Garagentor Zustand (offen-zu) anzeigen

Diskutiere Garagentor Zustand (offen-zu) anzeigen im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Wie stellt denn der Torantrieb fest, dass er in der Endstellung ist? Evtl. gibt es da schon Schalter oder Signalisierungen die man nutzen könnte?...

  1. Falk

    Falk

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    NRW
    Wie stellt denn der Torantrieb fest, dass er in der Endstellung ist? Evtl. gibt es da schon Schalter oder Signalisierungen die man nutzen könnte?

    Falk
     
  2. #22 fmw6502, 07.01.2011
    fmw6502

    fmw6502

    Dabei seit:
    22.09.2007
    Beiträge:
    3.822
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Elektrotechnik
    Ort:
    Kipfenberg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr
    vielleicht hat eine einfache Zeitsteuerunǵ oder erkennt den Blockadefall
    --> meldet das aber i.allg. nicht nach außen

    Gruß
    Frank Martin
     
  3. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Welche Endstellung? Geschlossen oder offen?
    und was ist wenn das Tor, aus welchen Gründen auch immer, in einer Zwischenposition stehen bleibt?

    Die Frage ist also, was soll erkannt und gemeldet werden?

    Die meisten Antriebe haben so eine Art Endschalter der den Antrieb abschaltet wenn das Tor ganz offen ist. Den könnte man "anzapfen", aber damit kann man immer noch nicht erkennen, ob das Tor in einer Zwischenposition steht (was normalerweise nicht der Fall sein sollte, aber bei Fehlern nicht völlig auszuschließen ist).

    Gruß
    Ralf
     
  4. #24 Der Kle, 09.01.2012
    Der Kle

    Der Kle

    Dabei seit:
    09.01.2012
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    BW
    Garagenkontakt für Status "Tor offen"

    Hallo, der Beitrag ist schon etwas älter, aber bei mir auch aktuell.
    Ich möchte auch eine Anzeige für den Torzustand anzeigen lassen. Zwischenstände sind egal, da ich mir einen Öffner vorgestellt hatte, der die Leuchte im Haus ansteuert, sobald das Tor geöffnet ist. Wo es dann steht ist egal, da es ja zu sein soll.
    Was wäre denn die einfachste Schaltung? ich dachte mir das so.

    - Ein Magnet-Öffner-Kontakt
    - eine LED im Haus
    - Kabel liegen bereits (zwei Leitungen meines Drehstromkabels, welches ich in der Garage habe, aber nicht verwende. Das Kabel ist im Sicherungskasten NICHT angeschlossen und vom Kontakt in der Garage direkt im Haus an die LED angeschlossen werden.)
    - Spannungsversorgung bin ich mir noch unklar. 230V habe ich von der Garage direkt. Ist mit einer LED aber etwas aufwendiger. aber eine batterie ist auch nicht praktisch.

    Was denkt ihr?
    Danke
     
  5. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Denkbar wäre das schon, aber Du darfst diese Signale nicht so einfach mit in die vorhandene Mantelleitung packen wenn darüber bereits die Garage versorgt wird.

    Gruß
    Ralf
     
  6. sunday

    sunday

    Dabei seit:
    14.07.2009
    Beiträge:
    177
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Disponent Gepäckumschlag
    Ort:
    *
    Hi,

    sowas habe ich mir vor ein paar Wochen auch gebaut. Ich habe das folgendermaßen gelöst:

    - In der Garage habe ich einen Reedkontakt installiert. Dieser ist als Wechsler ausgelegt und ich habe dort den Kontakt für den Öffner angeschlossen.

    - Dann eine laaange 2 adrige Leitung in den Hausanschlussraum gelegt.

    - Dort bin ich an den Klingeltrafo gegangen und habe 2 nicht benutzte Leitungen vom Klingeldraht für die Ansteuerung der Kontroll-LED missbraucht.

    - Da wir eine Unterputzklingel auf Schalterhöhe im Treppenhaus haben und ein Fertighaus, habe ich unterhalb der Klingel eine weitere UP-Dose mit Blinddeckel gesetzt und eine fertige Kontroll-LED mit Gehäuse eingesetzt.

    - Diese habe ich an eine Konstantstromquelle angeschlossen und mit dem Klingeldraht vom Trafo verbunden.

    - Zu guter letzt bin ich dann noch mit Multimeter in die Garage gegangen und habe den Reedschalter so feinjustiert, sodass die LED erst ausgeht wenn das Tor auf den letzten Millimetern vor "geschlossen" ist.

    So habe ich einen einfachen 12V Stromkreis der geschlossen wird, sobald sich der Magnet vom Reedschalter entfernt, und voila, die LED leuchtet.

