Garagenwand instand setzten

Diskutiere Garagenwand instand setzten im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, bin ganz neu hier. Haus ist nun 15 Jahre alt uns so langsam geht's los.... An meiner Garagenwand geht die Farbe/Putz ab. Es...

  1. #1 CommanderTom, 29.10.2020
    Zuletzt bearbeitet: 29.10.2020
    CommanderTom

    CommanderTom

    Dabei seit:
    28.10.2020
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    bin ganz neu hier. Haus ist nun 15 Jahre alt uns so langsam geht's los....

    An meiner Garagenwand geht die Farbe/Putz ab. Es wurde schon alles trocken gelegt.
    Meine Frage an dieser Stelle ist: Mit was wurde die Wand damals gestrichen? Es ist irgendwie keine reine weiße Farbe und es ist aber auch kein richtiger Putz. Es sieht aus wie eine Mischung auf Frage und Sandkörnern.

    Könne Ihr mir sagen was das ist damit ich das nachkaufen kann.

    Ich Baumarkt habe ich mir Fassadenschutz Farbe aufschwatzen lassen, aber ich glaube das ist nicht die richtige um das neu zu streichen oder?

    Thomas


    IMG_2997.jpg IMG_2994.jpg IMG_2995.jpg 391C831D-2262-4F5D-B364-2A793EBA6B6E.JPG
     
  2. #2 Diamand, 29.10.2020
    Diamand

    Diamand

    Dabei seit:
    24.05.2013
    Beiträge:
    609
    Zustimmungen:
    60
    Beruf:
    Pensionär
    Ort:
    Mönchengladbach
    So wie es aussieht ist das innen. Da würde ich einfach das was lose ist entfernen und dann mir der Farbe die du nun hast die stellen streichen.

    Garage ist doch kein Wohnzimmer.
     
  3. #3 CommanderTom, 29.10.2020
    CommanderTom

    CommanderTom

    Dabei seit:
    28.10.2020
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Danke dass Du Dir Zeit genommen hast meine Frage anzuschauen. Deine Antwort geht aber leider 0,0 auf meine Frage ein und hilft mir daher auch nicht weiter.
    Gruß Thomas
     
  4. #4 driver55, 29.10.2020
    Zuletzt bearbeitet: 29.10.2020
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.355
    Zustimmungen:
    1.506
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Von alleine fällt die Farbe / der Putz nicht ab!
    Immer schön mit nassem Auto in die Garage und dann Tür und Tor zu?:cool:
    (Wasser läuft dann in die Ecke und zieht die Wände hoch.)

    Was heisst denn trocken gelegt?

    Nur diese Ecken oder gibt's noch mehr Stellen?

    Alles was lose ist muss jedenfalls runter.

    Bevor hier Material/Farbe empfohlen wird...

    Evtl. Rollputz? Meine Glaskugel ist aktuell sehr trüb.
     
  5. #5 CommanderTom, 29.10.2020
    CommanderTom

    CommanderTom

    Dabei seit:
    28.10.2020
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0

    Hy, ja klar, wurde schon auch mit nassem Auto rein gefahren, Geht halt nicht anders. Das Gefälle geht aber von der Türe (diesen Stellen) weg, daher ist kein Wasser hingelaufen. Es kann aber sein, dass Wasser durch die Risse im Estrich auf die Beton Bodenplatte gelaufen ist uns von dort aus ggf. in die Ecken gelaufen ist.
    Es ist aber auch Möglich, dass Wasser durch die Türe reingekommen ist:

    Jedenfalls habe ich von Außen noch mal neu abgedichtet, da der Nachbar eh auf seiner Seite aufgegraben hatte:
    IMG_1025.JPG

    Risse Bodenplatte wurden verharzt und
    Zudem habe ich an der Türe die Dichtungen erneuert, damit auch eigentlich kein Regenwasser reinkommen kann.
    Zurr Not mache ich ein Vordach über die Türe, damit sie noch geschützter ist.

    Nun würde ich das in der gleichen Art innen wieder Streichen wollen und hoffe dann, dass es hält.

    Der Tipp mit dem Rollputz ist glaub ganz gut, was ich da so im Netz gefunden habe sieht so aus wie das was ich in den Garangen Innenwänden und auch an meinen Kellerwänden zum Teil habe.

    Da gibt es dann aber sicher auch wieder 100 Varianten oder?

    gruß
     
  6. #6 Gast 85175, 29.10.2020
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Von der Struktur her ist das ein Filzputz (das hat also mit dem Anstrich wenig zu tun), vermutlich als „einlagiger Kalkzementputz direkt gefilzt“. Das ist selbst für Profis nur schwer „perfekt“ auszubessern, nimm einfach das was ähnlich aussieht und mit dem Du auch klar kommst.

    Die Farbe aus dem Baumarkt ist gemäß Datenblatt eine Acrylatdispersion, das im Grunde wirklich tauglich für den Anwendungsfall.
     
    CommanderTom gefällt das.
  7. #7 CommanderTom, 30.10.2020
    CommanderTom

    CommanderTom

    Dabei seit:
    28.10.2020
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    HYchillig80,

    vielen Dank für Deine Tipps. Würdest du mit her Haft oder Tiefgund zur Vorbehandlung empfehlen?
    Ich würde vermutlich eher Haftgrund nehmen. Passt das?

    Thomas
     
  8. #8 CommanderTom, 30.10.2020
    CommanderTom

    CommanderTom

    Dabei seit:
    28.10.2020
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Jetzt habe ich noch ein Bild aus Bauzeiten gefunden. Sieht so aus, als wäre hier zwischen Betonboden und den Mauersteinen keine schwaze Pappe als Wassersperre eingebracht worden..... das könnte dann natürlich auch das aufsteigen von Wasser fördern, sofern welches durch den Estrich auf den Beton gelangen konnte :-(
    Gar_innen_EG_5439.jpg
     
Thema:

Garagenwand instand setzten

Die Seite wird geladen...

Garagenwand instand setzten - Ähnliche Themen

  1. Sanierung von Garagenwänden

    Sanierung von Garagenwänden: Hallo, unsere Garage soll saniert werden, im Anhang sind dazu Bilder. Ich bin nicht vom Fach, traue mir die Arbeiten aber grundsätzlich zu. Daher...
  2. WDVS Planung - Treppenhaus und Garagenwand

    WDVS Planung - Treppenhaus und Garagenwand: Hallo zusammen, ich hoffe mal mein Thema passt hier in den Bereich. Es geht darum, dass ich an meinem Haus ein WDVS aus Mineralwolle plane und...
  3. Verputzen von Garagenwänden

    Verputzen von Garagenwänden: Hallo zusammen, ich plane, die Wände meiner Garage zu verputzen, um sie optisch ansprechender zu gestalten. [ATTACH] Da ich noch keine Erfahrung...
  4. Garagenwand dämmen und verblenden

    Garagenwand dämmen und verblenden: Hallo, unsere (unbeheizte) Garage grenzt mit einer Wand an den Wohnbereich an. Diese Wand möchte ich mit 7cm Styrodurplatten dämmen und...
  5. Balken an unebene Garagenwand

    Balken an unebene Garagenwand: Hallöchen, Ich bin neu hier im Forum und bräuchte mal euer Fachwissen. Ich hoffe ich bin hier im richtigen Bereich gelandet, wenn nicht, seid...