Garagendach-Erneuerung

Diskutiere Garagendach-Erneuerung im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Hallo zusammen! Nachdem ich nun zwei Tage begeistert in diesem Forum „rum geschmökert“ und einen vergleichbaren Fall nicht gefunden habe, bin...

  1. #1 tassilo, 29.05.2011
    tassilo

    tassilo

    Dabei seit:
    29.05.2011
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Versicherungskaufmann
    Ort:
    Neuss
    Hallo zusammen!

    Nachdem ich nun zwei Tage begeistert in diesem Forum „rum geschmökert“ und einen vergleichbaren Fall nicht gefunden habe, bin ich nun frisch registriert und schildere einfach mal meine Situation und mein Vorhaben.

    Eine freistehende Garage aus ca. 1960 soll saniert werden. Eigentlich bin ich für Abriss und Neubau, aber dem steht der Wille und der Geldbeutel der Eigentümerin entgegen.

    Die Größe ist 5,50 x 3,25 m, die Höhe vorn 2,55, hinten 2,20 m, Dachneigung folglich etwas mehr als 3 Grad. Es gibt eine Bodenplatte mit einer Stärke von ca. 0,20 m. Darauf steht ein 17,5er Mauerwerk aus Betonsteinen 17,5/49/17,5 cm. Es gibt keinen Ringanker. Auf der obersten Betonsteinlage ist mit kleineren Mauersteinen, Steinbruch und Mörtel die benötigte Neigung hergestellt worden. In dieses „Gebrösel“ sind auch die Tragbalken für das Dach eingelegt. Darauf liegen Zement-Wellplatten, die mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit asbesthaltig sind. An deren quer überlappenden Stößen hat man 2 zusätzliche Tragelemente als 80/40 Doppel-T untergezogen.

    Nun ist das Ganze vollkommen marode, wie man den Bildern entnehmen kann. Die Wellplatten sind löchrig und porös, die Balken sind verfault. Zunächst soll das Dach erneuert werden. Danach soll ein Grundmauerschutz folgen. Ausserdem sind ein neues Fenster, eine Nebeneingangstüre und ein neuer Putz bzw. Anstrich geplant.

    Ich beabsichtige für die Erneuerung des Daches folgendes Vorgehen: Demontage und Entsorgung der Asbestzementplatten nach TRGS 519 staub- und bruchfrei, Atemschutz FFP2, Nässen der Platten mit entspanntem Wasser und Folienverpackung. Entfernen der jetzigen Balkenkonstruktion und der „Mauerkrone“. Türöffnung ausstemmen und Türsturz einziehen. Alle Wände aufmauern mit 3DF (entsprechend der Neigung > 2 Grad; 3-lagig beginnend zu 1-lagig endend) und dabei Flachstahlanker jeweils alle 500 mm einmauern. Jeweils längs auf dem Mauerwerk einen Tragbalken 80/80/6500 (jeweils vorne und hinten 500 mm Überstand) auflegen, an den Flachstahlankern befestigen, mit Holzkeilen unterfüttern, Zwischenräume mit PU-Schaum ausschäumen. 14 Sparren 60/100/4000 (beidseitig 375 mm Überstand) auflegen und an den Tragbalken befestigen. Rauspund als Dachschalung aufnageln. Umlaufend Schalung 120 mm anbringen, hinten Abschluss-Profil zur Dachrinne und vorn Alu-Abschluss-Winkel für Schiefer Verblendung anbringen. Einlagig Bitumen-Schweißbahn V 60 S4, beschiefert, aufbringen.

    Die Garage ist weder beheizt noch isoliert und dient im Wesentlichen als Abstellraum für Fahrräder und Gartengeräte.

    Bautechnische- oder genehmigungsrechtliche Unterlagen für die Garage existieren nicht oder nicht mehr. So weit ich recherchiert habe, benötige ich für das Vorhaben keine Genehmigung. Auch eine Anzeige ist nicht erforderlich, auch nicht nach TRGS 519, wenn keine Arbeitnehmer beschäftigt werden und der Nachbarschaftsschutz durch Einhaltung der Schutzmaßnahmen hinsichtlich der Gefährdung durch Asbest gewährleistet ist.

    Der Vollständigkeit halber will ich noch erwähnen, daß ich meinen „Kaufmann“ in der Baubeschlagsbranche gemacht habe, eine abgeschlossene Ausbildung zum Maschinenschlosser habe, durch die Berufsgenossenschaft ausgebildete und anerkannte Sicherheitsfachkraft bin und Kernsanierungen von zwei Eigenheimen mit erheblicher Eigenleistung hinter mir habe. Was mich natürlich nicht zum Baufachmann macht …

    Deshalb bin ich sehr dankbar, wenn man mich auf grobe Denk- oder Planungsfehler aufmerksam macht. Vielen Dank!

    [​IMG][​IMG]
    [​IMG]
     
Thema:

Garagendach-Erneuerung

Die Seite wird geladen...

Garagendach-Erneuerung - Ähnliche Themen

  1. Garagendach - Umkehrdach

    Garagendach - Umkehrdach: Hallo, ich habe schon sehr lange gelesen, bin aber aktuell noch unsicherer als je zuvor. Ich hoffe ihr zerreisst mich nicht. Folgende Situation:...
  2. Garagendach - mögliche zusätzliche Last

    Garagendach - mögliche zusätzliche Last: Hallo allerseits, meine Fassade wird gedämmt und wir haben links und rechts des Hauses je eine Garage, auf deren Decken das umlaufende Gerüst...
  3. Garagendach dämmen ja oder nein?

    Garagendach dämmen ja oder nein?: Hallo Experten! Meine Garage (Ziegel) ist unbeheizt und soll bald ihr EPDM-Dach auf Holzplatten bekommen. Ich bin mir unschlüssig wie der Aufbau...
  4. Garagendach Erneuerung

    Garagendach Erneuerung: Guten Abend, Wir möchten unser Garagendach sanieren und würden gerne andere Meinungen einholen. Ist Situation: Garage direkt am Haus. Garage hat...
  5. Erneuerung Garagendach

    Erneuerung Garagendach: Hallo alle zusammen! Bin seit eben neu hier dabei und habe gleich mal ne Frage. Ich möchte meinen Garagen ein neues Dach spendierung und bin...