Garagendach sanierung mit Trapezblech, welchen Aufbau!?

Diskutiere Garagendach sanierung mit Trapezblech, welchen Aufbau!? im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, Ich will ein Flach geneigtes Garagendach sanieren und habe mich dazu auch schon beraten lassen. Momentan ist eine Dachschalung...

  1. MW1981

    MW1981

    Dabei seit:
    15.04.2021
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    Ich will ein Flach geneigtes Garagendach sanieren und habe mich dazu auch schon beraten lassen.
    Momentan ist eine Dachschalung aus OSB 3 Platten drauf, diese sind aber nicht verklebt.
    Über die Sommermonate (Dach/Garage heizt sich auf, feuchte Luft im Sommer) haben sich immer wieder schwarze Flecken auf den OSB Platten gebildet, die im Winter wieder besser werden.
    Es ist folgender Aufbau von innen nach aussen, ab vorhandene Dachsparren geplant / Angeboten worden:

    - bereits vorhandene 18 mm OSB 3 Platten, verklebt um sie als Dampfbremse zu nutzen.
    - diffusionsoffene Holzfaserplatte von Patex oder Gutex 35 mm (werde aber lieber 60 mm nehmen) als Dämmung
    - diffusionsoffene Unterspannbahn
    - Pultdachaufbau + Lattung um auf 5 ° Dachneigung zu kommen und als Hinterlüftung
    - Trapezblech mit Antikondensvlies

    und dann wurde mir noch derselbe Aufbau nur mit:
    - Dachschalung aus gehobelten Fasebrettern Fichte 19 mm angeboten, weil die Bretter Feuchtigkeit aus der Luft aufnehmen und wieder abgeben können.
    - STEICOsafe Holzfaserplatten diffusionsoffen 60 mm

    Was ist nun besser?

    mit OSB 3 Platten, die ja schon vorhanden sind und als Dampfbremse fungieren?
    Auf der Gutex Seite habe ich folgendes gefunden: "erhöhte Feuchtigkeitsbelastungen raumseitig sind zu vermeiden" das wäre ja dann gut mit Dampfbremse.
    Auf der anderen Seite hab ich Angst das ich Raumseitig, trotz Belüftung wieder ein Feuchtigkeitsproblem mit den OSB 3 Platten bekomme und dadurch Schimmel.

    mit den Holzbrettern als Schalung wäre das ganze ja dann diffusionsoffen / Atmungsaktiv.
    Nur ist das mit den Holzfaserplatten allgemein so das erhöhte Feuchtigkeitsbelastungen raumseitig zu vermeiden sind? Was bedeutet erhöhte Feuchtigkeitsbelastungen konkret?

    Danke schon mal für Hilfe.
     
Thema:

Garagendach sanierung mit Trapezblech, welchen Aufbau!?

Die Seite wird geladen...

Garagendach sanierung mit Trapezblech, welchen Aufbau!? - Ähnliche Themen

  1. Garagendach - Umkehrdach

    Garagendach - Umkehrdach: Hallo, ich habe schon sehr lange gelesen, bin aber aktuell noch unsicherer als je zuvor. Ich hoffe ihr zerreisst mich nicht. Folgende Situation:...
  2. Garagendach - mögliche zusätzliche Last

    Garagendach - mögliche zusätzliche Last: Hallo allerseits, meine Fassade wird gedämmt und wir haben links und rechts des Hauses je eine Garage, auf deren Decken das umlaufende Gerüst...
  3. Garagendach dämmen ja oder nein?

    Garagendach dämmen ja oder nein?: Hallo Experten! Meine Garage (Ziegel) ist unbeheizt und soll bald ihr EPDM-Dach auf Holzplatten bekommen. Ich bin mir unschlüssig wie der Aufbau...
  4. Garagendach dämmen

    Garagendach dämmen: Hallo zusammen! Mein Garagenflachdach hat folgenden Aufbau: 1. Bitumenpappe 2. Bretter 3. Balken 4. Verkleidung mit Gipskartonplatten Die Garage...
  5. Sanierung Garagendach

    Sanierung Garagendach: Hallo hallo, das Flachdach unserer Fertiggarage ist undicht: Teerbahnen sind durch (viel Wurzelwerk, Verschieferung lose) Ablauf ist undicht...