Garagendach - Gefälledämmung oder 3 Lagen Abdichtung

Diskutiere Garagendach - Gefälledämmung oder 3 Lagen Abdichtung im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, Bei uns steht die Entscheidung an, ob wir auf der Garage die teurere Gefälledämmung verbaut haben möchten oder eine 3 Lagen...

  1. kkurza

    kkurza

    Dabei seit:
    18.05.2014
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Geisteswissenschaftler
    Ort:
    Düren
    Hallo zusammen,

    Bei uns steht die Entscheidung an, ob wir auf der Garage die teurere Gefälledämmung verbaut haben möchten oder eine 3 Lagen Abdichtung. Zudem ist die Frage ob mit oder ohne Kies.

    Hat hier evtl. jemand einen Tipp, welche Variante die empfehlenswertere ist?

    Viele Grüße
     
  2. #2 Alfons Fischer, 06.06.2014
    Alfons Fischer

    Alfons Fischer

    Dabei seit:
    18.11.2010
    Beiträge:
    3.718
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    thermische Bauphysik
    Ort:
    Dkb
    Benutzertitelzusatz:
    Formularausfüller
    ist die Gefälledämmung wirklich so teuer?
    Mir hat kürzlich ein Bauherr eine Rechnung einer solchen Dämmung gezeigt. das war kein großer Mehrpreis.
    Ich würde immer eine Gefälledämmung empfehlen, sofern irgendwie umsetzbar! Sonst lässt allein die normale Durchbiegung der Decke und sonstige geringfügige Unzulänglichkeiten in der Ebenheit dort einen See entstehen.

    Eine vernünftige hochwertige Abdichtung ist trotzdem, also auch bei Gefälle, erforderlich!
    Nur werden bei einem Nullgefälledach höhere Anforderungen an das Material gestellt (was Mehrkosten bei der Abdichtung im Falle des Nullgefälledachs erwarten lässt). Es kann sein, dass damit der Preisvorteil des Verzichts auf die Gefälledämmung schon wieder aufgefressen ist.

    Es funktionieren Varianten mit und ohne Kies. Nur muss das vorher bekannt sein, weil genau diese Frage Auswirkung auf den Aufbau und die Wahl des Materials hat.
     
  3. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Wenn der Gulli am tiefsten Punkt liegt (also nicht gerade ein Hochpunkt ist) und stehendes Wasser dir egal ist reicht eine 3-lagige Abdichtung.

    Wenn die Garage benutzt wird für Bastelzwecke oder Kontergefälle drin ist etc kann es effektiv sein, die Garage zu dämmen (Heizkosten)

    Dafür muß man halt mal das Gesamtkonzept sehen...
     
  4. #4 Gast036816, 06.06.2014
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    .............. und die frage kies oder nicht kies sollte auch ein blick in die statik erhellen!
     
  5. kkurza

    kkurza

    Dabei seit:
    18.05.2014
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Geisteswissenschaftler
    Ort:
    Düren
    Die Garage soll primär für das Auto genutzt werden und der Statiker sagt, dass Kies ohne Probleme drauf kann. Der Abfluss wird auch bei der 3lagigen Version der tiefste Punkt sein, aber Wasser wird stehen.
    Der Preisunterschied für Gefälle oder 3lagig ist ca 600 Euro netto. Also nicht die Welt, aber der Dachdecker ist ganz klar der Meinung, dass die günstigere Variante voll und ganz ausreicht.
    Mir ist jedoch das stehende Wasser suspekt und ich kann mir die damit zusammenhängenden Nebenwirkungen noch nicht so ganz vorstellen. Kann mir hierzu jemand eine Einschätzung geben? Wie ist das mit Geruch, Vermosung etc?
     
  6. #6 Gast360547, 06.06.2014
    Gast360547

    Gast360547 Gast

    Moin,

    weshalb bei 0° 3-lagig? Zwei Lagen Polymerbitumen-Bahnen sollten reichen.
    Kies wird bei 0° empfohlen, ist aber kein MUSS.
    Geruchsbelästigung ist nicht zu erwarten.
    Moos und ungeplanter Pflanzenwuchs wird bei Kies sicherlich eher eintreten und bedarf der Wartung.

    Grüße

    si
     
Thema: Garagendach - Gefälledämmung oder 3 Lagen Abdichtung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. gefälledämmung garage

    ,
  2. garade bodendämung mit gefälle

    ,
  3. gefälledämmung teuer

    ,
  4. gefälledämmung abdichtung,
  5. Gefelle Dämung für Garage,
  6. garage dämmen mit Neigung,
  7. gefälledämmung für garage,
  8. gefälledämmung garage bei nässe,
  9. 3 lagen auf garagendach
Die Seite wird geladen...

Garagendach - Gefälledämmung oder 3 Lagen Abdichtung - Ähnliche Themen

  1. Garagendach - Umkehrdach

    Garagendach - Umkehrdach: Hallo, ich habe schon sehr lange gelesen, bin aber aktuell noch unsicherer als je zuvor. Ich hoffe ihr zerreisst mich nicht. Folgende Situation:...
  2. Garagendach - mögliche zusätzliche Last

    Garagendach - mögliche zusätzliche Last: Hallo allerseits, meine Fassade wird gedämmt und wir haben links und rechts des Hauses je eine Garage, auf deren Decken das umlaufende Gerüst...
  3. Garagendach dämmen ja oder nein?

    Garagendach dämmen ja oder nein?: Hallo Experten! Meine Garage (Ziegel) ist unbeheizt und soll bald ihr EPDM-Dach auf Holzplatten bekommen. Ich bin mir unschlüssig wie der Aufbau...
  4. Garagendach dämmen

    Garagendach dämmen: Hallo zusammen! Mein Garagenflachdach hat folgenden Aufbau: 1. Bitumenpappe 2. Bretter 3. Balken 4. Verkleidung mit Gipskartonplatten Die Garage...
  5. wie Garagendach aus Beton außen dämmen ?

    wie Garagendach aus Beton außen dämmen ?: Hallo zusammen, Dieses Garagen-Bestandsobjekt hat ein Pultdach aus 20 cm Stahlbeton, ca. 8 Grad Gefälle. Abgedichtet mit geflämmten Bitumenbahnen,...