Garantie bei Putz

Diskutiere Garantie bei Putz im Sanierungskonzept & Kostenschätzung Forum im Bereich Altbau; Sorry, aber das klingt für mich alles andere als seriös. Woher willst Du wissen, ob die Leistungen korrekt ausgeführt wurden, Du zahlst einfach...

  1. #21 Fabian Weber, 28.12.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    5.846
    Sorry, aber das klingt für mich alles andere als seriös.

    Woher willst Du wissen, ob die Leistungen korrekt ausgeführt wurden, Du zahlst einfach weil die Firma sagt, übrigens wir sind mit Schritt 1 fertig? Woher weißt dass das stimmt?

    Abgerechnet wird nach Leistungsstand, vereinbart wird die VOB, die Gewährleistung wird auf 5 Jahre verlängert.

    Such Dir einen Architekten oder Bauingenieur.

    Und wenn Dir das alles zu viel ist, dann lass Dir wenigstens 5 aktuelle Referenzen von dem Typ nennen.
     
    simon84 gefällt das.
  2. #22 simon84, 28.12.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.416
    Zustimmungen:
    6.431
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.

    Das ist eben bei Ausschreibungen leider so. Shit in Shit out.
    Wenn die Anfrage ist "1x Verputzen zum Festpreis" dann kriegst du nix brauchbares.

    Ein Architekt (oder Ähnlich) kann dir das sauber ausschreiben.
    Jetzt im Winter ist eh eigentlich eine gute Zeit Angebote einzuholen, wenn du es nicht besonders eilig hast.

    Und vergiss "Festpreis". Das gibts nichtmal beim Neubau. Ausser du bist bereit massive Aufschläge (+50%) zu zahlen.
     
  3. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.098
    Zustimmungen:
    3.247
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Hab ich in#10 schon geschrieben, will bloß keiner hören
     
  4. #24 ManuelaE, 28.12.2018
    ManuelaE

    ManuelaE

    Dabei seit:
    22.09.2015
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    BTA
    Ort:
    Effeldorf
    OK, danke für die konstruktive Kritik. Arbeitsablauf und Materialien habe ich von einem bekannten angestellten Verputzer prüfen lassen. Laut seiner Aussage alles ok. Thema Architekt ist auch verständlich, aber ich dachte, das dies bei "nur" verputzen nicht notwendig ist. Und bzgl. Festpreis, ich habe hier schon Unterschiede bei den Angeboten von fast 40.000€. Es gibt einfach einen Betrag, der auf einem Konto liegt und für diesen möchte ich verputzen lassen, oder eben nicht. Wenn ich einen mit 70€/Std loslegen lasse und der wäre der mit 40000€ drüber, dann hätte ich am Ende ein nicht unerhebliches Problem. Nochmal zurück, wenn Vertrag nach VOB unterzeichnet ist, dann sieht es zumindest rechtlich besser aus? Insolvenz ausgenommen. Und nach Gewerbe, Meister usw. frage ich am Montag
     
  5. #25 Fabian Weber, 28.12.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    5.846
    Also wenn das 40.000€ sind, dann klingt das ja nach komplett neu verputzen.

    Wahrscheinlich reicht aber die losen Putzstellen anschlagen, den Altputz ertüchtigen und nur 1x neues Finish.

    Diese Ermittlung und Bewertung macht Dir der Architekt/Bauing und schwups schon kostet es nur noch 15.000€

    Preisfrage um das Angebot zu testen:

    Gerüst hat er auch im Festpreis?
     
