Garagenwand innen gegen aufstiegende Feuchtigkeit sichern

Diskutiere Garagenwand innen gegen aufstiegende Feuchtigkeit sichern im Abdichtungen im Kellerbereich Forum im Bereich Neubau; Wenn Ihr meint, OK. Ich würde trotzdem keine Garage nie mit einer Bodenplatte ausführen und das Fundament mit Bitumen abdichten und das Bauteil zu...

  1. #21 Sergius, 19.11.2021
    Sergius

    Sergius

    Dabei seit:
    21.10.2021
    Beiträge:
    384
    Zustimmungen:
    50
    Wenn Ihr meint, OK. Ich würde trotzdem keine Garage nie mit einer Bodenplatte ausführen und das Fundament mit Bitumen abdichten und das Bauteil zu schützen, bzw. die Bewährung.
     
  2. PLeo

    PLeo

    Dabei seit:
    01.10.2020
    Beiträge:
    517
    Zustimmungen:
    218
    Beruf:
    Bautechniker, Maurer- und Betonbauermeister
    Ort:
    Ba-Wü
    Ich hätte bei genug Aufbauhöhe Rüttelklinker in Verbundestrich eingebaut.

    Nix besseres als das.
     
  3. #23 Sergius, 19.11.2021
    Sergius

    Sergius

    Dabei seit:
    21.10.2021
    Beiträge:
    384
    Zustimmungen:
    50
    Kannst du den Aufbau beschreiben, kenn ich noch nicht. Oder ein Ausführungsdetail... Würd mich interessieren
     
  4. PLeo

    PLeo

    Dabei seit:
    01.10.2020
    Beiträge:
    517
    Zustimmungen:
    218
    Beruf:
    Bautechniker, Maurer- und Betonbauermeister
    Ort:
    Ba-Wü
    Rohbodenplatte
    8-8,5 cm Verbundestrich inkl 22-25mm Fließe, in den frischen Estrichbeton eingerüttelt.

    Siehe z.B. Argelith
     
  5. #25 Sergius, 19.11.2021
    Sergius

    Sergius

    Dabei seit:
    21.10.2021
    Beiträge:
    384
    Zustimmungen:
    50
    Sowas hier?
     
  6. PLeo

    PLeo

    Dabei seit:
    01.10.2020
    Beiträge:
    517
    Zustimmungen:
    218
    Beruf:
    Bautechniker, Maurer- und Betonbauermeister
    Ort:
    Ba-Wü
    So ziemlich das gleiche. Ja.
     
  7. #27 Sergius, 19.11.2021
    Sergius

    Sergius

    Dabei seit:
    21.10.2021
    Beiträge:
    384
    Zustimmungen:
    50
    Ist eine Flächenabdichtung, wie gehst du mit den Aufsteigenden Wänden um?
    Bitte kein Silikon... Punkt 2 Haftbrücke (Dichtschicht) an den Wänden hochziehen und verputzen?
     
  8. #28 Sergius, 19.11.2021
    Sergius

    Sergius

    Dabei seit:
    21.10.2021
    Beiträge:
    384
    Zustimmungen:
    50
    Ich Feier solche Gespräche, (Konstruktiv und Sachlich) gibt es noch andere Meinungen und was sagt @Fossil dazu?
     
  9. #29 Sergius, 19.11.2021
    Sergius

    Sergius

    Dabei seit:
    21.10.2021
    Beiträge:
    384
    Zustimmungen:
    50
    Selbst bei Rüttelklinker wird an die Entwässerung gedacht, hier zwar in einer Industrieanlage, trotzdem. Ich bleibe bei 4 vollen Radkästen die im der Garage auftauen und die Salzwasserlache irgendwohin muss.
     
  10. PLeo

    PLeo

    Dabei seit:
    01.10.2020
    Beiträge:
    517
    Zustimmungen:
    218
    Beruf:
    Bautechniker, Maurer- und Betonbauermeister
    Ort:
    Ba-Wü
    Entwässerung grundsätzlich nur über das Garagentor.
    Bodeneinläufe in der Garage unterliegen meistens einer Pflicht einen Leichtflüssigkeitsabscheider (Kosten Einbau + regelmäßige Überprüfung) einzubauen.

    An den Wänden würde ich gar nichts machen! Wieso auch. Standardputz mit wischfester Farbe, da keine Gefahr.

    (Immer auf die Einzel- /Doppelgarage bezogen)
     
  11. #31 Sergius, 19.11.2021
    Sergius

    Sergius

    Dabei seit:
    21.10.2021
    Beiträge:
    384
    Zustimmungen:
    50
    die Gefahr ist dass (Extremfall) 2 Wintermonate fahren 1-2 Fahrzeuge in die Garage und über nacht taut das Wasser aus den Radkästen ab und ist da. Kann mit vorstellen dass mehrere Liter Wasser (Salzlauge) Täglich über nen Zeitraum von ein paar Monaten in die Garage Transportiert werden.
     
  12. PLeo

    PLeo

    Dabei seit:
    01.10.2020
    Beiträge:
    517
    Zustimmungen:
    218
    Beruf:
    Bautechniker, Maurer- und Betonbauermeister
    Ort:
    Ba-Wü
    In der privaten Garage wird aber nicht 1cm hoch Wasser stehen.

    Ebenso wird wohl jeder bei sowas nen Wasserschieber nehmen und das Wasser raus schieben, und hin und wieder mal feucht wischen.

    Edit: Das Wasser verdunstet ja schliesslich auch.
     
Thema:

Garagenwand innen gegen aufstiegende Feuchtigkeit sichern

Die Seite wird geladen...

Garagenwand innen gegen aufstiegende Feuchtigkeit sichern - Ähnliche Themen

  1. Sanierung von Garagenwänden

    Sanierung von Garagenwänden: Hallo, unsere Garage soll saniert werden, im Anhang sind dazu Bilder. Ich bin nicht vom Fach, traue mir die Arbeiten aber grundsätzlich zu. Daher...
  2. WDVS Planung - Treppenhaus und Garagenwand

    WDVS Planung - Treppenhaus und Garagenwand: Hallo zusammen, ich hoffe mal mein Thema passt hier in den Bereich. Es geht darum, dass ich an meinem Haus ein WDVS aus Mineralwolle plane und...
  3. Garagenwand innen schützen vor Feuchtigkeit

    Garagenwand innen schützen vor Feuchtigkeit: Hallo zusammen, habe für mein Problem im Forum nichts finden können. Hoffe ich habe bei der Suche nichts übersehen. Meine Ausgangssituation:...
  4. Feuchtigkeit Garagenwand Innen

    Feuchtigkeit Garagenwand Innen: Hallo liebes Forum Mein 1.Beitrag hier Es geht um unsere Garage ausgeführt als gemauerten Garage ohne Bodenplatte auf Streifenfundamenten mit...
  5. Garagenwand innen feucht nach Regen

    Garagenwand innen feucht nach Regen: Hallo, ich bin ganz neu hier und habe ein Problem mit meiner freistehenden Garage. Wir haben diese vor ca. 10 Jahren in Eigenleistung mit einem...