Gartenhaus/Gerätehaus/Werkstatt - Wieviel Aufwand lohnt sich

Diskutiere Gartenhaus/Gerätehaus/Werkstatt - Wieviel Aufwand lohnt sich im Holzrahmenbau / Holztafelbau Forum im Bereich Neubau; Hallo, ich hoffe das Thema passt hier, aber ich fand keine bessere Kategorie. Zur Sache. Ich plane gerade ein Gartenhaus das primär mein...

  1. #1 Micha1978Mueller, 13.09.2022
    Micha1978Mueller

    Micha1978Mueller

    Dabei seit:
    13.09.2022
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ich hoffe das Thema passt hier, aber ich fand keine bessere Kategorie.

    Zur Sache.
    Ich plane gerade ein Gartenhaus das primär mein Werkzeug und eine kleine Werkstatt beheimaten soll.
    Nix wildes, ca. B440, T260 x H260
    Geplant ist das ganze auf Punktfundament zu setzen und eine 15cm unterlüftete Holzbodenplatte zu bauen.
    Aufbau: Unten Fermacell H2O Paneel, darauf Balkenlage mit Glaswolle gefüllt und obendrauf 22mm OSB.
    Darauf dann eine Holzrahmenkonstruktion und ein Flachdach das anschließend noch ein paar Solarpaneele tragen soll.

    Mein Problem ist hierbei weniger die Planung, noch die Statik zu berechnen....
    Mein Problem ist die Frage, wieviel Aufwand sollte man betreiben für eine angemessene Dämmung.
    Üblicherweise würden statisch ja sehr oft viel dünnere Konstruktionen genügen als man dann tatsächlich ausführt um den Platz für Dämmung zu bekommen.
    Im Bau von Wohnraum ist das ja auch logisch, sinnvoll und zumindest bis zum gewissen grad wirtschaftlich....
    Aber wieviel Aufwand rechnet sich bei einem Gartenhaus ?
    Von der Nutzung her soll es lediglich trocken , also frostfrei gehalten werden und das mit möglichst sinnvollem Gesamtkostenaufwand.


    Jetzt stellt sich natürlich die Frage, mehr Dämmung und dafür weniger Heizkosten, oder weniger in Dämmung investieren und bei dieser kleinen Fläche halt etwas mehr Stromverbrauch beim Heizen.
    Ich möchte also nicht mehrere tausend Euro in Dämmung investieren um damit später 20Euro heizkosten zu sparen, aber auch nicht 400€ an Dämmung sparen und hinterher jedes Jahr für 200€ mehr heizen müssen.
    Mein Problem dabei ist, das ich keinerlei Ahnung habe wieviel Heizkosten zu ein Frostwächter bei der größe der Hütte verursacht.
    Daher:
    Mit welchem U-Wert würdet ihr Boden, Dach und Wände konstruieren, damit man zumindest in etwa auf den wirtschaftlich sinnvollsten Punkt rauskommt.

    Ach so. Standort ist 50374 Erftstadt....also nicht Alpenrand oder sowas :-)

    DANKE vorab !
     
Thema:

Gartenhaus/Gerätehaus/Werkstatt - Wieviel Aufwand lohnt sich

Die Seite wird geladen...

Gartenhaus/Gerätehaus/Werkstatt - Wieviel Aufwand lohnt sich - Ähnliche Themen

  1. Gartenhaus Tropfkannte undicht

    Gartenhaus Tropfkannte undicht: Guten Morgen zusammen, da ich etwas Ratlos bin, wollte ich mich einmal bei euch erkundigen. Wir haben ein Haus gekauft mit Gartenhaus, leider...
  2. Seitlicher Wassereintritt über Bodenplatte ins Gartenhaus

    Seitlicher Wassereintritt über Bodenplatte ins Gartenhaus: Hallo, ich bräuchte mal euren Rat oder Tipp. Wir haben diesen Sommer 2024 ein Gartenhaus aus Holz (34mm Wanddicke) auf einer 20cm dicken...
  3. Verputzen eines gemauerten Ytong Gartenhaus

    Verputzen eines gemauerten Ytong Gartenhaus: Hallo zusammen, wir haben einen Gartenhaus mit Ytong Steinen selber gemauert. Das Gartenhaus soll nicht geheißt werden, sondern nur als Werkstatt...
  4. Fundament/ Sockel vom Gartenhaus - Noppenbahn notwendig oder nicht?

    Fundament/ Sockel vom Gartenhaus - Noppenbahn notwendig oder nicht?: Hallo zusammen, ich habe mal eine Frage bzgl. des Schutzes vom Sockel meines Gartenhauses. Das Gartenhaus steht auf einem 25cm hohen Betonsockel...
  5. Gartenhaus - Wasser durch die Nut-Feder Bretter / Bohrungen

    Gartenhaus - Wasser durch die Nut-Feder Bretter / Bohrungen: Moin Leute! Auf Basis von diversen Fertig-Gartenhäusern und deren Material-Liste habe ich ein eigenes Häuschen zusammengebaut. Für die...