  6. #26 ManuelaE, 29.12.2018
    ManuelaE

    ManuelaE

    Dabei seit:
    22.09.2015
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    BTA
    Ort:
    Effeldorf
    Guten Morgen, wir sprechen von fast 40000€ Differenz. Also von ca. 23000 bis ca. 60000€. Klar, bei 60 ist alles mit drin und er meinte auch, dass wir evtl. beim Material auch ein günstigeres System nutzen können, aber das wäre niemals ins Budget reduzierbar. Bei den 23000 ist das Gerüst z. B. nicht mit drin, weil wir das selbst haben und stellen können. Ich bekomme nunmal keine weiteren Angebote mehr. Hatte 12 Unternehmen hier, 2x schriftlich, 1x mündlich einen Festpreis, 1x nur Stundenpreis und vom Rest nichts mehr gehört. 1x schriftlich 23, 1x fast 60! Warum sollten mehr Angebote kommen, wenn ein Architekt das ausschreibt? Und das 23 Angebot, habe ich wie gesagt von einem Bekannten mit dem nötigen Wissen anschauen lassen, meinte Materialbedarf und Arbeitsschritte passen. Wenn sich nichts mehr ergibt, stellt sich zwangsläufig nur die Frage, ob ich 2019 verputzen lasse oder mangels Angebote sein lasse. Beim 23 Angebot ist auch nur loser Altputz abschlagen. Nicht komplett neu verputzen. Mich stört an dem Entwurf aktuell, dass er als Dienstleistungsvertrag beschrieben ist. Dies hätte ich gerne zu Werkvertrag nach VOB geändert. Wäre dies besser? Referenzbilder habe ich mittlerweile erhalten. Wobei ich hier nur ein schön verputztes Haus sehe in verschiedenen Arbeitsschritten. Kann also die Qualität nur per Ferndiagnose feststellen.
     
  7. #27 simon84, 29.12.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.416
    Zustimmungen:
    6.431
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Referenz = zum Haus hinfahren, das Ergebnis auch mal im Streiflicht betrachten, mit dem Auftraggeber reden

    Irgendwelche Fotos sind nicht schlecht aber nicht genug.

    Einen hab ich noch : EnEV ist bekannt ?
     
  8. #28 Fabian Weber, 29.12.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    5.846
    Bei fast 40.000€ Differenz würde ich erst recht vom Architekten mir eine unabhängige Kostenschätzung erstellen lassen.

    Dann schreibt doch dem Anbieter, dass Du die VOB vereinbart haben willst, wenn er dann abspringt war er sowieso unseriös.

    Lieber nicht verputzen als 23.000€ futsch.
     
  9. #29 Diamand, 30.12.2018
    Diamand

    Diamand

    Dabei seit:
    24.05.2013
    Beiträge:
    609
    Zustimmungen:
    60
    Beruf:
    Pensionär
    Ort:
    Mönchengladbach
    Wäre Klinkern nicht vielleicht eine Alternative?

    Dann wäre der jetzige Putz nicht so wichtig und ein Streichen jetzt und alle x-Jahre würde ja dann auch entfallen.

    Habe mal kurz ins Netz geschaut dort wird was von um die 100 € pro/ m² für Material und Arbeitslohn geschrieben. Je nach Stein kann dieses sicherlich entsprechend schwanken.

    Einen schönen Jahreswechsel an alle.
     
Thema: Garantie bei Putz
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. putzarbeiten ohne meisterbrief

    ,
  2. außenputz garanti

    ,
  3. selbst verputzen Garantie

    ,
  4. verputzen ohne meisterbrief,
  5. gewährleistung auf putzarbeiten,
  6. Garantie putzarbeiten,
  7. wände verputzen ohne meister,
  8. Hausbau Garantie putz Lose,
  9. meisterbrief verputzer,
  10. verputzerarbeiten ohne meister
Die Seite wird geladen...

Garantie bei Putz - Ähnliche Themen

  1. Garantie: Fenster und Haustür

    Garantie: Fenster und Haustür: Hallo zusammen, wir haben vor ca. 7 Monaten in Folge einer Energiesanierung 5 "Energie"-Fenster und 1 "Energie"-Haustür neu eingebaut. Nun hat die...
  2. Garantie eines Handwerkers

    Garantie eines Handwerkers: Hallo, mich würde folgrendes Interessieren. Auf was und wie lange muss ein Handwerker Garantie geben? Wenn ich das richtig las, dann laut VOB...
  3. Belüftungsanlage Garantie mit Wartungsvertrag

    Belüftungsanlage Garantie mit Wartungsvertrag: Wie lange ist die Gewährleistung wenn ein jährlicher Wartungsvertag abgeschlossen wurde. Eun Kugellager ist defekt. Die Anlage wurde jährlich...
  4. Bauzeit Garantie

    Bauzeit Garantie: Hallo alle Bin neu hier und hoffe ich schreibe hier richtig. Also wir bauen mit einem Bauunternehmen der eine Bauzeit Garantie von 8 Monaten...
  5. Pufferspeicher undicht, Rost, Garantie?

    Pufferspeicher undicht, Rost, Garantie?: Hallo, im Oktober 2018 wurde unsere neue Heizungsanlage in Betrieb genommen. Der Pufferspeicher mit 300Liter von TML ist undicht. Mehrmals wurden...