Garageneinfahrt

Diskutiere Garageneinfahrt im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Hallo, bei unserer Garageneinfahrt haben sich einige Knochensteine abgesenkt, so dass die Kante des sich anschließenden "Betonstreifens" (er...

  1. Oli32

    Oli32

    Dabei seit:
    18.07.2022
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    bei unserer Garageneinfahrt haben sich einige Knochensteine abgesenkt, so dass die Kante des sich anschließenden "Betonstreifens" (er bildet die unmittelbare Fläche vor dem Garagentor) dort gebrochen ist, wo man mit dem Rad des Pkw drüberfährt.
    Die Knochensteine wurden bereits höher gelegt. Ich möchte nun als nächsten Schritt das gebrochene Stück (27 x 6cm) neu betonieren. Der Betonstreifen zeigt eh schon Risse, so dass mir klar ist, dass früher oder später eine Erneuerung des gesamten Betonstreifens im Rahmen einer Sanierung der Garage notwendig wird. Aber jetzt wird das noch nicht gemacht.

    Mich würde nun interessieren, welcher Beton hier zu empfehlen ist und wie ich es mit der Bewehrung halten soll. Macht es Sinn Nägel, Schrauben oder ähnliches einzulegen und ggf. welche?

    Über Tipps würde ich mich freuen.

    VG
    Oli
     

    Anhänge:

  2. #2 Baggerbedrieb, 28.08.2024
    Zuletzt bearbeitet: 28.08.2024
    Baggerbedrieb

    Baggerbedrieb

    Dabei seit:
    13.09.2012
    Beiträge:
    1.235
    Zustimmungen:
    389
    Beruf:
    Baggerfahrer
    Ort:
    Heidenheim
    Spax Universalschraube WIROX 5x90. Bloß keine Holzschrauben verwenden!

    Enthält gegebenenfalls Ironie.
     
  3. #3 Baggerbedrieb, 28.08.2024
    Baggerbedrieb

    Baggerbedrieb

    Dabei seit:
    13.09.2012
    Beiträge:
    1.235
    Zustimmungen:
    389
    Beruf:
    Baggerfahrer
    Ort:
    Heidenheim
    Naja, die müssen dann wieder raus, mit samt dem Unterbau.
     
  4. #4 Baggerbedrieb, 28.08.2024
    Baggerbedrieb

    Baggerbedrieb

    Dabei seit:
    13.09.2012
    Beiträge:
    1.235
    Zustimmungen:
    389
    Beruf:
    Baggerfahrer
    Ort:
    Heidenheim
    Um das richtig zu machen, wahrscheinlich, so sieht das für mich aus, ist das nur ein Estrich, muss der alte Beton runter, eine Schalung davor, und dann eventuell mit einem Spezialmörtel da wieder drauf aufgebaut werden.

    Welches Produkt diese 1-2cm kann weiß ich allerdings nicht.

    Wenn du es einfach nur wieder zuschmieren möchtest kannst du dir einen Eimer PCI Repafix in die Garage stellen und das jedes Frühjahr neu machen.

    Betrifft das nur diese Stelle oder ist da mehr beschädigt?
     
  5. #5 Baggerbedrieb, 28.08.2024
    Baggerbedrieb

    Baggerbedrieb

    Dabei seit:
    13.09.2012
    Beiträge:
    1.235
    Zustimmungen:
    389
    Beruf:
    Baggerfahrer
    Ort:
    Heidenheim
    Wenn der Schaden tiefer geht, das die Bodenplatte betrifft, dann kann man das auch komplett wegstemmen, gegebenenfalls Anschlussbewehrung setzen, und neu betonieren. Dabei kann man auch gleich so Sachen wie die Schwelle etc. mit machen.

    Wenn es was werden soll, Bauunternehmer anrufen.
     
  6. Oli32

    Oli32

    Dabei seit:
    18.07.2022
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Wieviel davon sollte ich einlegen bzw. muss das sehr dicht mit Schrauben gefüllt werden?
     
  7. Oli32

    Oli32

    Dabei seit:
    18.07.2022
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Eigentlich nicht. Ich habe zwischen Betonstreifen und Knochensteinen einen Abstand. Hier könnte ich im Sinne einer Schalung etwas "reinstellen"
     
  8. Oli32

    Oli32

    Dabei seit:
    18.07.2022
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Nur wie abgebildet
     
  9. Oli32

    Oli32

    Dabei seit:
    18.07.2022
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Das wäre dann die angedachte Sanierung des Garagenbodens zu einem späteren Zeitpunkt
     
  10. Oli32

    Oli32

    Dabei seit:
    18.07.2022
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Würden da dann auch Nägel reinkommen?
     
Thema:

Garageneinfahrt

Die Seite wird geladen...

Garageneinfahrt - Ähnliche Themen

  1. Garageneinfahrt mit Sektionaltor

    Garageneinfahrt mit Sektionaltor: Guten Tag alle Bauexperten, ich saniere eine Garageneinfahrt und würde mich über Vorschläge zur Gestaltung des Überganges vom Granitpflaster über...
  2. Sanierung Garageneinfahrt EFH

    Sanierung Garageneinfahrt EFH: Hallo liebe Mitglieder des Bauexpertenforums, Ich hoffe Ihr könnt mir bei folgender Fragestellung einen Tipp geben. Es geht um ein EFH mit einer...
  3. Steile Garageneinfahrt richtig entwässern

    Steile Garageneinfahrt richtig entwässern: Hallo zusammen, ich benötige mal einen schlauen Ratschlag. Unsere Garage läuft bei Starkregen mit Wasser voll. Die Entwässerungsrinne hat...
  4. Styrodur Garageneinfahrt

    Styrodur Garageneinfahrt: Hallo liebe Bauexperten, bei unserem Neubau wurde an der Garageneinfahrt eine Beton Aussparung für Pflaster/Steinplatten direkt vor dem Tor...
  5. Sanierung von Garageneinfahrt

    Sanierung von Garageneinfahrt: Hallo zusammen! Ich beabsichtige den Einbau eines neuen Garagentores. Das alte Schwingtor soll durch ein Sektionaltor ersetzt werden. In dem...