Garagendach dämmen?

Diskutiere Garagendach dämmen? im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo, ich habe zu meinem Anliegen leider nicht das richtige mit Hilfe der SuFu gefunden... Ich habe eine 45m² große Garage die mit 17,5mm KS...

  1. Butze

    Butze

    Dabei seit:
    07.10.2019
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ich habe zu meinem Anliegen leider nicht das richtige mit Hilfe der SuFu gefunden...

    Ich habe eine 45m² große Garage die mit 17,5mm KS Stein gemauert worden ist und ein Holzdach hat. Ich wollte nun gerne das Dach von innen dämmen. Kann ich da Steinwolle nehmen oder sollte ich lieber auf Dämmung verzichten und nur mit OSB Platten die Decke verkleiden?

    Die Garge wird als Stellplatz für Motorrad und Auto, sowie als Lagerfläche genutzt.

    Sie soll nur mit einer Infrarot Heizung an der Decke beheizt werden wo die Werkbank ist, falls man daran arbeiten muss.

    Ich hoffe auf Hilfe von euch!

    :)

    Vielen Dank im Voraus.

    Max
     
  2. #2 simon84, 07.10.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.427
    Zustimmungen:
    6.440
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Lass es sein und heiz mehr bzw. nur dann wenn du da bist. lohnt sich nicht.
     
    driver55 und Fred Astair gefällt das.
  3. #3 Fred Astair, 07.10.2019
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.027
    Zustimmungen:
    6.003
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Richtig. Infrarotheizungen sind Strahlungsheizungen und erwärmen die Luft nur indirekt über die bestrahlten Gegenstände. Ideal für selten genutzte punktuelle Erwärmung. Da ist es sinnlos, die Decke zu dämmen.
     
    simon84 gefällt das.
  4. Butze

    Butze

    Dabei seit:
    07.10.2019
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Okay, vielen Dank schonmal für die Info's :-) aber es spricht nichts dagegen eine Lattung zu machen und darauf dann OSB Platten zu schrauben?
     
  5. #5 Fred Astair, 07.10.2019
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.027
    Zustimmungen:
    6.003
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Wenn Du Geld verbrennen willst, dann nicht, außer dass Du dann keine unmittelbare Sichtkontrolle über den Zustand des Daches mehr hast und nur wenn Du OSB hübscher als Holz findest.
     
  6. Butze

    Butze

    Dabei seit:
    07.10.2019
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    So ist der Aufbau, da würde ich jetzt noch eine Lattung unterschrauben und denn einfach die OSB Platten darauf schrauben.

    ok? Oder nicht so?
    HBIO3224.JPG

    PS: Der Wasserschaden ist beseitigt ;-) Dach ist dicht
     
  7. #7 Fred Astair, 07.10.2019
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.027
    Zustimmungen:
    6.003
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Bleibt die Frage, Warum?
     
  8. Butze

    Butze

    Dabei seit:
    07.10.2019
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Die Frage war ja nicht warum, sondern ob es ok ist? Und ich erhoffe mir, dass die Garage dadurch eventuell frost frei wird..
     
  9. #9 Fred Astair, 07.10.2019
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.027
    Zustimmungen:
    6.003
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Deine Frage vielleicht nicht, aber meine Antwort hängt vom "warum" ab.
    Frostfrei wird sie ohne Beheizung nicht.
     
  10. #10 Lexmaul, 07.10.2019
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Keien Dämmung der Wände vorhanden? Ich hab auch ne KS-Garage mit Holzdach und 6 cm die Wände und 20 cm das Dach gedämmt (mit allen Risiken, die das mit sich bringt). Das ganze mit Gipskarton verkleidet :D

    War noch nie kälter als 5-6 Grad in der Butze und selbst im Sommer "kühl" (solange man das Tor nicht offen lässt - dann wird es da schnell IT = AT).

    Aber wenn Wände ungedämmt, bringt das nicht so viel und das Schadensrisiko ist hoch.
     
    Butze gefällt das.
  11. Butze

    Butze

    Dabei seit:
    07.10.2019
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Besten Dank für den Kommentar :-)

    Ich hatte eigentlich nicht vor die Wände zu dämmen...

    Dann hat sich das ja glaube ich erledigt mit dem dämmen vom Dach.
     
Thema:

Garagendach dämmen?

Die Seite wird geladen...

Garagendach dämmen? - Ähnliche Themen

  1. Garagendach dämmen ja oder nein?

    Garagendach dämmen ja oder nein?: Hallo Experten! Meine Garage (Ziegel) ist unbeheizt und soll bald ihr EPDM-Dach auf Holzplatten bekommen. Ich bin mir unschlüssig wie der Aufbau...
  2. Garagendach dämmen

    Garagendach dämmen: Hallo zusammen! Mein Garagenflachdach hat folgenden Aufbau: 1. Bitumenpappe 2. Bretter 3. Balken 4. Verkleidung mit Gipskartonplatten Die Garage...
  3. wie Garagendach aus Beton außen dämmen ?

    wie Garagendach aus Beton außen dämmen ?: Hallo zusammen, Dieses Garagen-Bestandsobjekt hat ein Pultdach aus 20 cm Stahlbeton, ca. 8 Grad Gefälle. Abgedichtet mit geflämmten Bitumenbahnen,...
  4. Garagendach Dämmen

    Garagendach Dämmen: Hallo, Wir planen an ein Wohnhaus eine Garage einseitig anzubauen. Das Wohnhaus ist hoch gedämmt, mit einer 42,5er Ytong Wand. Von den...
  5. Garagendach Dämmen (?)

    Garagendach Dämmen (?): Moin! Ich bin gerade dabei die Garage umzubauen um sie das ganze Jahr über auch als Hobbywerkstatt nutzen zu können (Garage + Abstellraum auf dem...