines WDVS schlägt ein Planer vor, das Dach der Garage durchzusägen, das Dach neu abzustützen, und dann zwischen Garagendach und Hauswand zu dämmen. Komplette Dämmung der Garage ist nicht möglich (und hoffentlich auch nicht nötig; Garage ist unbeheizt), da sie auf der anderen Seite die Grundstücksgrenze berührt.

    Das Durchtrennen des Garagendaches kommt mir recht aufwändig vor. Sicherlich ist das Garagendach eine Kältebrücke, aber ist das wirklich nötig? Reicht nicht Dämmung des Daches von oben, und die Außenwand Gebäude = Innenwand Garage zu dämmen?? Oder sonstige Alternativen?

    Ganz herzlichen Dank!

    Schönen Gruß,

    Holger
     

    Anhänge:

  2. Berndt

    Berndt

    Dabei seit:
    12.01.2011
    Beiträge:
    1.138
    Zustimmungen:
    460
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    RLP
    was für ein Dach hat die Garage, Beton oder Ziegel ?
     
  3. fhkarl

    fhkarl

    Dabei seit:
    16.04.2024
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Meines Wissens nach ein Betondach. Flachdach mit Dachpappe oben drauf.
     
  4. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.107
    Zustimmungen:
    5.018
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Was ist denn das Endziel des EnergieEffizienzExperten?
    EH40?
    Vielleicht wäre es ja hinreichend die Dachdecke unterseitig auf einer Breite von 1 m zu dämmen und oberseitig das Dach im Hausanschlussbereich auf einer Breite von 1 m ebenfalls zu dämmen?
     
  5. fhkarl

    fhkarl

    Dabei seit:
    16.04.2024
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Es wird wohl nicht zu EH70 reichen... Ja, Deckendämmung beidseitig dachte ich ja auch. Aber Rechnen kann ich das selbst nicht...

    Danke!

    Holger
     
Thema:

Garagendach an Hausangebaut - WDVS anbringen?

Die Seite wird geladen...

Garagendach an Hausangebaut - WDVS anbringen? - Ähnliche Themen

  1. Garagendach - Umkehrdach

    Garagendach - Umkehrdach: Hallo, ich habe schon sehr lange gelesen, bin aber aktuell noch unsicherer als je zuvor. Ich hoffe ihr zerreisst mich nicht. Folgende Situation:...
  2. Garagendach - mögliche zusätzliche Last

    Garagendach - mögliche zusätzliche Last: Hallo allerseits, meine Fassade wird gedämmt und wir haben links und rechts des Hauses je eine Garage, auf deren Decken das umlaufende Gerüst...
  3. Garagendach dämmen ja oder nein?

    Garagendach dämmen ja oder nein?: Hallo Experten! Meine Garage (Ziegel) ist unbeheizt und soll bald ihr EPDM-Dach auf Holzplatten bekommen. Ich bin mir unschlüssig wie der Aufbau...
  4. Garagendach dämmen

    Garagendach dämmen: Hallo zusammen! Mein Garagenflachdach hat folgenden Aufbau: 1. Bitumenpappe 2. Bretter 3. Balken 4. Verkleidung mit Gipskartonplatten Die Garage...
  5. wie Garagendach aus Beton außen dämmen ?

    wie Garagendach aus Beton außen dämmen ?: Hallo zusammen, Dieses Garagen-Bestandsobjekt hat ein Pultdach aus 20 cm Stahlbeton, ca. 8 Grad Gefälle. Abgedichtet mit geflämmten Bitumenbahnen,...