    Hab mal Fotos angehängt. Das schwache leuchten der LED ist wohl ein wenig Blindspannung (oder wie auch immer man das nennt) bei geöffnetem Stromkreis (Garage zu). Der Konstantstromquelle reicht das wohl um die LED auch damit zu betrieben. Ich sehe das mittlerweile als Kontrollfunktion, dass die LED noch funktioniert. Wenn das Tor auf ist ist die LED aber so hell dass man es nicht übersehen kann.

    Viele Grüße und viel Spaß am nachbauen
    Frank

    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
     
  7. Ludolf

    Ludolf

    Dabei seit:
    22.02.2010
    Beiträge:
    469
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    GER
    Nicht so einfach, aber machbar ist es schon.
    Und auch nicht unbedingt so schwirig.
     
  8. #28 driver55, 14.01.2012
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.359
    Zustimmungen:
    1.506
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Hm, dann ist das eben nicht sauber ausgeführt.
    Hierfür verwendet man einen Transistor als Schalter und schon hat man die Schaltzustände ON und OFF!
    Vermutlich wird die LED mit 50 mA bestromt u. ist deshalb so hell. ;-)
    Zeige mal die Schaltung.
     
  9. sunday

    sunday

    Dabei seit:
    14.07.2009
    Beiträge:
    177
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Disponent Gepäckumschlag
    Ort:
    *
    Na klar ist das nicht sauber ausgeführt, ist halt ein einfacher Stromkreis der vom Reed geschaltet wird. Da ist nix mit Transitor. Und die LED ist an einer Konstantstromquelle angeschlossen. Die ist nur so hell, weil das Gehäuse das Licht bündelt, außerdem ist es eine extra helle LED mit kleinem Abstrahlwinkel. :p

    Viele Grüße
    Frank
     
  10. OM72

    OM72

    Dabei seit:
    30.06.2018
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Google-Suche nach "Warner Fenster offen" oder
    "funk öffnungsmelder" gibt gute Links.

    Brauchbar erscheint:

    Sender inkl. Batterie BELL-213 TX
    Empfänger BELL-220.2 RX
    Magnet

    Oder eine "Funk-Abluftsteuerung", die eine Warnlampe anschaltet, wenn der Induktionskontakt an Tür/Fenster unterbrochen ist:

    z.B. Funk-Abluftsteuerung AS-510

    Grüße
    OM
     
Thema: Garagentor Zustand (offen-zu) anzeigen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. garagentor überwachung

    ,
  2. garagentor statusanzeige

    ,
  3. garagentor offen oder zu

    ,
  4. garagentor zustand (offen-zu) anzeigen,
  5. garagentor anzeige auf zu,
  6. sensor garagentor offen,
  7. garagentor kontrolllampe wenn tor offen ist,
  8. garagentor rückmeldung,
  9. anzeige ob garagentor offen,
  10. anzeige garagentor offen,
  11. garagentor zustandsanzeige,
  12. kontrollleuchte für garagentor,
  13. garagentor sensor,
  14. garagentor positionsanzeige,
  15. garagentor offen anzeige funk,
  16. zustandsanzeige garagentor,
  17. led geht an bei garage offeb,
  18. Garagentor überwachen,
  19. garagentor kontaktschalter,
  20. Musst du Garage offen oder zu,
  21. Wie ist die garagentor offen oder zu Anzeige,
  22. garagentor kontrollleuchte,
  23. Garagentor auf oder zu,
  24. garagentor kontrollieren,
  25. garagentor offen anzeige
Die Seite wird geladen...

Garagentor Zustand (offen-zu) anzeigen - Ähnliche Themen

  1. Feuchtigkeit am Garagentor

    Feuchtigkeit am Garagentor: Hallo zusammen, wir haben vor 3 Jahren ein Haus mit Garage im Hang bauen lassen. Das Haus wurde massiv gebaut und die Garage betoniert. Uns ist...
  2. Garagentor Schallschutz

    Garagentor Schallschutz: Hallo, ich weiß nicht, ob das Thema hier richtig ist aber ich versuche es einfach. Ich habe direkt an meinem Haus (Baujahr 2020) eine...
  3. Garagentor erneuern > selbst machen oder machen lassen?

    Garagentor erneuern > selbst machen oder machen lassen?: Hallo, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Mein Vater möchte gerne die beiden 40 Jahre alten Schwingtore der beiden Garagen erneuern oder...
  4. Statische Berechnung Sturz Garagentor!

    Statische Berechnung Sturz Garagentor!: Hallo! Ich habe für meinen Neubau der Garage eine Statikberechnung bekommen, nun blicke ich bei der Berechnung des Sturzes vom Garagentor nicht...
  5. Fliesen auf Betonplatte am Garagentor haben sich gelöst

    Fliesen auf Betonplatte am Garagentor haben sich gelöst: Guten Abend in die Runde, Bei mir haben sich über die Jahre Steine / Fliesen (2 - 3 cm dicke) die auf Beton "geklebt" waren gelöst. Die Steine...