Garagenübergang/-fuge abdichten

Diskutiere Garagenübergang/-fuge abdichten im Dach Forum im Bereich Neubau; Wir haben eine 6m Betongarage mit einem 3m Anbau. Nun ist seit letztem Jahr immer mal wieder Wasser in der Garage zu sehen, nicht tragisch aber...

  1. #1 Aditman, 25.03.2021
    Aditman

    Aditman

    Dabei seit:
    15.05.2010
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektromeister/Betriebswirt
    Ort:
    Gelsenkirchen
    Wir haben eine 6m Betongarage mit einem 3m Anbau.
    Nun ist seit letztem Jahr immer mal wieder Wasser in der Garage zu sehen, nicht tragisch aber hätte das gerne wieder weg :-(
    Ich hab das mal selber mit Bitumen aus dem Baumarkt versucht abzudichten aber das reißt und bröckelt immer wieder auseinander.
    Nun sagte mir ein Dachdecker, dass Betongaragen eh besser mit Bitumenbahnen abgedichtet seien.
    Gibt's es für so etwas auch andere Lösungen???
    Ich meine die Leute von Estelit hätten das damals hier alles V/O gemacht, bin mir aber nicht mehr sicher.
    Oben auf der Garage merkt man aber deutlich einen gummierten Überzug....
    Anbei mal Bilder
    D A N K E
     

    Anhänge:

  2. #2 Diamand, 26.03.2021
    Diamand

    Diamand

    Dabei seit:
    24.05.2013
    Beiträge:
    610
    Zustimmungen:
    61
    Beruf:
    Pensionär
    Ort:
    Mönchengladbach
    Es könnte sein das es dort immer wieder zu Problemen kommen wird.

    Ich würde dort wohl ein in U-Form gebogenes Blech befestigen welches etwas breiter ist als benötigt. Die Befestigung dann aber nur an einem der Gebäude befestigen und nicht an beiden.
     
    Polier gefällt das.
  3. #3 Gast56382, 26.03.2021
    Gast56382

    Gast56382 Gast

    Es gibt sicher 2 einfache Varianten

    EPDM kleben oder Bitumenbahn kleben.

    Zuvor muss das Zeug da aber runter.
     
Thema:

Garagenübergang/-fuge abdichten

Die Seite wird geladen...

Garagenübergang/-fuge abdichten - Ähnliche Themen

  1. Terrassen Fugen

    Terrassen Fugen: Guten Tag, vor 2 Jahren habe ich meine Terrasse machen lassen und jetzt ist mir aufgefallen das die Fugen ziemlich weich sind. Man sieht es auf...
  2. Muss Fuge zwischen Eingangstürrahmen und Wand voll ausgeschäumt werden?

    Muss Fuge zwischen Eingangstürrahmen und Wand voll ausgeschäumt werden?: Hallo zusammen, bei uns wurde heute die Eingangstür getauscht. Auf der Innenseite wird die Fuge zwischen Rahmen und Wand mit dem Dichtband...
  3. Schimmelbildung über Fußleiste ➔ Sind die (defekten?) Fugen in der Dusche schuld?

    Schimmelbildung über Fußleiste ➔ Sind die (defekten?) Fugen in der Dusche schuld?: Hallo Zusammen, ich habe in meiner Wohnung ein Problem mit einer Wand im Flur – unten zeigen sich Feuchtigkeitsflecken und inzwischen auch etwas...
  4. Terase mit Gehwegplatten: Fugen füllen

    Terase mit Gehwegplatten: Fugen füllen: Hallo, wir haben ein Reihenhaus gekauft, die Terasse im DG ist mit Gehwegplatten ausgelegt, diese stehen auf grobem Kies - wohl u.A. damit...
  5. Grundriss, Treppenlösung, Garagenübergang

    Grundriss, Treppenlösung, Garagenübergang: Servus miteinand, auch ich bin neu hier und winke mal in die Runde. Vorab: ich habe selten so ein kompetentes Forum gesehen - und den...